"illner intensiv" am 27. August 2013 im ZDF/
Kauder: Kleine Zahlungsänderungen sind kein Schuldenschnitt
Geschrieben am 27-08-2013 |   
 
 Mainz (ots) - Die Bundesregierung bleibt ungeachtet gegenteiliger  
Expertenmeinungen bei ihrem "Nein" zu einem weiteren Schuldenschnitt  
für Griechenland. "Es hat einen gegeben, und es wird keinen weiteren  
geben", sagte Unions-Fraktionschef Volker Kauder (CDU) am Dienstag,  
27. August 2013, 23.45 Uhr, in der ZDF-Sendung "illner intensiv".  
Eine weitere solche Maßnahme wäre "ganz schlecht für Europa und auch  
für die Sparerinnen und Sparer in unserem Land", betonte der  
CDU-Politiker. 
 
   Die SPD geht hingegen von einem weiteren Schuldenschnitt aus. "Er  
wird in irgendeiner Form kommen", betonte ihr Fraktionschef  
Frank-Walter Steinmeier. Wenn die Regierung vor der Bundestagswahl  
etwas anderes sage, sei sie "unehrlich". Griechenland könne seinen  
enormen Schuldenstand ohne weitere "Maßnahmen" gar nicht bewältigen.  
Nach der Wahl werde über veränderte Zahlungsbedingungen für die  
Griechen diskutiert werden. "Das ist nichts anderes als eine andere  
Form von Schuldenschnitt", sagte Steinmeier. 
 
   Unionsfraktionschef Kauder allerdings will Laufzeitverlängerungen  
und niedrigere Zinsen nicht als Schuldenerlass durchgehen lassen.  
"Wenn wir kleine Veränderungen vornehmen, ist das etwas anderes als  
ein Schuldenschnitt", entgegnete er. 
 
   Die Sendung wurde am Montag, 26. August 2013, aufgezeichnet und  
wird am Dienstag, 27. August 2013, 23.45 Uhr, im ZDF ausgestrahlt. 
 
   www.presse.wahl.zdf.de 
 
   www.maybritillner.zdf.de/ 
 
   http://twitter.com/ZDF 
 
   Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 -  
70-16100 und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/wahlen2013imzdf 
 
 
 
Pressekontakt: 
ZDF-Pressestelle 
Telefon: +49-6131-70-12121 
Telefon: +49-6131-70-12120
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  482001
  
weitere Artikel: 
- "illner intensiv" am 27. August 2013 im ZDF / 
Steinmeier: Schäuble will sich vor Vorwurf des Wahlbetrugs schützen Mainz (ots) - Nach Auffassung von SPD-Fraktionschef Frank-Walter  
Steinmeier hat sich Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) die  
Ankündigung eines möglichen dritten Griechenland-Rettungspaketes "gut 
überlegt". In der ZDF-Sendung "illner intensiv" - Dienstag, 27.  
August 2013, 23.45 Uhr im ZDF - sagte Steinmeier, Schäuble wolle  
"nicht verantwortlich sein für die Unglaubwürdigkeit, die diese  
Bundesregierung gerade erneut eingeht". Der Minister wisse, was  
komme, und wolle "sich davor schützen, selbst nach dem Wahltermin  
irgendwelche mehr...
 
  
- "Arbeiten bis zum Umfallen - Sieht so unsere Zukunft aus?" Wolfgang Bosbach, Prof. Dr. Götz Mundle und Helmut Naujoks bei Claus Strunz / "Deutschland akut - der WELT Talk" am 28.8.13 um 23.10 Uhr, N24 Berlin (ots) - Matthias Platzeck, SPD, tritt am Mittwoch offiziell 
als Brandenburgischer Ministerpräsident zurück - nicht freiwillig,  
sondern aufgrund seiner angeschlagenen Gesundheit. 
 
   Zwei Drittel der deutschen Arbeitnehmer machen regelmäßig  
Überstunden. Stress im Beruf, steigender Druck, ausufernde  
Arbeitszeiten und unsichere Beschäftigung - all das führt zu immer  
mehr psychischen Belastungen. 
 
   Zur Bewältigung beruflicher Stresssituationen greifen die Menschen 
auch immer häufiger zu leistungssteigernden Mitteln wie   
Psychopharmaka mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: Syrien
Grüne Spitzenkandidatin Göring-Eckardt für entschlossene Reaktion gegenüber Damaskus Halle (ots) - Die Spitzenkandidatin der Grünen für die  
Bundestagswahl, Katrin Göring- Eckardt, ist -  sollte sich  
bestätigen, dass dort ein Giftgasangriff durch das Assad-Regime  
stattgefunden hat - für eine konsequente und entschlossene Reaktion  
gegenüber Syrien.  Das wäre ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit,  
das nicht toleriert werden dürfe. Zunächst sollten die UN-Inspektoren 
ohne zeitlichen Druck die Untersuchungen abschließen können. Nach wie 
vor bestehe die dringende Notwendigkeit von politischen Initiativen  
für ein Ende mehr...
 
  
- RNZ: Wulff hatte keine andere Wahl - er musste zurücktreten Heidelberg (ots) - Der Fall des Christian Wulff lässt am Ende  
monatelanger staatsanwaltlicher Ermittlungen zwei Lesarten zu: Da  
wurde einer von "den Medien" wegen einer möglichen marginalen  
Verfehlung aus dem Amt gejagt und angesichts der sehr konstruierten  
Anklage: auch noch zu Unrecht. Denn, dass ein Bundespräsident für  
719,40 Euro käuflich sein soll, das behaupten wohl nicht einmal die  
erbittertsten Gegner des CDU-Politikers. Ja, selbst der Bobbycar  
eines Autohauses für Wulffs Kinder galt zwischendurch als  
Bestechungsware - kleinlicher mehr...
 
  
- Frankfurter Rundschau: Die Frankfurter Rundschau zum Fall Christian Wulff und der Rolle der Medien Frankfurt (ots) - Irgendwann im kommenden Winter könnte Christian  
Wulff das Landgericht Hannover nicht nur als freier, sondern auch als 
juristisch unschuldiger Mann verlassen [...] sei es ihm gegönnt.  
Gesellschaftlich ist er gestraft genug. [...] Es war wohl das erste  
Mal [...], dass führende Leitmedien sich für eine "Bild"-Kampagne  
derart skrupellos einspannen ließen. Nicht, dass erst "Bild" und dann 
andere Medien den Hauskredit und weitere Kungeleien (Wulffs)  
entlarvten, war das Problem. Das Problem war dieser Tabubruch durch  
einige mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |