(Registrieren)

DGAP-Adhoc: Lufthansa erwartet 2013 operatives Ergebnis von 600-700 Mio EUR. Enthalten sind belastende Einmaleffekte von 300 Mio EUR. Für die ersten drei Quartale wird operativer Gewinn von ca. 660 Mi

Geschrieben am 22-10-2013

Deutsche Lufthansa AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Prognoseänderung

22.10.2013 08:52

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Die Lufthansa Group erwartet für das Geschäftsjahr ein operatives Ergebnis
von 600 bis 700 Mio. EUR. Darin sind einmalige Restrukturierungskosten von
200 Mio. EUR und Projektkosten von 100 Mio. EUR enthalten. Dies ist eine
Präzisierung der bisherigen Prognose, die einen Gewinn über dem berichteten
operativen Ergebnis des Vorjahres (524 Mio. EUR) vorsah. Der Umsatz wird
auf Niveau des Vorjahres erwartet.

In den ersten drei Quartalen 2013 hat die Lufthansa Group einen operativen
Gewinn von rund 660 Mio. EUR erzielt, ein Rückgang gegenüber dem
Vorjahreswert um rund 250 Mio. EUR. Darin enthalten sind einmalige
Restrukturierungs- und Projektkosten von rund 200 Mio. EUR. Im
Vorjahreszeitraum waren positive Einmaleffekte von 325 Mio. EUR enthalten.
Normalisiert um diese einmaligen Effekte wurde der operative Gewinn für die
ersten drei Quartale 2013 um rund 280 Mio. EUR gegenüber Vorjahr
gesteigert.

Der Zwischenbericht für die ersten drei Quartale wird am 31. Oktober 2013
um 7.30 Uhr MEZ unter www.lufthansagroup.com/investor-relations
veröffentlicht.


---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Deutsche Lufthansa AG
Von-Gablenz-Straße 2-6
50679 Köln
Deutschland
Telefon: +49 (0)69 696 28002
Fax: +49 (0)69 696 90990
E-Mail: investor.relations@dlh.de
Internet: www.lufthansagroup.com/investor-relations
ISIN: DE0008232125, DE0008232125
WKN: 823212
Indizes: DAX
Börsen: Regulierter Markt in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Prime
Standard), Hamburg, Hannover, München, Stuttgart; Terminbörse
EUREX

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------------


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

492406

weitere Artikel:
  • 10 Tipps für erfolgreiche Exporte nach Polen Amsterdam Und Köln (ots/PRNewswire) - - Kostenfreies Webinar am 24. Oktober 2013 Die polnischen Nachbarn glänzten seit dem EU-Beitritt im Jahr 2004 mit einem kontinuierlichen Wachstum. Selbst während der Weltwirtschaftskrise 2009 verzeichnete Polen als einziges Land in der EU einen positiven Impuls, während die übrigen Mitglieder mit der Rezession kämpften. "Die Aussichten für 2013 sind allerdings verhaltener", prognostiziert Dr. Thomas Langen, Senior Regional Director für Deutschland, Mittel- und Osteuropa. Für die kommenden mehr...

  • Immobilienkauf wird ab 1. Januar 2014 in vier Bundesländern teurer / Wer erneute Erhöhung der Grunderwerbsteuer umgehen will, muss noch in 2013 kaufen München (ots) - Immobilienkäufer in Berlin, Bremen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein müssen ab 1. Januar 2014 erneut tiefer in die Tasche greifen. Grund ist die abermalige Erhöhung der Grunderwerbsteuer um bis zu 1,5 Prozentpunkte. Damit kostet der Kauf einer 250.000 Euro teuren Eigentumswohnung zwischen 1.250 und 3.750 Euro mehr als in den letzten Wochen dieses Jahres. "Wer ein konkretes Objekt gefunden hat, sollte jetzt unterschreiben. Aktuell profitieren Käufer auch von einer leichten Zinsdelle bei Immobilienkrediten", sagt mehr...

  • DGAP-Adhoc: Maschinenfabrik Berthold Hermle AG: Dietmar Hermle verlässt Ende März 2014 Vorstand der Maschinenfabrik Berthold Hermle AG Maschinenfabrik Berthold Hermle AG / Schlagwort(e): Personalie 22.10.2013 10:50 Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------- Dietmar Hermle verlässt Ende März 2014 Vorstand der Maschinenfabrik Berthold Hermle AG Künftig dreiköpfiges Führungsgremium Wechsel in den Aufsichtsrat geplant Gosheim, 22. Oktober 2013 - Dietmar mehr...

  • MPC droht Klagewelle: Anleger gewinnt Prospekthaftungsklage bei indischem Immobilienfonds Berlin (ots) - 22. Oktober 2013 - Auf das Hamburger Emissionshaus MPC rollt eine Klagewelle zu. Wie das Wirtschaftsmagazin 'Capital' in seiner aktuellen Ausgabe (Heft 11/2013, EVT 24. Oktober) berichtet, muss das börsennotierte Unternehmen einem Privatanleger 200.000 Euro zuzüglich Zinsen zurückzahlen. Er hatte vor dem Hamburger Landgericht auf Schadensersatz geklagt und Prospekthaftung geltend gemacht. In den kommenden Tagen dürfte das Urteil rechtskräftig werden. Das Oberlandesgericht Hamburg wird nach Informationen von 'Capital' mehr...

  • US-amerikanische Genossenschaftsbank LGFCU setzt für Kreditrisikomanagement und Marketingsteuerung auf SAS Enterprise BI und SAS Visual Analytics Heidelberg (ots) - - Local Government Federal Credit Union reduziert Aufwand für Datenvorbereitung erheblich: wenige Minuten statt mehrerer Tage Die US-amerikanische Genossenschaftsbank "Local Government Federal Credit Union" (LGFCU) steuert Kreditrisiken und Marketingkampagnen jetzt mit Analytics-Software von SAS. Zu diesem Zweck hat sich die LGFCU für eine Kombination aus SAS Enterprise BI und SAS Visual Analytics entschieden, die eine Excel-Lösung ablöst. Damit lassen sich beispielsweise Abhängigkeiten und Wechselwirkungen mehr...

Mehr zu dem Thema Finanzen

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht