(Registrieren)

Den Sieg 'gefühlt' - und genossen! (BILD)

Geschrieben am 20-10-2013

Hannover (ots) -

Er hat den Sieg am Morgen 'gefühlt', so scheint es. Auf dem Weg
vom Hotel zu Hannovers Messehalle 2 sprach der Niederländer Gert-Jan
Bruggink davon, dass ihm eigentlich noch eine goldene Schleife
fehlt... Gert-Jan Bruggink, der auch den passenden Spitznamen 'Der
fliegende Holländer' trägt, hat den Großen Preis, den Solartechnik
Siens Grand Prix, bei den German Classics gewonnen. Im Sattel seines
neunjährigen Belgiers Primeval Dejavu war er im Stechen fast eine
ganze Sekunde schneller als sein Verfolger - und das war kein anderer
als Ludger Beerbaum. Beerbaum brauchte mit Chaman 33,32 Sekunden,
Bruggink nur 32,44 Sekunden. "Das war für mich das erste
Hallenturnier und ich bin ganz zufrieden", erklärte Beerbaum. "Ich
bin zwar nicht mit dem Messer zwischen den Zähnen geritten, aber
trotzdem wäre es schwer gewesen, fast eine ganze Sekunden schneller
zu sein." Und mit seinem typischen Beerbaum-Grinsen fügte er hinzu:
"Ich bin vor ein paar Wochen 50 geworden, Gert-Jan ist vielleicht
auch der schnellere Reiter." Gert-Jan Bruggink hat Dejavu als junges
Pferd in den Stall bekommen, ihn selbst ausgebildet und ihn in diesem
Jahr erstmals in der Großen Tour eingesetzt - mit riesigen Erfolgen.
"Ich bin mit ihm auch niederländischer Meister geworden. Dejavu
springt sehr oft fehlerfrei und ist schnell - der weiß wie es geht."
Auf Platz drei folgte eine junge Dame aus der Schweiz. Alexandra
Fricker trainiert seit gut einem Jahr mit Achaz von Buchwaldt und
springt sich seitdem immer sicherer in der internationalen Weltelite
an die Spitze. German Classics-Chefin Bettina Schockemöhle war wegen
der Tatsache, dass kein deutscher Sieg in diesem Jahr in Hannovers
Parcours gefeiert werden konnte, keineswegs betrübt. "Ich mag es ja
international! Hauptsache wir hatten top Sport und für mich war jeder
Tag der German Classics 2013 ein Höhepunkt!" Die Zuschauer sahen das
ähnlich. Sie sind in Hannover echte Pferdeleute, sie bejubeln jede
starke Leistung im Parcours und das taten während der German Classics
voll Euphorie alle 42.000 Angereisten.

Die Fahrer lieben Hannover - und anders herum Die
Vierspännerfahrer lieben Hannover und das Hannoversche Publikum liebt
die Fahrer. Die German Classics waren wie in den vergangenen Jahren
die erste Station des Fahr-Weltcups und die Besten der Welt waren am
Start. Ganz eng 'kuschelten' die Besten auf den Plätzen eins bis drei
in der Weltcup-Wertung. Am Ende siegte nach zwei Umläufen der
Niederländer Koos de Ronde. "Ich habe immer wieder das Gefühl,
Hannover ist wie ein Weltcup-Finale. Es sind immer die besten Fahrer
am Start", erklärte de Ronde. "In Hannover passt alles: die
Wettbewerbe, die Zuschauer, wir hatten einen tollen Parcoursbauer -
und ich bin happy, dass ich gewonnen habe." Der Weltcupsieger der
Saison 2012/2013 und fünffache Team-Weltmeister siegte mit zwei neuen
Pferden in seinem Gespann in 183,65 Sekunden. Der in England
stationierte Australier Boyd Exell, der beim Weltcup-Finale in diesem
Frühjahr in Bordeaux zweiter geworden war, belegte auch bei der
ersten Weltcup-Station Hannover Platz zwei vor Ysbrand Chardon aus
den Niederlanden. Von allen Seiten gab es dicke Komplimente für Dr.
Wolfgang Asendorf, der die Parcours für die Vierspänner-Fahrer bei
den German Classics gebaut hat. "Auf einer Skala von 1 bis 10 hätte
der Kurs heute bei mir eine 10 bekommen!", betonte Ysbrand Chardon. "

'Wiederholungstäterin' Balkenhol

Anabel Balkenhol und Diamonds Forever - die 'Wiederholungstäter'
in Hannover. Nach dem Grand Prix am Samstag haben die deutsche
Olympiareiterin und ihr elfjähriger Diamonds Forever, genannt Monti,
auch die Grand Prix Kür bei den German Classics gewonnen. Mit 76,708
Prozent siegte das Paar vor dem Spanier Borja Carrascosa Martinez auf
Famous Boy. Die zweifache Mannschafts-Olympiasiegerin Heike Kemmer
kam mit Quantico auf Platz drei. "Ich bin glücklich, dass Monti das
hier so ruhig gemeistert hat", freute sich Klaus Balkenhol, Vater und
Trainer der Siegerin. "Das ist ein Pferd mit allen Möglichkeiten."
Balkenhol lobte die guten Bedingungen für Pferde und Reiter in
Hannovers Messehallen und fügte schmunzelnd an: "Eigentlich ist es
schade, dass wir nur zwei Dressur-Prüfungen hier haben." Für
Berufsreiter Johannes Augustin waren die German Classics 2013 ein
ganz besonderes Turnier. Er stellte den 18-jährigen Norblin das
letzte Mal auf einem Turnier vor und beendete Norblins Karriere mit
Platz vier in der Kür und 73,583 Prozent. Seit Norblin fünf Jahre alt
war ist er unter dem Sattel von Augustin, hat mit ihm dreimal das
Finale des Berufsreiterschampionats erreicht, war beim Nationenpreis
in Rotterdam am Start und hat etliche Grand Prix-Platzierungen nach
Hause gebracht. "Norblin ist top fit und so wollte ich ihn in
Hannover verabschieden. Die German Classics sind auch für Laien ein
Begriff und wir haben hier immer Glück gehabt", betonte Augustin. "Er
soll jetzt noch ein paar schöne Jahre bei mir auf der Koppel
genießen."

Teamsieg mit Promi

Am Morgen eröffnete die Mannschafts-Kür der Bezirksverbände,
präsentiert vom Pferdesportverband Hannover, den letzten Tag bei den
German Classics. Geritten wurden die Küren je mit vier Reitern auf
M-Niveau. Sechs Mannschaften traten an und das Team Hannover-Süd mit
Mannschaftsführer Fritz Fricke siegte. Im Team hatten die Sieger
einen absoluten Promi: den achtjährigen Lissaro van de Helle,
geritten von Wolfhard Witte und aufgestellt im Landgestüt Celle. Der
Lissabon-Sohn hat in der Pferdeszene schon ordentlich für Furore
gesorgt: Er war dreifacher Bundeschampion und Vize-Weltmeister der
jungen Dressurpferde!

Ergebnisse Sonntag:

Nr. 23 Mannschafts-Dressurprüfung Kl. M* Kür: 1. 11 /
Hannover-Süd - Fritz Fricke Wolfhard Witte, Leonie Bramall, Thomas
Scholz, Iris Scheminowski 2. 12 / Braunschweig-Süd -
Hendrik Gäbel Margit Christiansen Dr., Dagmar Rudolph, Vanessa Busch,
Philipp Hess 3. 14 / Braunschweig-Nord - Sigrun Kosciol
Anette Heumann, Sandra-Margaux Brauleke, Matthias Klatt, Alexandra
Stübig 4. 16 / Hannover-Süd Jugend - Thomas Scholz
Lisa-Marie Löhr, Anna Kahle, Irina Haller, Saskia Sophie Kunz

22 Grand Prix de Dressage Kür mit Musik, Preis der P.S.I.
Performance Sales International: 1. Anabel Balkenhol (Rosendahl),
Diamonds Forever, 76.708%; 2. Borja Carrascosa Martinez (Spanien),
Famous Boy 2, 74.667%; 3. Heike Kemmer (Winsen), Quantico, 73.917%;
4. Johannes Augustin (Menslage), Norblin, 73.583%; 5. Nuno Palma E
Santos (Portugal), Sal 2, 72.750%; 6. Leonie Bramall (Kanada),
Märchenprinz 9, 71.458%

6 Int. Springprüfung mit 2 Umläufen (1.55m), Solartechnik Stiens
Grand Prix - DKB-Riders Tour Wertungsprüfung 2013 -Teilwertung zum
Solartechnik Stiens Nordcup 2013-: 1. Gert-Jan Bruggink
(Niederlande), Primeval Dejavu, 0.00/32.44 Fehler/Zeit; 2. Ludger
Beerbaum (Hörstel), Chaman 4, 0.00/33.32; 3. Alexandra Fricker
(Schweiz), Albfuehren's Paille, 0.00/33.74; 4. Mario Stevens
(Molbergen), Little Pezi, 0.00/33.85; 5. Eiken Sato (Japan),
Espyrante, 0.00/34.02; 6. Carsten-Otto Nagel (Norderstedt), Holiday
by Solitour, 0.00/34.22

20 Int. Zeithindernisfahren mit 2 Umläufen: 1. Ronde,Koos de
(Niederlande) 0.00 183.65 Fehler/Zeit; 2. Exell,Boyd (Australien)
5.00 187.82; 3. Chardon,Ysbrand (Niederlande) 0.00 188.33

Die Ticket-Hotline ist folgendermaßen zu erreichen: Tel. 0180/
5040300 oder auch Internet www.adticket.de. Infos zu den GERMAN
CLASSICS gibt es im Internet auf der Homepage www.german-classics.com
!

Hannover 20. Oktober 2013, Pressemitteilung Nr. 17



Pressekontakt:
comtainment - Gesellschaft für vitale Kommunikation mbH

Julia-Raffaela Billmann | Projektleitung

Telefon +49 4307 827975 - Fax +49 4307 8279 - Mobil +49 152 33869824
Gesellschaftssitz und Anschrift: Roenner Weg 29 - 24223 Raisdorf -
Germany
julia..billmann@comtainment.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

492129

weitere Artikel:
  • Spontaner, schneller Sieger: Gert-Jan Bruggink (BILD) Hannover (ots) - Manchmal muss man spontan sein! Gert-Jan Bruggink ist spontan - und schnell. Der 'Fliegende Holländer' hat bei den German Classics mit Primeval Dejavu den Großen Preis gewonnen, sich damit auf Platz vier des Zwischenrankings bei der DKB-Riders Tour katapultiert und spontan seinen Start bei der letzten Tour-Etappe in München zugesagt. Bruggink ging als Sechster beim zweiten Umlauf im Solartechnik Stiens Grand Prix an den Start und riskierte alles. Fehlerfrei in 32,44 Sekunden - das konnte ihm keiner nachmachen. mehr...

  • Westfalenpost: Phantom-Tor Hagen (ots) - Für das prosperierende Unternehmen Fußball-Bundesliga ist dieses Phantom-Tor nicht gerade ein Glücksfall. Es ist eine Art Produktionsfehler in der neuesten Baureihe. Schlagzeilen, Diskussionen und kritische Fragen sind die Folge. Was ist das für eine Liga, in der Tore gezählt werden, die gar nicht gefallen sind? Die Antwort: Die Millionenliga ist das hochglänzende Premiumprodukt des deutschen Sports. Für jeden, der die Bilder aus Hoffenheim kennt, klingt das wie Hohn.

    Dabei wären all die Unannehmlichkeiten einfach mehr...

  • WAZ: Kießling darf nicht verteufelt werden. Kommentar von Frank Lamers Essen (ots) - Für einen Stürmer in der Bundesliga geht es darum, Treffer um Treffer zu erzielen und damit für den eigenen Klub Sieg um Sieg zu sichern. Am Saisonende wird die ganze Schufterei dann vielleicht sogar noch einmal auf eine sehr persönliche Art und Weise belohnt. Nein, nicht mit der Heiligsprechung, sondern mit einer Torjägerkanone. Das ist von Bedeutung. Für den Stürmer Stefan Kießling müssen nämlich Treffer, Siege und Kanone im Vordergrund stehen. Und er spielt vor Zehntausenden Menschen in wahnwitzig aufgeheizter Stadionatmosphäre mehr...

  • Und er 'flog' zum Sieg (BILD) Hannover (ots) - (Hannover) Der 'Fliegende Holländer', Gert-Jan Bruggink, fuhr strahlend von den German Classics nach Hause: nach seinem Sieg 'mit Ansage' im Solartechnik Siens Grand Prix, der vorletzten Etappe der Riders Tour. Schon auf dem Weg vom Hotel zu Hannovers Messehalle 2 am Sonntagmorgen sprach Bruggink davon, dass ihm eigentlich noch eine goldene Schleife fehlt... Mit Primeval Dejavu 'flog' der niederländische Championatsreiter in 32,44 Sekunden nahezu durch den Parcours, fast eine ganze Sekunde schneller als Ludger mehr...

  • Hecking erfreut: "Mannschaft hat gezeigt, was sie kann" Unterföhring (ots) - Die wichtigsten Stimmen zu der zweiten Sonntagspartie des 9. Spieltages der Fußball-Bundesliga, FC Augsburg - VfL Wolfsburg (1:2), bei Sky. Dieter Hecking (Trainer VfL Wolfsburg) über die ersten Auswärtspunkte: "Wir haben die Derby-Niederlage gegen Braunschweig 14 Tage mit uns rumgetragen. Das waren keine angenehmen 14 Tage. In den ersten 20 Minuten hat man gesehen, dass eine Spur Verunsicherung dabei war. Danach hat die Mannschaft gezeigt, was sie kann." Tobias Werner (FC Augsburg) über die Niederlage: mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht