| | | Geschrieben am 05-09-2013 Zukunft der Gesundheit: Telemedizin ist in 15 Jahren Standard
 | 
 
 Hamburg (ots) - Deutschlands Bevölkerung altert. Chronische
 Krankheiten wie Diabetes Mellitus nehmen hierzulande zu. In der Folge
 steigen die Gesundheitskosten stark an. Eine bessere Früherkennung
 von Krankheiten und damit einhergehende Kostenkontrolle bietet die
 Telemedizin. Untersuchungen können so häufiger und effizienter
 durchgeführt werden. Hürden wie große Entfernungen werden überbrückt.
 Die Fernüberwachung von Patienten wird sich in spätestens 15 Jahren
 durchsetzen. Dafür sorgen die Fortschritte der Mobilitätstechnologie.
 Zu diesem Ergebnis kommt die Unternehmensberatung Steria Mummert
 Consulting in einer Marktbeobachtung.
 
 Etwa 1.000 neue Health-Apps kommen laut dem US-Marktforscher
 Research2Guidance Monat für Monat weltweit auf den Markt. Der Umsatz
 mit gesundheitsbezogenen Apps erreichte im vergangenen Jahr 1,3
 Milliarden US-Dollar. "Das entspricht einer Verdoppelung gegenüber
 2011", sagt Torsten Kreis, Senior Manager Public Services von Steria
 Mummert Consulting.
 
 Allein bei der Behandlung von Diabetes brächte die Telemedizin
 einen großen Nutzen. "Die Stoffwechselkrankheit verursacht in
 Deutschland jährlich etwa 50 Prozent der Krankenversorgungskosten",
 sagt Kreis. Jedes Jahr werden etwa 25.000 diabetische Fußamputationen
 durchgeführt. Schätzungen gehen davon aus, dass die Zahl der
 erkrankten Patienten im Jahre 2030 auf mehr als sechs Millionen
 steigen wird. Allein in der Altersgruppe der 55- bis 74-Jährigen
 ergibt sich gegenüber heute ein Anstieg um mehr als 1,5 Millionen
 Personen auf insgesamt 3,9 Millionen. "Mit Hilfe der Telemedizin
 ließen sich Patienten in kürzeren Abständen zu bezahlbaren Kosten
 untersuchen. Eine Verschlechterung im Krankheitsverlauf würde so
 früher erkannt und eine Fußamputation möglicherweise verhindert. Bis
 zu 740.000 Neupatienten ließen sich vermeiden", schätzt Kreis.
 "Dadurch könnte man zwei Milliarden Euro Kosten pro Jahr einsparen."
 
 Noch steckt die Telemedizin aber vielerorts in den Kinderschuhen.
 "Die meisten Vorhaben kommen über den Projektstatus nicht heraus, es
 gelingt keine erfolgreiche Transformation in die medizinische
 Praxis", sagt Kreis. "Wenn die Forschungsgelder ausgegangen sind,
 wird auch das Projekt beendet". Das liegt entscheidend daran, dass
 die Krankenkassen noch keine Kosten für telemedizinische Leistungen
 erstatten.
 
 Dabei sind die Vorteile von Telemedizin vielfältig. So werden in
 den ländlichen Gebieten Deutschlands die Fachärzte knapp. Da wäre es
 eine große Hilfe, wenn der Fachmann aus einem Krankenhaus per Monitor
 zugeschaltet werden könnte. Und vor allem für ältere Menschen sind
 kontinuierliche Arztbesuche für Routineuntersuchungen ein Problem.
 
 "Die Telemedizin würde auch einen Beitrag leisten, das Risiko von
 Behandlungsfehlern zu senken", sagt Kreis. Ärzte regionaler
 Krankenhäuser können sich zum Beispiel per Fallakte und
 Videokonferenz eine zweite Meinung aus dem Uniklinikum einholen.
 "Eine zweite Meinung durch den telemedizinischen Fortschritt ist ein
 guter Kompromiss zwischen Patientensicherheit und Kostendruck", so
 Kreis. Er verweist darauf, dass allein in den USA jährlich zwischen
 40.000 bis 80.000 Menschen an Fehlerdiagnosen sterben.
 
 Die Presseinformation finden Sie auch online auf unserer Website:
 http://bit.ly/telemedizin
 
 
 
 Pressekontakt:
 Steria Mummert Consulting
 Birgit Eckmüller
 Tel.: +49 (0) 40 22703-5219
 E-Mail: birgit.eckmueller@steria-mummert.de
 
 Faktenkontor
 Jörg Forthmann
 Tel.: +49 (0) 40 253185-111
 E-Mail: joerg.forthmann@faktenkontor.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 483704
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Die Erfolgsstory geht weiter: Agnetha Fältskog in "Prominent! Das ABBA-Spezial" am 8.9. um 23:15 Uhr bei VOX Köln (ots) - "Prominent!" begleitet ABBA-Ikone Agnetha Fältskog  
weiter bei ihrer Erfolgsstory: Die Frau, die mit ihren drei  
Bandkollegen zur Ikone, zum Weltstar, zum Chartstürmer und zur  
größten Pop-Band aller Zeiten wurde, kehrte gerade erst mit ihrem  
Soloalbum "A" ins Rampenlicht zurück.  Jetzt plant die Ikone der  
70-er einen neuen Coup und kündigt musikalische Projekte mit  
Ex-Take-That-Star Gary Barlow an. VOX-Celebrity-Expertin Constanze  
Rick traf die Ikone zu einem ihrer seltenen Interviews. Exklusive  
Bilder zeigen erstmals mehr...
 
Tipps für den Alltag / Urteil / Wenn die Schalen fliegen / Können Sonnenblumenkerne wirklich Lackschicht beschädigen? (BILD) Coburg (ots) - 
 
   Die Lackschäden und Dellen auf dem Auto waren Fakt: Doch wie sie  
dahin gekommen waren, darüber konnten sich die streitenden Parteien  
partout nicht einigen. So musste  das Amtsgericht Ahrensburg (47 C  
74/12) den Tathergang klären und herausfinden, ob die Schalen von  
Sonnenblumenkernen wirklich Dellen und Kratzer im Lack eines Autos  
hinterlassen können. 
 
   Die Klägerin behauptete, wie die HUK-COBURG berichtet, dass aus  
dem voraus fahrenden Pkw Steinchen oder Kronkorken geworfen worden  
seien. Bestätigt wurde ihre mehr...
 
Neue Teams, neue Herausforderungen, neue Chance / Mit "Team Jess vs. Team Ben" startet "KIKA LIVE" in eine aufregende Saison Erfurt (ots) - Mit "Team Jess vs. Team Ben", der Show rund um den  
großen Wettbewerb der Moderatoren, startet "KIKA LIVE" sportlich in  
den Herbst. Auch dieses Jahr stellt sich jeder Moderator ein Team aus 
drei jungen Experten zusammen, die auf verschiedenen Gebieten wie zum 
Beispiel Geschicklichkeit, Wissen und Kreativität punkten können. In  
vier spannenden Sendungen gilt es, knifflige Aufgaben zu bewältigen.  
Wer am Ende die Nase vorn hat, entscheidet sich im großen Finale am  
12. September. "KIKA LIVE Team Jess vs. Team Ben": vom 9. mehr...
 
Verhandlungen ohne Tempolimit: Neue Folgen "biete Rostlaube, suche Traumauto" mit Panagiota Petridou ab 13. Oktober immer sonntags um 18:15 Uhr bei VOX Köln (ots) - Für ihre Schützlinge gibt Panagiota Petridou wieder  
Vollgas: In neun neuen Folgen der Doku-Soap "biete Rostlaube, suche  
Traumauto" (ab 13.10. sonntags um 18:15 Uhr bei VOX) verhilft die  
34-Jährige erneut verzweifelten Autobesitzern zu ihrem  
Wunschfahrzeug. Ihre Taktik: Günstig lässt sie die Wagen ihrer  
Klienten aufmotzen - um sie anschließend gewinnbringend zu verkaufen. 
Nach drei An- und Verkäufen von weiteren Fahrzeugen und geschickten  
Deals gelingt es der Autoverkäuferin, genug Geld zu erwirtschaften,  
um den Autobesitzern mehr...
 
Kurt Beck (SPD) zu Gast bei 'Stuckrad-Barre': 
Rekord-Ministerpräsident vergleicht Angela Merkel mit Chamäleon: "Beide können wunderbar die Farbe wechseln" (BILD) München (ots) - 
 
   'Stuckrad-Barre':  Heute, 5. September, 23.15 Uhr auf TELE 5 
 
   Kurt Beck, mit 18 Amtsjahren dienstältester Ministerpräsident in  
der Geschichte der Bundesrepublik, erprobt sich bei 'Stuckrad-Barre'  
live und unvorbereitet in einem neuen Job: Er klaut Stuckrad-Barre  
die Show und tritt als neuer Moderator vors Publikum. "Herzlich  
willkommen zu Beck und Gäste", so der glänzend aufgelegte 64-Jährige  
spontan, der die komplette Showeröffnung von 'Stuckrad-Barre' aus der 
Hüfte moderiert. Für Beck kein Problem: "Ich mag mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |