Der Tagesspiegel: Menschenrechtsbeauftragter zu Protesten gegen Flüchtlingsheim: Wollen als Berliner mit rechter Hetze nichts zu tun haben
Geschrieben am 20-08-2013 |   
 
 Berlin (ots) - Der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung,  
Markus Löning (FDP), hat angesichts der angekündigten Protestaktionen 
rechter Parteien gegen das Flüchtlingsheim in Berlin-Hellersdorf am  
morgigen Mittwoch vor rechter Hetze gewarnt. "Es ist  
menschenverachtend, auf dem Rücken von Menschen, die großes Leid  
erfahren haben, rechte Politik zu machen und Leute aufzuhetzen",  
sagte Löning dem Berliner "Tagesspiegel" (Mittwochausgabe). Es sei  
wichtig, öffentlich klar zu machen, dass "wir als Berliner mit der  
rechten Hetze nichts zu tun haben wollen". 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,  
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Der Tagesspiegel 
Chef vom Dienst 
Thomas Wurster 
Telefon: 030-29021 14013 
E-Mail:  cvd@tagesspiegel.de  
 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  480793
  
weitere Artikel: 
- Der Tagesspiegel: Wowereit zu Protesten gegen Asylbewerberheim: Müssen dafür sorgen, dass für Ausländerfeindlichkeit kein Platz ist Berlin (ots) - Berlins Regierender Bürgermeister, Klaus Wowereit  
(SPD), hat im Umgang mit Flüchtlingen mehr Toleranz gefordert.  "Es  
ist unerträglich, wenn rechte Demagogen versuchen, Ängste zu  
schüren", sagte der SPD-Politiker dem Berliner "Tagesspiegel  
(Mittwochausgabe) mit Blick auf die Proteste gegen ein  
Asylbewerberheim in Berlin-Hellersdorf. "Da müssen alle Demokraten  
dagegen halten. Berlin ist eine weltoffene Stadt und auch gerade  
deshalb müssen wir dafür sorgen, dass hier für Ausländerfeindlichkeit 
kein Platz ist", fügte mehr...
 
  
- Zeitungsverleger: Gewerkschaften müssen sich zu Flächentarifvertrag bekennen! Berlin (ots) - "Die Gewerkschaften müssen sich eindeutig zum  
Flächentarifvertrag bekennen." Das erklärte der Verhandlungsführer  
des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Georg Wallraf,  
heute in Berlin. Anderenfalls sei den Verhandlungen mit dem Deutschen 
Journalisten-Verband (DJV) und der dju in Verdi über einen neuen  
Gehalts- und einen neuen Manteltarifvertrag für Journalisten an  
Tageszeitungen von vorne herein die gemeinsame Grundlage entzogen. 
 
   Anlass sind jüngst veröffentlichte Forderungen von  
Gewerkschaftsvertretern mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: SPD-Obfrau im NSU-Untersuchungsausschuss Eva Högl warnt vor Verschwinden des Themas Rechtsextremismus von politischen Agenda Berlin (ots) - Die SPD-Obfrau im NSU-Untersuchungsausschusses des  
Deutschen Bundestages, Eva Högl,  hat davor gewarnt, die  
Schlussfolgerungen des Ausschusses einfach abzulegen. "Die Gefahr  
besteht, dass die Schlussfolgerungen des Abschlussberichts in einer  
Schublade verschwinden. Dagegen werde ich persönlich ankämpfen",  
sagte Högl im Interview mit dem Berliner "Tagesspiegel"  
(Mittwochausgabe). 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,  
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Der Tagesspiegel mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: SPD-Obfrau im NSU-Untersuchungsausschuss fordert Reform des Verfassungsschutzes Berlin (ots) - SPD-Obfrau im NSU-Untersuchungsausschuss, Eva Högl, 
hat zum Ende der Ausschussarbeit Reformen beim Bundesamt für  
Verfassungsschutz gefordert. "Der Verfassungsschutz muss grundlegend  
reformiert werden, ich bin aber dagegen, einzelne Landesämter  
aufzulösen, schon allein wegen der Probleme bei der parlamentarischen 
Kontrolle", sagte Högl im Interview mit dem in Berlin erscheinenden  
"Tagesspiegel" (Mittwochausgabe). 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,  
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909. 
 mehr...
 
  
- Thüringische Landeszeitung: Lieberknecht - SPD kritisiert "Versorgungsmentalität" Weimar (ots) - Die SPD ist nicht überzeugt von der Argumentation  
der Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDUI im Fall Peter  
Zimmermann und spricht von "Versorgungsmentalität", wie  
SPD-Fraktionschef Uwe Höhn dies im TLZ-Gespräch nannte. Lieberknecht  
betonte dagegen erneut,  keine andere Möglichkeit gehabt zu haben,  
als sie die Position des Regierungssprechers Ende Juni neu besetzen  
wollte.  Sie schickte Zimmermann in den einstweiligen Ruhestand; der  
kündigte  später, da der Druck auf Lieberknecht und ihn zu groß   
geworden mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |