| | | Geschrieben am 17-10-2013 Suzhou Industrial Park Mobile bringt globale Version seiner mobilen App auf den Markt
 | 
 
 - Jetzt können User auf der ganzen Welt die "Marvelous City of
 SIP" kennenlernen
 
 Suzhou, China (ots/PRNewswire) - "The Marvelous City of SIP", die
 offizielle mobile App des Suzhou Industrial Park, wurde im Laufe der
 letzten Monate weltweit zum Downloaden auf den Markt gebracht. Bei
 der neuen Version mit neuartiger Integration handelt es sich um ein
 Upgrade der ersten offiziellen mobilen App, die der Park im Jahr 2012
 in China eingeführt hatte.
 
 Als offizielles Mobilportal des Parks ist die brandneue App "The
 Marvelous City of SIP" der ideale Ausgangspunkt für alle, die mehr
 über die außergewöhnliche Stadt und den Gewerbepark erfahren möchten.
 
 User auf der ganzen Welt können die kostenlose App über den iTunes
 Store oder über Android Market auf ihr Mobiltelefon, iPad oder
 Mobilgerät herunterladen. Dazu müssen sie lediglich nach "Suzhou
 Industrial Park" suchen oder den zweidimensionalen Code einscannen.
 Die neu gestaltete Version von "The Marvelous City of SIP" besticht
 durch eine besondere Benutzerfreundlichkeit und ist sowohl auf
 Englisch als auch Chinesisch erhältlich.
 
 Genießen Sie einen außergewöhnlichen "mobilen" Ausflug
 
 Der ursprünglich aus der Region Suzhou stammende Li Yi hat mehrere
 Jahre in Singapur gelebt, ehe er zurück in seine Heimat gekehrt ist
 und sein eigenes Unternehmen im Suzhou Industrial Park gegründet hat.
 "Als ich hierher kam, fand ich einen Gewerbepark vor, den ich mir
 vollkommen anders vorgestellt hatte", erklärt Li Yi begeistert. Und
 was ihn noch mehr überrascht, ist der neueste Release der App "The
 Marvelous City of SIP": Mithilfe dieser Anwendung kann er sogar auf
 Geschäftsreisen sehen, was sich im Park tut. "Es ist so, als würde
 ich die Entwicklung meines Unternehmens und die des Parks
 gleichzeitig sehen - schließlich geht das ja auch Hand in Hand", so
 Li Yi weiter.
 
 Wenn Sie die App aktivieren, können Sie die zahlreichen Bereiche
 durchsuchen. In den Bereichen "Marvelous City" und "Vision Park"
 beispielsweise erhalten Sie einen Panoramablick über den Park,
 während die Bereiche "Marvelous Courier" und "Marvelous City News"
 die User in Echtzeit auf dem neuesten Stand halten. In der neuen
 Version der App ist der praktische Aspekt deutlich optimiert worden.
 
 Vom Sehen zum Nutzen - ein äußerst lebendiges Dienstprogramm
 
 Rufen Sie über einen einzigen Tastendruck ein Taxi, prüfen Sie,
 was das frische Gemüse in der Nachbarschaft kostet, kaufen Sie
 mühelos Kinokarten ... Die neue App "The Marvelous City of SIP" lässt
 sich kinderleicht bedienen. Über die praktische Hotspot-Suche können
 User auf praktische Informationen zu lokalen Banken, Geldautomaten,
 24-Stunden-Convenience-Stores, Bauernhöfen, öffentlichen Toiletten,
 Krankenhäusern, Kliniken, speziellen Apotheken und verfügbaren
 Parkplätzen zugreifen. Darüber hinaus kann die App die Rolle eines
 Convenience-Supermarkts übernehmen: Viele funktionale Anwendungen,
 darunter "SIP provident fund", "one-stop service center" und "smart
 travel", wurden erfolgreich in die neue Version integriert.
 
 Offen und weit: das Fenster zur Stadt
 
 Angesichts der wachsenden Beliebtheit von 3G-Netzwerken und
 Smartphones haben sich das Internet, Mobiltelefone und andere neue
 Medien zu einem wichtigen Kommunikationskanal für Regierungsbehörden
 entwickelt. Die App "The Marvelous City of SIP" passt hervorragend in
 diesen Kontext. Denn sie macht die Interaktion mit anderen mobilen
 Kommunikationstools möglich. Über den Microblogging Circle können
 sich die User ein Bild über die öffentliche Wahrnehmung machen und
 gleichzeitig über die Sharing-Funktion ihre eigenen Erfahrungen mit
 der App "The Marvelous City of SIP" auf Microblogs und WeChat teilen.
 
 Der Park hatte zunächst die Stadtmarke "The Marvelous City of SIP"
 in der nationalen Entwicklungszone erstellt und einen Microblog für
 die zwölf Bezirke der Stadt veröffentlicht. Danach wurde das
 offizielle mobile Portal eingeführt. Das Endergebnis: ein Fenster zu
 der faszinierenden Stadt, über das User rund um den Globus Einblicke
 in das Stadtleben erhalten.
 
 
 
 Pressekontakt:
 KONTAKT: Yi Ren, +86 512 6668 1834, renyi1111@hotmail.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 491657
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"Energiewende vor Ort" / Antrittsvorlesung an der Hochschule Fresenius Idstein (ots) - Im Rahmen des Jubiläums des Fachbereichs  
Wirtschaft & Medien hielt Prof. Dr. Jens Strüker am 11. Oktober seine 
Antrittsvorlesung an der Hochschule Fresenius. Gemeinsam mit der  
Süwag AG hat die Hochschule eine Professur für Energiemanagement  
eingerichtet und startet ab Frühjahr 2014 den Master-Studiengang  
Energiemanagement (M.Sc.). Im Mittelpunkt der Antrittsvorlesung  
"Energiewende vor Ort: Subsidiarität als neues Leitprinzip" stand der 
Strukturwandel in der Stromwirtschaft und die Frage, wie dieser durch 
lokale mehr...
 
30 Prozent mehr Produktivität durch Industrie 4.0
EUROFORUM-Konferenz: Industrie 4.0 - 18. und 19. November 2013, Stuttgart - Programm: http://bit.ly/industrie40 Stuttgart/Düsseldorf (ots) - 17. Oktober 2013. Bis zu 30 Prozent  
Einsparpotenzial in der Produktion sehen Experten durch die  
Verbindung von IT und industrieller Produktion. Einer der Pioniere  
der Industrie 4.0 ist der Laserspezialist und Werkzeugmaschinenbauer  
Trumpf. Über ein cloudbasiertes Telepräsenz-Portal wartet das  
Unternehmen mehrere tausend Maschinen für seine Kunden. So kann  
beispielsweise ein Mitarbeiter in Deutschland den Status einer  
Maschine in China prüfen und in den Produktionsprozess eingreifen. 
 
   "Unsere Maschinen mehr...
 
Mobile Internetnutzung 2013: Anhaltender Boom (BILD) Düsseldorf (ots) - 
 
   Der rasante Wachstumstrend des mobilen Internets in Deutschland  
bleibt auch in 2013 ungebrochen: jeder zweite Bundesbürger (55%), der 
das Internet nutzt, geht mittlerweile auch mobil via Smartphone oder  
Tablet ins Internet. Nur noch 45 Prozent aller "Onliner" beschränken  
sich hingegen auf die rein stationäre Nutzung des Internets am PC;  
2012 lag dieser Anteil noch bei 60 Prozent. 
 
   Zugleich hat sich auch die Zahl derjenigen Internetnutzer, die  
täglich oder mehrmals pro Woche mit mobilen Endgeräten ins Internet mehr...
 
Industrienationen werden in Sachen Innovation von Entwicklungsländern abgehängt London/Frankfurt (ots) - Studie des BearingPoint Institute zeigt:  
Forschung und Entwicklung zielt an Kundenbedürfnissen vorbei, ein  
Markt von fünf Billionen US-Dollar wird von westlichen Unternehmen  
bislang gar nicht erschlossen 
 
   Unternehmen aus Entwicklungsländern sind bei Produktinnovationen  
teilweise schneller, stärker und effektiver als ihre Kollegen aus den 
Industrienationen - auch wenn letztere den Markt in Bezug auf  
Ressourcen und Geld kontrollieren. Gerade bei Produkten, deren  
Entwicklung auf neuen Informationstechnologien mehr...
 
Schauinsland-Reisen im Jubiläumsjahr 2013 bei Umsatz- und Teilnehmerzahlen weiter auf Wachstumskurs / Setzt bei Sommerprogrammen 2014 auf 1.900 Hotels und günstige Preise Duisburg (ots) - Der inhabergeführte Reiseveranstalter  
Schauinsland-Reisen blickt im Jubiläumsjahr seines 95-jährigen  
Bestehens auf eine Rekordbilanz zurück. Geschäftsführer Gerald  
Kassner erwartet für das am 31. Oktober zu Ende gehende Geschäftsjahr 
2012/13 einen Rekordumsatz von 784 Millionen Euro. Das ist eine  
Steigerung zum Vorjahr von 11,8 Prozent. Bei der Gästezahl rechnet  
der Geschäftsführer für die vergangenen zwölf Monate mit rund 988.000 
Reiseteilnehmern. Dies ist zum Vorjahreszeitraum ein Plus von 6,8  
Prozent. Schauinsland-Reisen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |