neues deutschland: Berliner Landesamt für Gesundheit und Soziales: Brandbrief an Senat wegen zu hoher Arbeitsbelastung
Geschrieben am 14-08-2013 |   
 
 Berlin (ots) - Die Gewerkschaft ver.di hat in einem Brandbrief an  
den Berliner Senat und das Abgeordnetenhaus die Überlastung der  
Mitarbeiter im Landesamt für Gesundheit und Soziales (LaGeSo)  
beklagt. In dem Schreiben, das der in Berlin erscheinenden  
Tageszeitung "neues deutschland" (Donnerstagsausgabe) vorliegt,  
fordert die Gewerkschaft vor allem mehr Personal. Knapp 90  
Mitarbeiter sind beim LaGeSo für die Versorgung von Asylbewerbern  
zuständig. Angesichts der steigender Asylbewerberzahlen sind sie  
zurzeit völlig überlastet. "Die Gefahr von Fehlern wächst,  
finanzieller Schaden für das Land Berlin ist nicht auszuschließen.  
Die Gesundheit unserer Kolleginnen und Kollegen wird durch zu großen  
Arbeitsdruck, zu lange Wartezeiten, Stress und Lärm aufs Spiel  
gesetzt", heißt es in dem Schreiben. 
 
   Wegen einer Überarbeitung der Mitarbeiter sei die sachgerechte,  
auf das individuelle Einzelschicksal abgestellte Bearbeitung nicht  
mehr gewährleistet. Laut Prognosen des Bundes sollen in den kommenden 
Monaten noch mehr Flüchtlinge eintreffen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
neues deutschland 
Redaktion 
  
Telefon: 030/2978-1715
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  479938
  
weitere Artikel: 
- Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Asylbewerbern Frankfurt/Oder (ots) - Alarmierend findet der Bundesinnenminister  
es also, wenn Leute auf der Suche nach einem besseren Leben in  
Deutschland um Asyl bitten. Geht es noch eine Nummer härter? Ja,  
natürlich sind neben Kriegsflüchtlingen aus Syrien, Somalia oder dem  
Irak auch zahlreiche Wirtschaftsflüchtlinge darunter, die Schlepper  
mit üppigen Versprechungen - und für teures Geld - hierher gelockt  
haben. Das Drama sind dabei nicht die Menschen, sondern der Fakt,  
dass Deutschland darauf nicht vorbereitet ist. Das darf man nicht  
vergessen, mehr...
 
  
- Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Ägypten Frankfurt/Oder (ots) - Sechs Wochen nach dem Putsch durch das  
Militär darf der Versuch, Ägypten zu befrieden, als gescheitert  
gelten. Das Land steht am Abgrund. Es gab, daran muss man erinnern,  
auch hierzulande viel Verständnis für das Eingreifen des Militärs. Es 
hieß, dem Volkswillen sei nach den Massenprotesten gegen Mursi zum  
Durchbruch verholfen worden. Wobei übersehen wurde, dass die  
Anhängerschaft Mursis wohl kaum geringer war als die Zahl seiner  
Gegner, wenn überhaupt. Und weiter wurde übersehen, dass die Militärs 
gar kein mehr...
 
  
- Mayer: Bundesregierung hält Wort Berlin (ots) - Heute hat das Bundeskabinett den ersten  
Fortschrittsbericht zum Acht-Punkte-Plan der Bundeskanzlerin  
verabschiedet. Dazu erklärt der innen- und rechtspolitische Sprecher  
der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Stephan Mayer: 
 
   "Die christlich-liberale Koalition arbeitet mit Nachdruck an der  
Umsetzung des Acht-Punkte-Plans der Bundeskanzlerin und die Koalition 
setzt sich auch weiterhin für einen besonders hohen Schutz  
personenbezogener Daten in Deutschland ein. Das zeigt der heute vom  
Kabinett verabschiedete mehr...
 
  
- Berliner Zeitung: Zur Lage in Ägypten: Berlin (ots) - Die Brutalität, mit der die ägyptische Polizei,  
unterstützt durch die Armee, gegen die Anhänger des gestürzten  
Präsidenten Mohammed Mursi vorgeht, scheint die schlimmsten  
Befürchtungen zu bestätigen: Mit der Absetzung  Mursis verfolgt die  
Armeeführung unter Verteidigungsminister al-Sisi keineswegs  das  
Ziel,  einen demokratischen Neuanfang hinzubekommen. Es geht vielmehr 
darum, den autoritären Kräften des alten Regimes die Rückkehr zur  
Macht zu verhelfen. Darauf deuten nicht nur die brutale Räumung der  
Protestcamps mehr...
 
  
- Rheinische Post: Verkehrsminister Groschek: Bahnchef beruhigt NRW Düsseldorf (ots) - Nordrhein-Westfalen muss nicht befürchten, von  
ähnlich massiven Personalproblemen bei der Bahn wie Rheinland-Pfalz  
betroffen zu werden. Das hat Bahnchef Rüdiger Grube dem  
nordrhein-westfälischen Verkehrsminister Michael Groschek  
(SPD)versichert. Der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"  
(Donnerstagausgabe) sagte der Minister nach seinem Gespräch mit  
Grube, es gebe zwar bei insgesamt 1800 Mitarbeitern in den  
Stellwerken 35 unbesetzte Stellen, aber für diese sei das Personal  
bereits in der Ausbildung. Grube mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |