Das Erste: Drehstart für "Wir tun es für Geld" (AT) 
Florian Lukas und Diana Amft schließen eine Zweckehe
Geschrieben am 24-09-2013 |   
 
 München (ots) - In Berlin entsteht derzeit der Fernsehfilm "Wir  
tun es für Geld". Während Ehen im Allgemeinen aus Liebe geschlossen  
werden, gibt es für Florian Lukas und Diana Amft in den Hauptrollen  
einen weniger emotionalen Grund, vor den Standesbeamten zu treten:  
das liebe Geld und die Steuern. In weiteren Rollen sind u. a. Ludger  
Pistor, Uwe Preuss, Matthias Weidenhöfer und Ursula Karusseit zu  
sehen. Gedreht wird voraussichtlich bis 15. Oktober 2013 in Berlin  
und Umgebung. 
 
   Inhalt: 
 
   Lebenskünstler Moritz (Florian Lukas) heiratet Ines (Diana Amft),  
die als Finanzvorstand eines großen Unternehmens ganz vorne auf dem  
Karrieresprungbrett steht. Es ist nicht unbedingt eine Liebesheirat,  
eher das Steuersparmodel dank Ehegattensplitting, von dem vor allem  
Ines finanziell profitiert. Eingefädelt von Ines' Vater (Uwe Preuss). 
Alles nur auf dem Papier. Eigentlich ganz clever, doch dann zieht  
Ekkehard Stöckelein-Grummler (Ludger Pistor), der zuständige  
Finanzbeamte des jungen Paars, in die Wohnung unter der von Moritz  
ein. Um nicht von ihm als "sozialschmarotzende Steuerhinterzieher"  
entlarvt zu werden, deren Verfolgung er als eine seiner Aufgaben  
definiert, müssen Ines und Moritz nun richtig Ehe spielen - was nicht 
wirklich gut funktioniert. Und Ekkehard setzt sich auch noch in den  
Kopf, die "Beziehung" seiner neuen Freunde zu retten! 
 
   "Wir tun es für Geld" ist die erste Produktion der Zieglerfilm  
Baden-Baden. Sie entsteht im Auftrag der ARD Degeto für Das Erste.  
Das Drehbuch schrieb Jens Urban nach dem gleichnamigen Roman von  
Matthias Sachau. Manfred Stelzer führt Regie. Als Produzent zeichnet  
Marc Müller-Kaldenberg verantwortlich. Die Redaktion liegt bei Birgit 
Titze. Das Erste zeigt "Wir tun es für Geld" voraussichtlich im  
kommenden Jahr. 
 
 
 
Pressekontakt: 
fameworks communications, Christiane Wien 
Tel.: 040/39 80 51 50, Fax: 040/39 80 51 51 
E-Mail: wien@fameworks.de 
ARD Degeto, Programmplanung und Presse, Regina Krachowitzer 
Tel.: 069/1509-336, Fax: 069/1509-399 
E-Mail: regina.krachowitzer@degeto.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  487370
  
weitere Artikel: 
- OTTO WAALKES IN TINA: ICH HEIRATE IMMER WIEDER GERN Hamburg (ots) - 65 Jahre Lebenserfahrung und noch immer  
schüchtern? In der Jubiläumsausgabe von tina plaudert Komiker Otto  
Waalkes über Frauen, seine Flirttricks und verrät, dass er noch nie  
eine Frau angesprochen hat. "Ich weiß gar nicht, wie man den ersten  
Schritt macht. Danach frage ich dann immer die Frauen, die mich  
interessieren", so der gebürtige Ostfriese. Der Grund dafür sei seine 
angeborene Schüchternheit: "Ich trau' mich kaum, Komplimente zu  
machen. Schuld daran ist meine ostfriesische Erziehung: Bei uns galt  
Galanterie mehr...
 
  
- Ratgeber Haus+Garten
Risiko Passivhaus - bei Brand droht Todesgefahr durch Überdruck Köln (ots) -  
Seit Jahren fördern sowohl das Bundesministerium für Verkehr, Bau und 
Stadtentwicklung als auch die Landesregierung von NRW das  
energieeffiziente Bauen und die energetische Sanierung von Gebäuden.  
Energieeffiziente Bauten gelten als vorbildlich und schonen die  
Umwelt. Und: energieeffiziente Bauten wie Passiv- oder  
Niedrigenergiehäuser bieten im Vergleich zu konventionell gebauten  
Häusern und Wohnungen nahezu den gleichen Sicherheitsstandard.  
Angeblich auch im Falle eines Brandes.  
 
Doch in diesem Punkt gibt es seit mehr...
 
  
- Oh du fröhlich-gesunde Winterzeit Herrenberg (ots) - Tannenbaum, Lichterglanz und Geschenke - das  
ist es, was die Adventszeit ausmacht. Für viele ist sie deshalb die  
schönste Zeit im Jahr. Doch nicht selten kann Weihnachten auch die  
Gesundheit beeinträchtigen. Hier bietet Abtei® Hilfe. Der  
Gesundheitsexperte hält ab sofort mit seinem Jahreszeitenkalender für 
alle Ratsuchenden die wichtigsten saisonalen Informationen rund um  
die Gesundheit und das Wohlbefinden bereit. 
 
   Was ist ein sanftes Mittel bei Verdauungsproblemen aufgrund von zu 
reichhaltigem Essen in der mehr...
 
  
- ElitePartner-Studie: So gehen Paare mit Beziehungskrisen um Hamburg (ots) - Zwar wünscht sich jeder die ewige Liebe, doch bei  
der kleinsten Krise denken heute viele gleich an Trennung. Die  
Online-Partnervermittlung ElitePartner hat in ihrer neuen Studie  
Paare befragt, wie sie mit Beziehungskrisen umgehen und welche  
Rettungspläne sie haben. Das beste Heilmittel für die Liebe ist der  
enge Austausch mit dem Partner. 
 
   Konfliktlöser Nummer 1: Reden, reden, reden 
 
1.) Viel mit meinem Partner über unsere Probleme sprechen (65%)  
2.) Mich verstärkt um meinen Partner kümmern, besondere Dinge planen mehr...
 
  
- Neues Format: "WDR-Check" - Tom Buhrow diskutiert mit Publikum und Kritikern Köln (ots) - WDR Fernsehen, Mittwoch, 30.10.2013, 20.15 Uhr 
 
   Was macht der WDR mit den Einnahmen aus dem Rundfunkbeitrag?  
Stimmt die Qualität der Programme? Und warum laufen so viele  
Talkshows? Wer sucht die Musik für WDR 2 aus? Und wieso kann man  
nicht alle Beiträge im Internet sehen? 
 
   Solche und viele andere Fragen will WDR-Intendant Tom Buhrow in  
der neuen Live-Sendung "WDR-Check" (WDR Fernsehen, 30.10.2013, 20.15  
Uhr) beantworten und diskutieren - mit dem WDR-Publikum in Fernsehen, 
Hörfunk und Internet, aber auch mit Medienkritikern. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |