Der Tagesspiegel: Mifa-Chef: Der deutsche Fahrradmarkt ist gesättigt
Geschrieben am 18-08-2013 |   
 
 Berlin (ots) - Der Fahrradhersteller Mifa glaubt nicht an ein  
Wachstum des deutschen Marktes: "Der Markt ist seit vielen Jahren  
gesättigt", sagte Peter Wicht, Vorstandschef der börsennotierten Mifa 
Mitteldeutsche Fahrradwerke AG, dem Berliner "Tagesspiegel"  
(Montagausgabe). Mifa setzt deshalb neben der Herstellung  
preisgünstiger Räder für Discounter auf den Trend zum Zweitrad sowie  
E-Bikes und Pedelecs. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Der Tagesspiegel 
Chef vom Dienst 
Thomas Wurster 
Telefon: 030-29021 14013 
E-Mail:  cvd@tagesspiegel.de  
 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  480398
  
weitere Artikel: 
- WAZ: In Konzernen fehlt die Zivilcourage
 - Kommentar von Frank Meßing Essen (ots) - Nach dem Tod von Patriarch Berthold Beitz und dem  
Ausscheiden von Aufsichtsratschef Gerhard Cromme schon im März ist  
Heinrich Hiesinger der starke Mann bei Thyssen-Krupp. Mit großem  
Selbstbewusstsein bricht er nun die eherne Regel, Konzerninterna  
nicht nach außen zu tragen. 
 
   Hiesinger bestätigt, dass manche Dinge bei Thyssen-Krupp im  
vorauseilenden Gehorsam nicht angefasst wurden. Man gab vor, der  
Patriarch könne dagegen sein. "Das wird Beitz nicht mitmachen", hat  
der Konzernchef in den vergangenen drei Jahren oft mehr...
 
  
- Der weltweite Getreidemarkt profitiert von den vereinfachten Exportverfahren der Ukraine - OECD-Experte Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) - 
 
   Neue Exportrichtlinien in der Ukraine, zu der auch ein  
Zollverfahren für Getreideexporte gehört, wären eine gute Idee, meint 
laut Zitat von btb.tv Ken Ash, der Leiter der Direktion für Handel  
und Landwirtschaft der OECD. Seiner Meinung nach würden die Kosten  
für Getreide abnehmen, wenn die Regierung vorhersehbarere,  
konsistentere und transparentere Zollverfahren einführen würde. Ein  
weiterer Faktor, der den weltweiten Getreidemarkt in diesem Jahr  
stabilisieren würde, seien seiner Meinung nach mehr...
 
  
- Internetverwaltung gibt grünes Licht für ".hamburg" Hamburg (ots) - Die für die Adressvergabe im Internet zuständige  
globale Internetverwaltung ICANN hat jetzt der Bewerbung der Hamburg  
Top-Level-Domain GmbH für den Betrieb der Domain-Endung ".hamburg"  
entsprochen. Damit ist der Weg frei für einen eigenen Adressraum der  
Metropolregion Hamburg im Internet; erste Domain-Registrierungen  
werden nun in einem Jahr erwartet. 
 
   Die Hamburg Top-Level-Domain GmbH hatte sich mit Unterstützung der 
Stadt Hamburg als Betreiber für die Endung ".hamburg" beworben. Mit  
der positiven Entscheidung mehr...
 
  
- Smartphones: Knapp 60 Prozent der CHECK24-Kunden kaufen Samsung München (ots) - 
 
   Apple im Bundle beliebt / Dortmund ist Samsung-Hochburg, Essen ist 
Apple-Stadt / 65 Prozent der Smartphonekunden sind männlich 
 
   Smartphones von Samsung sind bei CHECK24-Kunden am beliebtesten:  
Bei 58 Prozent der über CHECK24.de abgeschlossenen Bundleverträge  
(Handyvertrag mit Smartphone) wurde ein Modell dieses Herstellers  
bestellt. An zweiter Stelle liegt beim Bundlekauf Apple (33 Prozent). 
Auch beim Einzelgerätekauf ist Samsung beliebt (56 Prozent der  
verkauften Smartphones), Apple hingegen wird ohne Vertrag mehr...
 
  
- Immer mehr Flächen im Ausland für Erzeugung deutscher Ernährungsgüter genutzt Wiesbaden (ots) - Für die Herstellung von nach Deutschland  
importierten Ernährungsgütern (Rohstoffe und Fertigerzeugnisse)  
werden immer mehr landwirtschaftliche Flächen im Ausland belegt. Wie  
das Statistische Bundesamt (Destatis) in einem Forschungsprojekt  
ermittelt hat, sind diese Flächen von 2000 bis 2010 um 38 % auf 18,2  
Millionen Hektar gestiegen. Im Inland ist die landwirtschaftlich  
genutzte Fläche für Ernährungszwecke im selben Zeitraum um 5 % auf  
14,7 Millionen zurückgegangen. 
 
   Für den Inlandsverbrauch von Ernährungsgütern mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |