Mißfelder: Wir verurteilen heimtückischen Anschlag auf Christen in Ägypten
Geschrieben am 21-10-2013 |   
 
 Berlin (ots) - Am Sonntag wurden vier Menschen bei einem Anschlag  
auf eine christliche Hochzeitsgesellschaft in Kairo getötet. Hierzu  
erklärt der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,  
Philipp Mißfelder: 
 
   "Die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag verurteilt den  
heimtückischen Anschlag auf eine christliche Hochzeitsgesellschaft,  
bei dem nach jetzigem Stand vier Menschen, darunter ein achtjähriges  
Mädchen, getötet wurde. Allen Opfern, den Verletzen sowie deren  
Angehörigen gilt unser tiefes Mitgefühl. 
 
   Dieser Anschlag auf Unschuldige reiht sich nahtlos in eine Folge  
von Übergriffen auf Christen ein, die in den vergangenen Monaten noch 
zugenommen haben. Nach einer von Amnesty International am 9. Oktober  
2013 veröffentlichten Untersuchung wurden seit Mitte August 2013 mehr 
als 200 christliche Gebäude in Ägypten angegriffen und 43 Kirchen  
zerstört oder schwer beschädigt. Der Anschlag vom Wochenende war der  
erste gezielte Angriff auf Christen in der ägyptischen Hauptstadt  
Kairo seit dem Sturz des islamistischen Präsidenten Mohammed Mursi. 
 
   Nachdem der Terror gegen Christen nun auch die ägyptische  
Hauptstadt erreicht hat, sind die ägyptischen Sicherheitskräfte umso  
mehr aufgefordert, Leib und Leben der christlichen Minderheit in  
Ägypten zu schützen. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat - vor allem  
mit ihrem Vorsitzenden Volker Kauder - wiederholt deutlich gemacht,  
dass sich die Zukunft Ägyptens auch an der Frage der  
Religionsfreiheit entscheiden wird. Es geht um den Schutz  
fundamentaler Rechte wie der Religionsfreiheit, die eine zentrale  
Grundlage für das friedliche Zusammenleben aller Menschen in Ägypten  
sein müssen. Gewaltbereiter religiöser Fanatismus kann nicht  
toleriert oder hingenommen werden." 
 
 
 
Pressekontakt: 
CDU/CSU - Bundestagsfraktion 
Pressestelle 
Telefon:  (030) 227-52360 
Fax:      (030) 227-56660 
Internet: http://www.cducsu.de 
Email: pressestelle@cducsu.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  492279
  
weitere Artikel: 
- Rheinische Post: Peter Hintze (CDU) soll Bundestagsvize-Präsident werden - Korrektur Düsseldorf (ots) - Der frühere CDU-Generalsekretär Peter Hintze  
soll Bundestagsvize-Präsident werden. Dies erfuhr die in Düsseldorf  
erscheinende "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) aus Unionskreisen.  
Derzeit ist Hintze Parlamentarischer Staatssekretär im  
Wirtschaftsministerium und Vorsitzender der nordrhein-westfälischen  
CDU-Landesgruppe im Bundestag. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Rheinische Post 
Redaktion 
  
Telefon: (0211) 505-2621 mehr...
 
  
- VPRT zum Digital-TV-Konzept von ARD und ZDF zur Ministerpräsidentenkonferenz: Chance verpasst, Länder in der Pflicht Berlin (ots) - Nachdem vom ZDF die Planungen zur Zukunft der  
TV-Digitalkanäle im öffentlich-rechtlichen Rundfunk detaillierter  
bekannt gemacht wurden, wendet sich der Verband Privater Rundfunk und 
Telemedien e.V. (VPRT) im Vorfeld der Ministerpräsidentenkonferenz in 
dieser Woche an die Länder. VPRT-Vorstandsvorsitzender Dr. Tobias  
Schmid sagte: "Der Vorschlag von ARD und ZDF ist ebenso uninspiriert  
wie das Verfahren irritierend ist. Die Fortsetzung einer unsinnigen  
Doppel- und Dreifachversorgung bei Nachrichten- und  
Informationskanälen mehr...
 
  
- Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Christian Lindner, FDP-Politiker Osnabrück (ots) - FDP dringt auf umfassende Reformen von Kirche  
und Staat 
 
   Lindner: Staatsleistungen dringlich ablösen - "Arbeitsrecht  
zensiert Privatleben" 
 
   Osnabrück.- Angesichts der Affäre um den Limburger Bischof  
Franz-Peter Tebartz-van Elst hat die FDP eine umfassende Reform des  
Verhältnisses von Staat und Kirche gefordert. In einem Gespräch mit  
der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Dienstag) sagte Christian Lindner  
als voraussichtlicher Nachfolger von Philipp Rösler als  
Bundesvorsitzender, zwar habe sich die Kooperation mehr...
 
  
- Deutsche AIDS-Hilfe fordert SPD auf, sich für die völlige Gleichstellung von Schwulen und Lesben einzusetzen Berlin (ots) - Die Deutsche AIDS-Hilfe fordert die SPD auf, sich  
in den Koalitionsverhandlungen für die rechtliche Gleichstellung von  
Schwulen und Lesben und für die Anerkennung homosexueller Flüchtlinge 
einzusetzen. 
 
   DAH-Vorstandsmitglied Manuel Izdebski erklärt: "Im Wahlkampf haben 
die Sozialdemokraten in der Community noch mit dem Slogan '100  
Prozent Gleichstellung nur mit uns!' geworben. Davon ist im Moment  
nichts übrig, stattdessen drohen vier weitere Jahre Stillstand in der 
Homopolitik." 
 
   Izdebski verweist auf Meldungen, mehr...
 
  
- NRZ: Unsicherheit bei Thyssen-Krupp bleib groß - ein Kommentar von MANFRED LACHNIET Essen (ots) - Thyssen ohne Stahl ist wie ein Wohnzimmer ohne Sofa. 
- Mit solchen Sprüchen vertreiben Betriebsräte derzeit gern die  
Angst, wenn sie über die Zukunft der Stahlwerke an Rhein und Ruhr  
sprechen. Die Ungewissheit in dem Traditionskonzern Thyssen-Krupp ist 
groß. Das Unternehmen, das seit  Jahrzehnten das Wohl und Wehe  
unseres Landes ganz entscheidend mitprägt, steht mitten im größten  
Wandel seiner Geschichte. Die Schuldenlast ist gewaltig. Vor allem,  
weil die in den Sumpf gebauten Werke in Brasilien Milliarden Euro  
verschlungen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |