Internationaler Medienkongress 2013 - Die Höhepunkte des Kongresses auf einen Blick
Geschrieben am 05-09-2013 |   
 
 Berlin/Potsdam (ots) - Internationaler Medienkongress im Rahmen  
der MEDIENWOCHE@IFA 
 
   All You Can Watch! Bewegtbildangebote auf allen Kanälen und  
Plattformen 
 
   Zwei Tage, alle Themen. Die Höhepunkte des Kongresses auf einen  
Blick 
 
   -   Mehr als 150 Referenten aus dem In- und Ausland  
   -   Mehr als 25 Keynotes, Podien und Screenings  
   -   MEDIANIGHT Celebrates 5 Years o2 World 
 
   Saisonauftakt für die Medienbranche: Die MEDIENWOCHE@IFA (6. bis  
11. September) mit IFA, Internationalem Medienkongress und  
zahlreichen weiteren Events ist das erste große Must-Attend Event für 
internationale Medienmacher nach der Sommerpause. Inhaltliches  
Herzstück ist am Montag, 9. und Dienstag, 10. September der  
Internationale Medienkongress. Unter dem Motto "All You Can Watch!"  
beschäftigt er sich in diesem Jahr mit Bewegtbildangeboten auf allen  
Plattformen und mit den Folgen der zunehmenden zeit- und  
ortsunabhängigen Mediennutzung. Mehr als 150 renommierte Referenten  
aus dem In- und Ausland gehen der Frage nach, wie man die Chancen  
dieser Entwicklung nutzen und kommerzialisieren kann. 
 
   Kongressveranstalter Elmar Giglinger, Geschäftsführer des  
Medienboard: "Der Blick in die Zukunft des Bewegtbildgeschäftes  
gleicht teilweise dem Blick in die Kristallkugel. Unsere diesjährige  
"Tour d'Horizon" durch neuen Content, erfolgreiche Geschäftsmodelle  
und Zukunftsstrategien und die relevanten medien- und netzpolitischen 
Fragestellungen betrachtet das Thema aus den unterschiedlichsten  
Blickrichtungen und zeigt mögliche Lösungsansätze auf. Berlin als  
Deutschlands spannendster Medienstandort, als europäisches  
Gründerzentrum und Zukunftslabor der Digitalwirtschaft ist der ideale 
Standort, um eine Vorstellung vom Mediengeschäft des nächsten Levels  
zu entwickeln." 
 
   Die Eröffnung: Perspektiven und Herausforderungen im Wettbewerb  
der Systeme 
 
   Mit welchen konkreten Strategien etwa das ZDF den  
Herausforderungen eines zunehmend plattformübergreifenden  
Bewegtbildgeschäfts begegnet, berichtet der Intendant persönlich. Dr. 
Thomas Bellut ist Eröffnungkeynoter und diskutiert im Anschluss mit  
einem hochkarätigen und interdisziplinär besetzten Podium u.a. mit  
Oliver Kaltner (Microsoft Deutschland), David Liddiment (BBC Trust),  
Dr. Christian Wegner (ProSiebenSat.1) und Matthew Glotzbach (YouTube) 
über den Wettbewerb der Systeme um Inhalte, Akzeptanz und Relevanz  
aus der Perspektive der verschiedenen Marktakteure. 
 
   Medienvisionäre, Unternehmenslenker und Kreative aus dem In- und  
Ausland: Hochkarätige Keynotes liefern die Perspektive des  
internationalen Mediengeschäfts 
 
   Internationale Unternehmer und Entscheider, Vordenker und Kreative 
aus zahlreichen Ländern teilen Ideen, Strategien und Szenarien einer  
künftigen Medienwelt und sorgen für die internationale Perspektive.  
Mit Grant Anderson, dem Chef des Sony 3D Technology Center in L.A.,  
Twitter-Deutschland-Chef Rowan Barnett und Piv Bernth, als Head of  
Drama bei der Danish Broadcasting Corporation verantwortlich u.a. für 
"Kommissarin Lund". Mit Jim Chabin von der International 3D Society  
in L.A., Ingrid Deltenre, der Generaldirektorin der European  
Broadcasting Union (EBU), Jim Egan, BBC Global News - Chef und  
Magine-Gründer Mattias Hjelmstedt. Mit den Technologie-Gurus Paul  
Hubmer von NXP Semiconductors und Prof. Dr. Thomas Wiegand vom  
Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut und Lucas Josten von der  
Europäischen Kommission. Mit  joiz-Gründer und -CEO Alexander  
Mazzara, 3D-Spezialist Phil 3D Captain McNally, Prof. Dr. Eli Noam  
von der Columbia University in New York, Joanne Reay (Terra Mater  
Factual Studios), Benjamin Ruth (Vice Media Deutschland),  
ooVoo-Gründer Jay Samit und mit Beau Willimon, dem Macher der  
neunfach Emmy-nominierten Netflix-Serie "House of Cards". 
 
   Medien- und Netzpolitik für eine konvergente Medienordnung Auf der 
medien- und netzpolitischen Agenda stehen zwei Wochen vor der  
Bundestagswahl stehen auch mit Blick auf die aktuelle Diskussion um  
NSA und PRISM Themen wie Datensicherheit, Netz- und  
Plattformregulierung weit oben. Dabei geht es auch um  
Netzneutralität, Urheberrecht und mediale Vielfalt. 
 
   Medienmarkt, Inhaltegeschäft und Digitale Wirtschaft 
 
   Wie und womit gewinnt man die Aufmerksamkeit des Zuschauers und  
Nutzers? Etablierte Großkonzerne, aber auch findige Start-ups der  
Internet- und Digitalwirtschaft steuern erfolgreiche Konzepte und  
Strategien bei, plattform- und medienübergreifend. Unter dem  
Stichwort Next Media Journalism geben Akteure des internationalen  
Nachrichtengeschäfts Antworten auf die massiven Veränderungen des  
Marktes. 
 
   Digital Think Tank, Screenings und Präsentationen und 3D Summit 
 
   In den Screenings und Präsentationen zeigen Produzenten, Sender,  
Plattformen und Start-ups neue Vermarktungskonzepte, aktuelle Trends  
in der Inhalteentwicklung und im Storytelling sowie neue  
Technologie-Standards wie Ultra HD. Im Digital Think Tank diskutieren 
global agierende Unternehmer und Gründer Konzepte für die Medienwelt  
von morgen und geben Einblicke in ihre aktuellen Projekte.  
Medienunternehmen und Investoren kommen darüber hinaus in der Next  
Big Thing Lounge mit der boomenden Berliner Start-up-Szene zusammen  
und debattieren die Faktoren erfolgreichen Entrepreneurships in der  
Medienindustrie. Die neusten 3D-Technologien und -Inhalte gibt es  
beim internationalen 3D Innovation Summit in Kooperation mit dem 3D  
Innovation Center und dem Fraunhofer Heinrich Hertz Institut zu  
sehen. 
 
   Neue Kongressformate für multimediales Entertainment 
 
   Bei Meet the Team! gewähren Programmmacher und Showrunner einen  
Blick hinter die Kulissen erfolgreicher Entertainmentformate.  
Kongresspremiere feiern auch die Serial Lectures, die das Geheimnis  
populärer TV-Serien ergründen. Und in der Session In Dialogue -  
Entertainment Meets Tech in Kooperation mit der Entertainment Master  
Class diskutieren Kreative aus der TV- und Medienbranche mit  
Entwicklern mobiler und digitaler Unterhaltungstechnologien. Es geht  
um die wirtschaftlichen und kreativen Möglichkeiten an der  
Schnittstelle von Content und Technologie. 
 
   Austausch und Networking bei MEDIANIGHT und VPRT-Sommerfest 
 
   Die MEDIANIGHT, das Glanz-Event der Medienwoche, wird noch größer  
und glamouröser: Anlässlich des 5. Geburtstages der o2 World Berlin  
findet der exklusive Abend am ersten Kongresstag in Kooperation mit  
der o2 World statt. Am Dienstag lädt zudem der Branchenverband im  
Berliner Tiergarten zum VPRT-Sommerfest. 
 
   Sechs Jahre erfolgreiche Partnerschaft mit der IFA 
 
   Die IFA, die weltweit wichtigste Messe für Consumer Electronics,  
ist seit sechs Jahren engster Partner des Internationalen  
Medienkongresses: Die gemeinsame Erfolgsmarke MEDIENWOCHE@IFA zeigt  
seit 2008 eindrucksvoll, wie eng die Innovationen der Geräteindustrie 
mit der Entwicklung des Mediengeschäfts zusammenhängen. 
 
   Mehr Informationen unter www.medienwoche.de. 
 
   Über den Internationalen Medienkongress und die MEDIENWOCHE@IFA: 
 
   Der Internationale Medienkongress (09.-10.09.13, ICC Berlin) wird  
präsentiert von der MEDIENWOCHE@IFA. In Verbindung mit der IFA, der  
weltweit wichtigsten Messe für Consumer Electronics (06.-11.09.13),  
dem M100 Sanssouci Colloquium (05.09.13) und zahlreichen weiteren  
hochkarätigen Events ist er eines der wichtigsten Branchentreffefan  
Europas. Kongressveranstalter ist das Medienboard Berlin-Brandenburg  
in Zusammenarbeit mit der gfu, im Auftrag der Länder Berlin und  
Brandenburg und gefördert von der Medienanstalt Berlin-Brandenburg.  
Die IFA wird veranstaltet von der Gesellschaft für Unterhaltungs- und 
Kommunikationselektronik (gfu) und organisiert von der Messe Berlin.  
M100 ist eine Initiative der Landeshauptstadt Potsdam und des Vereins 
Potsdam Media International e.V. 
 
Hier anmelden: www.medienwoche.de/sichern-sie-sich-ihr-ticket-jetzt 
Programm des Internationalen Medienkongresses: www.medienwoche.de 
Presseanmeldung: www.medienwoche.de/akkreditierung  
Facebook: www.facebook.com/medienwoche  
Twitter: www.twitter.com/medienwoche - #imk13 
 
   Wir danken unseren Partnern und Sponsoren: 
 
   Branchenpartner:  
 
   Unitymedia KabelBW, HP, Mercedes-Benz, Glow Motion, Eutelsat, O2  
World Berlin, Zwei B, 3D Innovation Center, CINE PROJECT, Exozet, O2, 
XpanD 3D,  Saturn, Verband Privater Rundfunk und Telemedien, Allianz  
Deutscher Produzenten - Film & Fernsehen, U-Need, DMAX, GWFF, Viacom  
International Media Network Northern Europe, Kabel Deutschland, UFA  
Film & TV Produktion, joiz, ENTERTAINMENT MASTER CLASS, die  
medienanstalten, Media Antenne Berlin Brandenburg, ZukunftsAgentur  
Brandenburg, Cluster IKT, Medien und Kreativwirtschaft  
Berlin-Brandenburg, Berlin Partner, NXP, exceet, AOK, Hy!, Druckerei  
ARNOLD, Format Druck, BBC World News, Ernst & Young, EuroNews,  
media.net berlinbrandenburg, Documentary Campus, Erich Pommer  
Institut, TV5Monde, HDI Gerling, iSFF 
 
   Sponsorpartner:  
 
   Maurice Lacroix, GREY GOOSE, Börlind, AOK Nordost - Die  
Gesundheitskasse, JURA, Party Rent, Disaronno, Ministerium für  
Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten  
Rheinland-Pfalz, Jägermeister, Coca Cola, lekka berlin, Levy  
Restaurants 
 
   Medienpartner:  
 
   BUNTE, Radio Energy, Alex TV, Pitch Cube, rbb Fernsehen, Radio  
Eins, news aktuell, brandeins, MEEDIA, Blickpunkt Film, NITRO, BEO,  
epd Medien, Golem, Medien Bulletin, HDPK, MDH, medienpolitik.net,  
animago, Digital Production, De:Bug, Berliner Fenster,  
gruenderszene.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH 
Kommunikation und Presse 
presse@medienboard.de 
www.medienwoche.de 
 
Pressekontakt MEDIENWOCHE@IFA 
Dr. Kathrin Steinbrenner 
SteinbrennerMüller Kommunikation 
Tel.: +49 30 4737 21 91 
E-Mail: ks@steinbrennermueller.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  483816
  
weitere Artikel: 
- Klaus-Dieter Teufel neu im Verwaltungsrat des rbb Berlin (ots) - Klaus-Dieter Teufel (64) wird neues Mitglied im  
Verwaltungsrat des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Der Rundfunkrat 
des rbb wählte ihn am Donnerstag (5.9.) in das Gremium. Er folgt dort 
auf Dr. Hartmann Kleiner (71), der den Verwaltungsrat zum 30.  
September verlässt. 
 
   Teufel ist stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Vereinigung  
der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg e. V. und des  
Verbandes der Metall- und Elektroindustrie in Berlin und Brandenburg  
e. V. (UVB). Ehrenamtlich ist er seit 2003 Mitglied mehr...
 
  
- kressreport: Endemol-Deutschland-Chef Marcus Wolter über die Zusammenarbeit mit Promi-Produzenten: "Wir wollen uns enger an die Stars binden." Heidelberg (ots) - Der Geschäftsführer von Endemol Deutschland,  
Marcus Wolter, setzt auf die Zusammenarbeit mit Promi-Produzenten. In 
der neuen Ausgabe des Mediendienstes kressreport (EVT: 6. September  
2013) sagt Wolter: "Enger wollen wir uns an jene Stars binden, die in 
ihrer Liga, in ihrem Genre die Nummer 1 sind." In der TV-Branche  
gehört es zum guten Ton, dass Moderatoren, Comedians und andere  
Fernsehgesichter eigene Produktionsfirmen betreiben. Endemol sucht  
nach neuen Partnern. 
 
   Sogenannte Kreativ-Joint-Ventures hat Wolter mehr...
 
  
- ZDF-Programmänderung ab Woche 37/13 Mainz (ots) - Woche 37/13 
 
   So., 8.9. 
 
11.00     ZDF-Fernsehgarten 
          Bitte korrekte Schreibweise beachten: 
          F.R. David 
 
   Bitte streichen: F.G. David 
 
   Woche 42/13 
 
   Do., 17.10. 
 
   Bitte Programmänderung beachten: 
 
20.15     Neu   (VPS 20.14/HD/UT) 
          Die große Zeitreise-Show 
          mit Johannes B. Kerner 
 
   Regie: Utz Weber 
 
   (Weiterer Ablauf ab 21.45 Uhr wie vorgesehen. "Marie Brand und die 
Engel des Todes" wird auf Do., 24.10.2013, 20.15 Uhr verschoben.) 
 
 
 
Pressekontakt: 
ZDF-Planung mehr...
 
  
- Istanbul verstärkt in letzter Minute seine Bemühungen bei der Bewerbung als Ausrichter der Olympischen Spiele 2020 Istanbul (ots/PRNewswire) - 
 
   Istanbul möchte es London gleichtun und sich die Olympischen  
Spiele 2020 "unter den Nagel reissen", wenn das Internationale  
Olympische Komitee (IOC) an diesem Wochenende in Buenos Aires über  
den Austragungsort abstimmt. 
 
   Diese Bemerkung bezieht sich darauf, wie es London gelungen ist,  
als Gastgeber für die Olympischen Spiele ausgewählt zu werden, die im 
letzen Jahr dort stattfanden. Als das IOC 2005 in Singapur darüber  
abstimmte, war es der Stadt mithilfe einer Lobbykampagne in letzter  
Minute mehr...
 
  
- Wolfgang Thierse verabschiedet sich aus der Politik mit einem Geschenk für das Projekt "LeseLust" der Bürgerstiftung Berlin Berlin (ots) - Mit einer Benefiz-CD erfüllt sich der ehemalige  
Bundestagspräsident einen lang gehegten Wunsch. Anlässlich seines  
Abschieds aus der aktiven Politik hat er eine Auswahl seiner  
Lieblingsgedichte und seiner Lieblingsmusikstücke zusammengestellt.  
Die Gedichte trägt er selbst vor. 
 
   Der Reinerlös der CD kommt dem Projekt "LeseLust" der  
Bürgerstiftung Berlin zugute. Wolfgang Thierse, der seit Gründung der 
Bürgerstiftung Berlin ihr Schirmherr ist, sieht die CD als  
Anerkennung für die verdienstvolle Arbeit der Lesepaten. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |