| | | Geschrieben am 30-07-2013 Achtung: Korrektur/2. Absatz und Sendetermin beachten  
SWR2 feiert New Yorker Avantgarde-Musiker John Zorn
 | 
 
 Baden-Baden (ots) - John Zorn, eine der bemerkenswertesten und
 schillerndsten Musikerpersönlichkeiten der Gegenwart, feiert am 2.
 September seinen 60. Geburtstag. Aus diesem Anlass hat SWR2 vom 31.
 August auf den 1. September um 0.05 Uhr die "Lange John-Zorn-Nacht"
 im Programm. Die sechsstündige Sendung setzt sich ebenso unterhaltsam
 wie kritisch-informativ mit dem Werk des New Yorker Jazz-Komponisten,
 Altsaxophonisten, Bandleaders und Labelchefs auseinander.
 
 Mit den Kompositionen "The Big Gundown", "La Cathedrale Engloutie"
 und "Der kleine Leutnant des Lieben Gottes" erleben die Hörer John
 Zorns Arrangements von Stücken musikalischer Größen wie Ennio
 Morricone, Claude Debussy und Kurt Weill. Für Liebhaber von
 experimentellem Jazz gibt es Titel wie "Osaka Bondage" und "Caligula"
 mit den Kult-Bands "Naked City" und "Moonchild". Mitreißende Musik
 von John Zorns Jazz-Quartett "Masada" steht mit "Katzatz" auf dem
 Programm. Renommierte Jazz-Autoren und -kritiker beschäftigen sich in
 ihren Beiträgen unter anderem mit John Zorns Kompositions- und
 Plattenprojekt "Book of Angels", mit seinen "extreme musics" und
 beleuchten den Melodiker, Romantiker und Mystiker John Zorn.
 
 Zorns Anliegen ist es, dem Publikum das neugierige, tolerante und
 offene Hören über Gattungsgrenzen hinweg nahezubringen. Dies spiegelt
 sich eindrucksvoll in seinem Werk wider, das durch die Verarbeitung
 zahlreicher musikalischer Stile charakterisiert ist. Was aber ist das
 Verbindende zwischen all den verschiedenen Facetten, die sein Werk
 prägen? Was fasziniert andere Musiker am Werk des
 New-Yorker-Musikers? Und schließlich: In welche Richtung entwickelt
 sich John Zorn weiter? Fragen, denen die Autoren verschiedener
 Features in der "Langen John-Zorn-Nacht" nachgehen.
 
 1. September, 0.05 Uhr, Die "Lange John-Zorn-Nacht", SWR2, Bayern
 2 plus, MDR Figaro, NDR Kultur und Nordwestradio. Interessierte Hörer
 können die Sendung nach Ausstrahlung sieben Tage unter SWR2.de/musik
 online abrufen.
 
 Pressekontakt: Oliver Kopitzke, Tel.: 07221 929-23854,
 oliver.kopitzke@swr.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 477445
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Märkische Oderzeitung: Agenturmeldung der Märkischen Oderzeitung Frankfurt (Oder) Frankfurt/Oder (ots) - Sechs "Lebenswerke" in einer Ausstellung 
 
   Erstmalig wird der Brandenburgische Kunstpreis der Märkischen  
Oderzeitung ab dem kommenden Wochenende neben der traditionellen  
Ausstellung auf Schloss Neuhardenberg mit einer weiteren Schau  
begangen. "Lebenswerke" ist im Potsdam Museum zu sehen und jenen  
Künstlern gewidmet, die seit 2008 im Rahmen des Kunstpreises vom  
Ministerpräsidenten Matthias Platzeck mit einem Ehrenpreis für ihr  
Lebenswerk ausgezeichnet wurden. 
 
   Vom 4. August bis 6. Oktober sind darin Werke mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Jonathan Meese/Hitlergruß Osnabrück (ots) - Demnächst in Bayreuth? 
 
   Hitlergruß ist nicht gleich Hitlergruß. Der Kontext macht den  
Unterschied. Was in der Fußgängerzone unerträglich wäre, avanciert in 
der Performance zur Kunstgeste. So argumentiert Jonathan Meese vor  
Gericht. Die Richterin scheint geneigt, ihm zu folgen. Denn sie weiß: 
Der Kunst und ihrer Freiheit ist mit juristischen Mitteln schwer  
beizukommen. Und gelten nicht manche Provokationen, die früher  
justiziabel waren, heute als große Kunstleistungen? Das Gericht geht  
auf Sicherheitsabstand. 
 mehr...
 
SWR4 startet mit der "Sonntagsgalerie"
Neue vierstündige Kultursendung am Sonntagabend ab 4. August 2013 Mainz (ots) - Wer ab kommenden Sonntag, 4. August, SWR4  
Rheinland-Pfalz einschaltet, der wird mit "SWR4 Sonntagsgalerie" eine 
neue und erweiterte Kultursendung erleben. Künftig bietet die  
Radiowelle ihren Hörerinnen und Hörern ab 18 Uhr vier Stunden Kultur  
aus und für Rheinland-Pfalz - und das aus einem Guss. 
 
   Neben Kunst und Kultur legt die neue Sendung ein besonderes  
Augenmerk auf Musik. International und national bekannte Größen  
werden neben musikalischen Produktionen aus dem Land ausgestrahlt. So 
folgt zum Beispiel auf einen mehr...
 
ARD Radiofestival im August mit Konzerten aus dem Südwesten Baden-Baden (ots) - Noch bis zum 7. September bringen SWR2 und die 
ARD-Kulturprogramme den Festivalsommer ins Radio. Zu den Highlights  
im August gehören Mitschnitte von den Osterfestspielen Baden-Baden  
sowie Konzerte von den Schwetzinger SWR Festspielen, vom Mosel  
Musikfestival und vom Festival RheinVokal. Am 3. August sind im ARD  
Radiofestival die Berliner Philharmoniker unter Leitung von Simon  
Rattle mit Mozarts "Zauberflöte" aus dem Festspielhaus Baden-Baden zu 
hören. Ab ca. 22.50 Uhr spielen das Modigliani-Quartett und die  
Klarinettistin mehr...
 
Bayreuther Festspiele 2013:
MCI Werkstätten fertigen Bühnenbilder für "Siegfried" und "Götterdämmerung" Hamburg (ots) - Hamburg, 31. Juli 2013 - Die Werkstätten von  
Studio Hamburg Media Consult International (MCI) GmbH haben im  
Wagner-Jubiläumsjahr Bühnenbilder für die renommierten Bayreuther  
Festspiele realisiert. Die Mitarbeiter setzten anspruchsvolle  
Bühnenelemente für die zwei Werke "Siegfried" und "Götterdämmerung"  
aus dem Zyklus "Der Ring des Nibelungen" in handwerklicher Perfektion 
um. Zum ersten Mal vergaben die Bayreuther Festspiele die  
Bühnenbilder als komplette Auftragsarbeit. Mit den jeweiligen  
Premieren am 29. und 31. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |