(Registrieren)

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Vertragsverlängerung von Löw

Geschrieben am 18-10-2013

Stuttgart (ots) - Löw ist hinter den dicken Mauern der Frankfurter
Zentrale bei weitem nicht so wohlgelitten wie in der Öffentlichkeit.
Vor allem Niersbach gilt, allen Sympathiebekundungen zum Trotz, nicht
gerade als sein enthusiastischer Bewunderer. Zu weich, zu wenig
konturiert ist ihm der smarte Fußball-Lehrer, auch zu zögerlich in
seinen Entscheidungen. (...) Um es mit Löw zu sagen: Er ist Niersbach
"högschd" suspekt. Die Ausstiegsklauseln sind deshalb Ausdruck eines
Vertrauensschwundes. Bisher hatte der DFB keinen Anlass gesehen, sich
gegen ein Ausscheiden abzusichern. Jetzt hat er, falls die WM 2014
aus deutscher Sicht ein Flop wird, vorsorglich schon die Trennung
geregelt, eine Abfindung für Löw inbegriffen.



Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

492029

weitere Artikel:
  • Pessoa siegt - verfolgt von den Whitakers (BILD) Hannover (ots) - Sie hatten sich in den vergangenen Jahren rar gemacht in Europa, in Hannover sind sie gleich im Doppelpack am Start: die Pessoas. Beim internationalen Eröffnungsspringen, dem Preis von Lutz Gössing, siegte Alexa Pessoa, für die USA am Start, mit dem 14-jährigen Hannoveraner HH Let's Fly v. Lordanos. Fehlerfrei flitzte die 29-jährige Ehefrau des dreifachen Weltcup-Siegers Rodrigo Pessoa in 52,28 Sekunden durch den Parcours. Da konnte der Ehemann nur staunen. Er schloss den Parcours mit Citizenguard Cadjanine Z mehr...

  • Platz eins und zwei für die Niederlande (BILD) Hannover (ots) - Beide waren für die Niederlande schon olympisch erfolgreich am Start und beide zeigten sich am German Classics-Freitag in Topform: Marc Houtzager und Gert-Jan Bruggink haben beim Preis des Instituts der Norddeutschen Wirtschaft und der Deutschen Messe AG, einer internationalen Zwei-Phasen-Springprüfung, aufgetrumpft. Houtzager siegte im Sattel des niederländischen Guidam-Sohns Sterrehof's Uppity - ohne Fehler in 28,80 Sekunden. Bruggink folgte auf Andrea mit 29,21 Sekunden auf Platz zwei. Nur drei hundertstel mehr...

  • DFB-Schiedsrichter-Boss Fröhlich: "Eine ekelhafte Situation" Unterföhring (ots) - Im Vorlauf der Samstagnachmittagspartien des 9.Spieltages der Fußball-Bundesliga äußerte sich Lutz Michael Fröhlich, Leiter der DFB-Schiedsrichterabteilung, bei Sky zum Phantomtor von Leverkusens Angreifer Stefan Kießling und zur Entscheidung von Schiedsrichter Felix Brych. Lutz Michael Fröhlich: "Damals in München bei dem Spiel gegen Nürnberg handelte es sich um eine Situation, bei der der Ball überhaupt nicht die Torlinie überquert hatte, sondern neben dem Tor gelandet ist. Während es hier am Ende mehr...

  • Rettig stellt klar: "Tatsachenentscheidung ist ein sehr hohes Gut" - Der DFL-Geschäftsführer: Phantomtor von 1994 nicht vergleichbar Unterföhring (ots) - Im Vorlauf der Samstagnachmittagspartien des 9.Spieltages der Fußball-Bundesliga äußerte sich DFL-Geschäftsführer Andreas Rettig bei Sky zum Phantomtor von Hoffenheim. Andreas Rettig... ...über Stefan Kießlings Phantomtor: "Die Körpersprache aller Beteiligten war nicht so, dass Herr Brych erkennen konnte, dass da ganz sicher was faul ist: Es gab nicht einen solch großen Protest, dass Herr Brych auf die Idee gekommen ist, dass hier dieser Fehler vorlag." ...über das weitere Prozedere: "Hoffenheim mehr...

  • Bruno Spengler holt letzte DTM-Pole des Jahres Hockenheim (ots) - Kaiserwetter beim großen DTM-Saisonfinale auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg, wo es zum letzten Mal in diesem Jahr für die 22 DTM-Piloten um die Startplätze für das Rennen am Sonntag ging. Dabei war das Qualifying fest in BMW-Hand, denn die Münchener machten im letzten Durchgang der Zeitenjagd die Plätze eins bis vier unter sich aus. Schnellster war dabei Bruno Spengler. Der 30-Jährige, umrundete den 4,574 Kilometer langen Kurs in 1:33,443 Minuten und startet somit bereits zum 16. Mal in seiner DTM-Karriere mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht