"Keine Verbotspolitik: Wahlfreiheit für effizienteste Heizungslösung" - Wolfgang Steiger, Generalsekretär des Wirtschaftsrates der CDU e.V.
Geschrieben am 26-08-2013 |   
 
 Berlin (ots) - Zur Wahlkampfforderung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN,  
Öl betriebene Heizungsanlagen mit einem Verbot zu belegen, erklärt  
der Generalsekretär des Wirtschaftsrates der CDU e.V., Wolfgang  
Steiger: "Keine Verbotspolitik: Wahlfreiheit für effizienteste  
Heizungslösung" 
 
   "Der jüngste Vorstoß der Grünen geht erneut tief in die Tasche der 
Bürgerinnen und Bürger: Rund sechs Millionen Haushalte in Deutschland 
würden in ihrer Wahlfreiheit bei der künftigen Modernisierung ihrer  
Heizungsanlagen beschnitten. Damit kämen enorme finanzielle Belastung 
auf die betroffenen Haushalte zu", so Steiger. 
 
   Steiger stellt fest: "Der umweltpolitische Nutzen ist dabei  
gering. Öl-Brennwerttechnik kann ebenso wie Gas und andere  
Technologien bei modernen Geräten ökologisch sauber und mit höchsten  
Wirkungsgraden effizient sein. Entscheidend ist, dass der Bürger  
nicht entmündigt wird, sondern über sein Heizsystem selbst  
entscheiden kann, auch unter dem Gesichtspunkt, was der persönliche  
Geldbeutel erlaubt." 
 
   "Es ist kontraproduktiv, Effizienzsteigerungen bei Heizungen durch 
Verbote zu verhindern. Solche staatlichen Diktate gefährden nicht nur 
kleine und mittelständische Betriebe, sondern verhindern die  
effizientesten Lösungen für die Haushalte. Um die Energiewende auch  
im Gebäudebereich zum Erfolg zu bringen, müssen Technologieoffenheit  
und Wirtschaftlichkeit statt Zwangsmaßnahmen im Fokus stehen." 
 
 
 
Pressekontakt: 
Dr. Thomas Raabe 
Geschäftsführer und Pressesprecher 
Wirtschaftsrat der CDU e.V. 
Telefon: 030/ 240 87-301, Telefax: 030 / 240 87-305 
pressestelle@wirtschaftsrat.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  481730
  
weitere Artikel: 
- "2+Leif": Altmaier wirft Stromkonzernen Blockade der Energiewende vor / "Strompreisbremse kommt"/ Machnig kritisiert "Anarchie" in der Bundesregierung Berlin (ots) - Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) wirft  
Teilen der Stromindustrie eine Blockade der Energiewende vor. Auf die 
Frage, ob der die großen Energiekonzerne möglicherweise aus Rache am  
Atomausstieg eine Blockade betreiben, sagte Altmaier am Montag in der 
SWR-Talkshow  "2+Leif": "Es mag den ein oder anderen geben,  
selbstverständlich". Es sei nun seine Aufgabe, so Altmaier weiter,  
"jeden der blockiert, in die Schranken zu verweisen". 
 
   Der Minister sagte zugleich voraus, dass die von ihm geforderte  
Strompreisbremse mehr...
 
  
- Silberhorn: Harmonie beim Euro Hawk Berlin (ots) - Der Untersuchungsausschuss zum militärischen  
Entwicklungsprojekt der Aufklärungsdrohne Euro Hawk hat heute seinen  
Bericht verabschiedet. Dazu erklärt der sicherheitspolitische  
Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Thomas  
Silberhorn: "In großer Harmonie und mit einem überfraktionell  
beschlossenen Verfahrens- und Feststellungsteil hat heute der  
Untersuchungsausschuss zum 'Euro-Hawk' seine Arbeit beendet. Eine  
solch sachliche, konstruktive Arbeit wäre dem Thema durchgängig  
angemessener gewesen als das mehr...
 
  
- Berliner Zeitung: Zum Euro als Wahlkampfthema: Berlin (ots) - Von einem verschärften Euro-Wahlkampf würde nur  
eine profitieren: Madame Europa! Deshalb versuchen SPD, Grüne und  
auch die Linke, in erster Linie mit den Defiziten der heimischen  
Sozialpolitik Unzufriedenheit zu schüren. Angela Merkel braucht sich  
vor einer "griechischen Wende" des Wahlkampfes also nicht sonderlich  
zu fürchten. Aber selbstverständlich verbreitet sich die Kanzlerin  
lieber darüber, wie gut sie die bisherigen Probleme in den Griff  
bekommen hat, und nicht darüber, warum sie wegen neuer Entwicklungen  
schon mehr...
 
  
- Frankfurter Rundschau: Kommentar zur deutschen Haltung im Syrien-Konflikt: Frankfurt (ots) - Es wäre gut, wenn die Bundesregierung (...)  
militärischen Allmachtsfantasien klar widerspräche. Die entscheidende 
Frage vor einer Intervention muss sein: Könnte sie etwas beitragen,  
um das Leiden der Menschen in Syrien zu lindern, es zu verkürzen? Und 
nicht, ob sich die Verantwortlichen der Westmächte besser fühlen  
würden. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Frankfurter Rundschau 
Kira Frenk 
Telefon: 069/2199-3386 mehr...
 
  
- BGA zur Bundestagswahl: Ohne rentable Unternehmen kein Erfolg, kein Fortschritt und keine Rente Berlin (ots) - "Es geht um viel bei der anstehenden  
Bundestagswahl. Die Wettbewerbsfähigkeit dieses Landes in den  
kommenden 10 bis 15 Jahren wird eine Existenzfrage für jeden von uns  
in Deutschland! Die Grundlagen für ein funktionierendes  
Unternehmertum dürfen wir nicht weiter vernachlässigen. Denn entgegen 
anderer Behauptungen gilt es, eines der engmaschigsten Netze sozialer 
Rundum-Versorgung zu finanzieren. Wirtschaft ist eine Maschine, die  
laufen muss. Streut man Sand hinein, läuft sie schlechter. Das  
sollten wir im eigenen Interesse mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |