| | | Geschrieben am 28-08-2013 Design Thinking in der Praxis: Unternehmen berichten am D-Vision-Day im Hasso-Plattner-Institut
 | 
 
 Potsdam (ots) - Wie mittelständische Unternehmen, Weltkonzerne,
 Verbände und Institutionen Design Thinking nutzen, um innovativer zu
 werden, soll der diesjährige D-Vision Day am 12. September zeigen.
 Gastgeber auf dem Campus des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts (HPI)
 sind die HPI School of Design Thinking und die HPI Academy. Das HPI
 spielt bei der Ausbildung von Studenten sowie von Fach- und
 Führungskräften im Design Thinking eine Vorreiterrolle in Europa.
 
 Die Keynote zur Eröffnung hält Claudia Kotchka, die aus den USA
 anreisen wird. Als ehemalige Vizepräsidentin von Procter & Gamble für
 den Bereich Design, Innovation und Strategie etablierte sie gemeinsam
 mit Vorstandschef Alan G. Lafley Design Thinking so erfolgreich, dass
 sie mehrere Auszeichnungen dafür gewann. Auch Vertreter von VW, SAP,
 Sennheiser, Deutsche Bahn, Fraport, Derdack und Janssen-Cilag
 berichten über die Zusammenarbeit mit den Innovationsexperten des
 Hasso-Plattner-Instituts sowie über die praktische Einführung und
 Anwendung von Design Thinking in ihren Unternehmen. Das
 Pharmaunternehmen Janssen-Cilag baut derzeit mit großem Erfolg eine
 Corporate D-School auf, von deren Implementation Marcus Stüttgen,
 Director New Business, berichten wird. Alle Vorträge finden auf
 Englisch statt.
 
 Darüber hinaus können die Teilnehmer an interaktiven Workshops zu
 den Themen kollaborativer Teamarbeitsplatz, kreative Prozessplanung
 und dynamisches Teambuilding teilnehmen. Zum Abschluss diskutieren
 Experten, wie Design Thinking die Arbeits- und Innovationskultur in
 einem Unternehmen verändern kann. Danach haben die Besucher die
 Möglichkeit, sich untereinander zu vernetzen und Erfahrungen
 auszutauschen.
 
 Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit unter:
 http://ots.de/WgjkR
 
 Hintergrund zur HPI School of Design Thinking
 
 Das ein- oder optional zweisemestrige Zusatzstudium am
 Hasso-Plattner-Institut in Potsdam-Babelsberg richtet sich an
 Studierende, die sich in der letzten Phase ihres Diplom-, Master-
 oder Promotions-Studiums befinden oder kürzlich ihr Bachelor-Studium
 beendet haben. Jährlich werden bis zu 240 Studierende in der
 nutzerzentrierten Innovationsmethode Design Thinking ausgebildet - je
 40 in zwei Basic-Kursen und einem Advanced-Lehrgang pro Semester. Die
 Ausbildung erfordert zwei Präsenztage in Potsdam pro Woche. Der
 erfolgreiche Abschluss wird den kreativen Querdenkern mit einem
 Zertifikat des renommierten Instituts bescheinigt. Modell hat die
 berühmte "d.school" der US-Eliteuniversität Stanford im Silicon
 Valley gestanden, das Schwesterinstitut des Potsdamer HPI. Das
 Konzept der Innovationsschule stammt ursprünglich aus dem Silicon
 Valley von der Stanford University. Mit der kalifornischen
 Schwester-Einrichtung (Hasso Plattner Institute of Design at
 Stanford, kurz "d.school") besteht ein enger Austausch in Form von
 gemeinsamen Workshops und einem gemeinsamen Forschungsprogramm.
 
 Revolutionär an der neuen akademischen Zusatzausbildung in Potsdam
 ist, dass sowohl die vier bis sechs Studenten pro Lerngruppe als auch
 ihre Professoren und Dozenten jeweils aus ganz unterschiedlichen
 Disziplinen kommen. Den 120 Design Thinking-Studenten im Grund- und
 Fortgeschrittenen-Kurs stehen als Lehrende im laufenden Semester 35
 Professoren, Doktoren und Assistenten aus verschiedenen Fachbereichen
 der Wissenschaftslandschaft in der Metropolenregion zur Seite. Hinzu
 kommen zwölf Mitarbeiter der HPI School of Design Thinking.
 
 Kurzprofil der HPI Academy
 
 Die HPI Academy (www.hpi-academy.de) ist im Weiterbildungsmarkt
 hoch spezialisierter Anbieter für die Bereiche IT und Innovation. Als
 Ausgliederung aus dem Hasso-Plattner-Institut (HPI) bietet sie
 Berufstätigen ein qualitativ hochwertiges Bildungsangebot in Design
 Thinking und allen Fragen der Informationstechnologie. Aufbauend auf
 den jeweiligen Bedürfnissen der Kunden aus Wirtschaft und
 Gesellschaft gestaltet die HPI Academy individuelle Lern- und
 Workshopformate rund um Design Thinking und in der IT, bietet aber
 auch Innovations-Coaching und Unterstützung bei der Implementierung
 von Design Thinking in Unternehmen und Institutionen an.
 
 
 
 Pressekontakt:
 HPI-Pressestelle: presse@hpi.uni-potsdam.de, Pressesprecher
 Hans-Joachim Allgaier, M.A., Telefon 0331 5509-119, Relationship
 Management der HPI School of Design Thinking: Dr. Isabel Spicker,
 Telefon 0331 5509-124.
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 482194
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Engel fliegen künftig mit OneTwoTrip: Flugbuchungsportal OneTwoTrip übernimmt die Hotelbuchungsplattform DealAngel Frankfurt (ots) - Wenige Monate nach einjährigem Bestehen hat das  
Flugbuchungsportal OneTwoTrip die amerikanische Onlineplattform für  
Hotelpreisvergleiche DealAngel übernommen. Die Übernahme von  
DealAngel ist für den jungen Online-Reisedienst ein wichtiger  
strategischer Schritt um sich im Hotelbuchungssegment zu etablieren. 
 
   Seit seinem Start vor zwei Jahren verzeichnet OneTwoTrip eine  
konstante Wachstumskurve und entwickelte sich nach nur wenigen  
Monaten bereits zum Marktführer in Russland. Schnell wurden weitere  
europäische mehr...
 
Dimetis stellt Updates seiner leistungsstarken BOSS Broadcast OSS Platform® vor, die die Verteilung, den Transport und das Broadcast-Netzwerk-Management vereinfachen Dietzenbach, Deutschland (ots/PRNewswire) - Dimetis,  
(http://www.dimetis.de [http://www.dimetis.de/]), ein führender  
Software-Anbieter für Lösungen im Bereich Broadcast OSS (Operations  
Support System), hat heute bekanntgegeben, dass sie wichtige Updates  
für die BOSS Broadcast Platform® einführen, zu denen der BOSS LINK  
Manager® und der BOSS BROADCAST Manager® gehören. 
 
   "Die Dimetis-Plattform vereinfacht unsere Netzwerkoperationen auf  
grundlegende Weise", sagte Kathy Perone [http://www.hibernianetworks. 
com/about-us/company-overview/senior-leadership/kathy-perone/], mehr...
 
Pelli Clarke Pelli Architects sollen Gebäude für Trinity Wall Street entwerfen New York (ots/PRNewswire) - Pelli Clarke Pelli Architects  
[http://pcparch.com/] wurden ausgewählt, um ein Mischnutzungsprojekt  
für Trinity Wall Street [http://clp.trinitywallstreet.org/news/articl 
es/trinity-church-selects-pelli-clarke-pelli-to-design-new-parish-off 
ice-building] zu entwerfen, die historische Pfarrei der  
Episkopalkirche in Lower Manhattan, deren Ursprung bis ins Jahr 1697  
zurückgeht. 
 
   (Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20130828/NE70412  
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20130828/NE70412]) 
 
   Als Ersatz mehr...
 
Notstromversorgung durch Brennstoffzellen: Bund fördert Netzwerk Clean Power Net für 3 Jahre / Technologie in Teilbereichen vor Marktdurchbruch / Clean Power Net offizielles Leuchtturmprojekt im NIP Berlin (ots) - Weil die Energiegewinnung aus Brennstoffzellen bei  
der Energiewende und dem Ausbau des neuen TETRA-Digitalfunknetzes  
eine zentrale Rolle spielt, wird sie künftig stärker gefördert. Das  
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS)  
unterstützt rückwirkend zum 1. Juli 2013 für drei Jahre das  
Unternehmensnetzwerk Clean Power Net (CPN). Damit ist der  
Zusammenschluss aus 23 Unternehmen der Brennstoffzellenbranche  
offiziell gefördertes Leuchtturmprojekt im Nationalen  
Innovationsprogramm Wasserstoff- und mehr...
 
Investitionschancen im Mittleren Osten: Wachstumsstarke Ajman Freihandelszone bietet die günstigsten Kostenstrukturen in der Region Frankfurt (ots) - Informationsveranstaltung für Unternehmer und  
Investoren im Jumeirah Hotel in Frankfurt am 13. September 2013 
 
   Die Ajman Free Zone Authority (AFZA) möchte verstärkt Investoren  
und ansiedlungswillige Unternehmen aus Deutschland gewinnen und  
bietet rentable Investitionsmöglichkeiten und günstige  
Rahmenbedingungen für geschäftliche Aktivitäten an. In einer  
VIP-Informationsveranstaltung am 13. September 2013 um 11:30 Uhr im  
Jumeirah Hotel in Frankfurt am Main begrüßen Führungskräfte der AFZA  
Investoren, Geschäftsführer, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |