| | | Geschrieben am 05-09-2013 Perspektiven für Jugendliche
 | 
 
 Frankenthal (ots) - // Nach der Ausbildung haben Berufsanfänger
 eine wichtige Etappe geschafft. Doch auch danach gibt es noch viele
 Wege in der beruflichen Entwicklung. Die chemische Industrie hilft
 den Jugendlichen, sich zu orientieren. Wie, dass zeigten die
 Chemiearbeitgeber und die IG BCE über 50 frisch Ausgelernten auf der
 Veranstaltung "Berufskompass Chemie" am 5. September in Frankenthal.
 //
 
 Mit dem "Berufskompass Chemie" wollen die Sozialpartner der Chemie
 junge Berufsanfänger mit den Entwicklungsmöglichkeiten in der Branche
 vertraut machen. Durch Informationen im Internet und auf
 Veranstaltungen, wie jetzt in Frankenthal, können sich die jungen
 Menschen in den ersten drei Jahren nach der Ausbildung in der
 Vielfalt der Angebote orientieren. "Die berufliche Qualifikation
 gehört zum lebenslangen Lernen dazu. Mit dem Berufskompass haben wir
 ein konkretes Angebot geschaffen, mit dem sich die Jugendlichen noch
 besser auf dem Arbeitsmarkt positionieren können", so Ralf Sikorski,
 Landesbezirksleiter der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie,
 Energie.
 
 "Die Chemiebranche bietet beste Perspektiven für junge Talente.
 Wir wollen zeigen, wie unsere Mitgliedsunternehmen sich für die
 berufliche Weiterbildung ihrer Mitarbeiter einsetzen", ergänzt Bernd
 Vogler, Hauptgeschäftsführer der Chemieverbände Rheinland-Pfalz. So
 waren die Hauptthemen des Berufskompasses mögliche Werdegänge nach
 der Ausbildung und Kompetenzen für die Zukunft. Es berichteten ein
 gelernter Elektroniker, eine Chemielaborantin, eine Industriekauffrau
 sowie ein Bachelor of Engineering über ihre Weiterqualifizierungen.
 Anschließend diskutierten sie mit den über 50 Gästen über ihre
 Erfahrungen in den ersten Jahren im Beruf. Welche Kompetenzen
 zukünftig für den Berufserfolg wichtig sind, erläuterte Eva Kotermann
 vom Qualifizierungsförderwerk Chemie. Einen Schwerpunkt setzte sie
 auf die private und berufliche Zufriedenheit als Grundlage für
 Erfolg. Jugendliche sollten sich schon früh fragen, welche
 Erwartungen sie an ihr Leben haben. Diese Wünsche sollten in ihre
 beruflichen Ziele einfließen.
 
 Die Betriebe der chemischen Industrie unterstützen ihre
 Mitarbeiter auf ihrem beruflichen Weg. Neben einer qualifizierten
 Ausbildung bietet die Branche gut bezahlte Arbeitsplätze mit einer
 betrieblichen Altersvorsorge. Auch Herausforderungen, an die junge
 Menschen zunächst nicht denken, werden in der Chemie bereits
 umgesetzt. Dazu gehört die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
 ebenso, wie gesundes Leben und Arbeiten und die demografische
 Entwicklung.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Chemieverbände Rheinland-Pfalz
 Tobias Göpel
 Telefon: 0621 520 5627
 E-Mail: tobias.goepel@chemie-rp.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 483700
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Bastelspaß mit FruchtZwerge: Großer Wettbewerb für Familien (BILD) Haar (ots) - 
 
   FruchtZwerge von Danone startet einen Bastel-Wettbewerb: Eltern  
und Kinder können aus FruchtZwerge-Bechern und beigefügten Stickern  
einen Zoo gestalten und bis zum 18. Oktober 2013 ein Bild davon auf  
www.fruchtzwerge-bastelspass.de hochladen. Die fünf besten Fotos  
werden in einem Bastelbuch im frechverlag veröffentlicht und gewinnen 
je eine Kidizoom-Touch-Kamera von VTech. 
 
   Gesucht: Fünf Ideen für ein FruchtZwerge-Bastelbuch 
 
   Ob Giraffengehege, Vogelkäfig, Schweinestall oder ganzer Zoo:  
Kinder können ihrer mehr...
 
Studentischer Wohnungsmarkt: So viel Miete müssen Studenten in den größten Unistädten zahlen Hamburg (ots) - In vielen Studentenstädten ist der Wohnraum knapp  
- und das zeigt sich bei den Preisen. Gerade Studenten müssen mit  
ihren Einnahmen haushalten. So standen den Hochschülern laut  
aktueller Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks monatlich im  
Schnitt 881 Euro (West) beziehungsweise 778 Euro im Osten zur  
Verfügung. Rund 40 Prozent davon fließen wiederum in Mietzahlungen.  
Aber: Gibt es in deutschen Studentenstädten überhaupt Wohnungen in  
dieser Preisklasse? Und welche Alternativen gibt es? 
 
   In einem Mietpreisvergleich mehr...
 
"Wannabe Princess" Siw Torvund wartet vergebens auf Adoption von Prinz Frédéric von Anhalt Hamburg (ots) - Am Montag vergangener Woche strahlte ProSieben die 
letzte Folge der "taff"-Miniserie "Wannabe Princess" aus. Darin  
setzte sich Gewinnerin Siw Torvund gegen ihre Konkurrentinnen durch,  
die alle davon träumten, von Prinz Frédéric von Anhalt adoptiert zu  
werden. Doch der Traum, eine echte Prinzessin zu werden, scheint für  
Siw Torvund doch nicht in Erfüllung zu gehen. Gegenüber dem  
People-Magazin InTouch (Ausgabe 37/2013, ab sofort im Handel) sagte  
die 30-jährige Stewardess jetzt: "Prinz Frédéric hat sich noch immer  
nicht mehr...
 
Zukunft der Gesundheit: Telemedizin ist in 15 Jahren Standard Hamburg (ots) - Deutschlands Bevölkerung altert. Chronische  
Krankheiten wie Diabetes Mellitus nehmen hierzulande zu. In der Folge 
steigen die Gesundheitskosten stark an. Eine bessere Früherkennung  
von Krankheiten und damit einhergehende Kostenkontrolle bietet die  
Telemedizin. Untersuchungen können so häufiger und effizienter  
durchgeführt werden. Hürden wie große Entfernungen werden überbrückt. 
Die Fernüberwachung von Patienten wird sich in spätestens 15 Jahren  
durchsetzen. Dafür sorgen die Fortschritte der Mobilitätstechnologie. 
Zu mehr...
 
Die Erfolgsstory geht weiter: Agnetha Fältskog in "Prominent! Das ABBA-Spezial" am 8.9. um 23:15 Uhr bei VOX Köln (ots) - "Prominent!" begleitet ABBA-Ikone Agnetha Fältskog  
weiter bei ihrer Erfolgsstory: Die Frau, die mit ihren drei  
Bandkollegen zur Ikone, zum Weltstar, zum Chartstürmer und zur  
größten Pop-Band aller Zeiten wurde, kehrte gerade erst mit ihrem  
Soloalbum "A" ins Rampenlicht zurück.  Jetzt plant die Ikone der  
70-er einen neuen Coup und kündigt musikalische Projekte mit  
Ex-Take-That-Star Gary Barlow an. VOX-Celebrity-Expertin Constanze  
Rick traf die Ikone zu einem ihrer seltenen Interviews. Exklusive  
Bilder zeigen erstmals mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |