| | | Geschrieben am 23-07-2013 1LIVE Sektor-Report: Im Kreis Wesel ist der Sommer in NRW am schönsten
Bitte beachten Sie, dass die Ergebnisse des 1LIVE Sektor-Reports nur mit Nennung von 1LIVE veröffentlicht werden dürfen.
 | 
 
 Köln (ots) - Im Kreis Wesel ist der nordrhein-westfälische Sommer
 am schönsten. Das ist das Ergebnis des aktuellen 1LIVE
 Sektor-Reports. Das junge WDR-Radio präsentiert in Zusammenarbeit mit
 dem WDR-Informationsmagazin Aktuelle Stunde regelmäßig kuriose und
 exklusive Zahlen und Fakten aus allen 53 Landkreisen und Städten in
 NRW.
 
 Hinter dem Kreis Wesel teilen sich der Kreis Kleve und der
 Rhein-Kreis Neuss den 2. Platz. Danach folgen der Rhein-Erft-Kreis
 (Platz 4), Düsseldorf (Platz 5), Duisburg (Platz 6) und Krefeld
 (Platz 7). Der Sommer-Verlierer im 1LIVE Sektor-Report ist Remscheid
 (Platz 53). Ebenfalls auf den hinteren Plätzen: Hochsauerlandkreis
 (Platz 52), Märkischer Kreis (Platz 51), Wuppertal (Platz 49) und
 Dortmund (Platz 46).
 
 Um die schönsten Sommer-Orte aus den insgesamt 30 Landkreisen, 22
 kreisfreien Städten und der Städteregion Aachen zu finden, hat 1LIVE
 verschiedene Kriterien ausgewählt: Aus Wetterkarten wurden die
 sommerlichen Durchschnittstemperaturen und Niederschlagswerte sowie
 die jährlichen Sommertage (mind. 25 Grad) und Sonnenstunden
 herausgelesen. Die Gesamtfläche der Badegewässer und die Anzahl der
 Eisdielen spielten ebenso eine Rolle wie Biergärten und
 Minigolfanlagen. Außerdem wurden Cabrio-Fahrer gezählt und
 nachgehakt, wo der Sommerhit "Get Lucky" von Daft Punk am häufigsten
 lief.
 
 Das Statistische Landesamt (it.nrw), der Deutsche Wetterdienst,
 das Kraftfahrtbundesamt, der Auskunftsdienst Telegate und der
 Musik-Streaming-Anbieter Spotify stellten dabei die relevanten Daten
 zur Verfügung.
 
 Weitere Ergebnisse des 1LIVE Sektor-Reports:
 
 Den wärmsten Sommer hat Duisburg mit durchschnittlich über 18 Grad
 in den Monaten Juni, Juli und August. Über 36 Sommertage im Jahr
 freuen sich die Krefelder und Kölner. Der Hochsauerlandkreis hat
 gerade einmal halb so viele Tage mit mindestens 25 Grad. Zudem ist es
 dort in den Sommermonaten im Schnitt 3 Grad kälter als im restlichen
 Sektor. In und um Aachen scheint die Sonne am häufigsten: insgesamt
 128 Tage reine Sonnenstunden im Jahr, das sind 16 Tage mehr als im
 Kreis Höxter. Am wenigsten Sommerregen haben die Bonner. Sie feiern
 es mit dem Sommerhit "Get Lucky" von Daft Punk, der in Bonn im
 Durchschnitt mehr als doppelt so oft gehört wurde wie im restlichen
 Sektor. Die meisten Cabrios je Einwohner fahren durch den
 Rhein-Sieg-Kreis. Rund jeder 20. fährt hier statistisch offen. Das
 schlechteste Eisdielen-Einwohner-Verhältnis hat Remscheid:
 Umgerechnet kommen auf eine Eisdiele rund 16 600 Eishungrige. Das
 sind doppelt so viele wie im Kreis Kleve. Der Kreis Kleve hat
 außerdem den meisten Platz zum Baden: Jedem Einwohner stehen über 105
 Quadratmeter reine Badegewässer zur Verfügung, in Oberhausen ist es
 nicht einmal ein Quadratmeter.
 
 1LIVE Sektor-Report: "Wo ist der Sommer in NRW am schönsten?"
 
 Bitte beachten Sie, dass die Ergebnisse des 1LIVE Sektor-Reports
 nur mit Nennung von 1LIVE veröffentlicht werden dürfen.
 
 Ranking:
 
 1. Kreis Wesel, 2. Kreis Kleve und Rhein-Kreis Neuss, 4.
 Rhein-Erft-Kreis, 5. Stadt Düsseldorf,  6. Stadt Duisburg, 7. Stadt
 Krefeld, 8. Kreis Heinsberg, 9. Kreis Düren, 10. Stadt Bonn, 11.
 Kreis Warendorf, 12. Kreis Gütersloh, 13. Kreis Viersen, 14. Kreis
 Euskirchen, 15. Kreis Borken, 16. Kreis Coesfeld, 17.
 Rhein-Sieg-Kreis, 18. Stadt Köln, 19. Kreis Steinfurt, 20. Kreis
 Recklinghausen, 21. Kreis Herford, 22. Stadt Solingen, 23. Stadt
 Leverkusen, 24. Stadt Mönchengladbach, 25. Stadt Münster, 26. Stadt
 Mülheim an der Ruhr, 27. Kreis Minden-Lübbecke, 28. Stadt Bottrop,
 29. Stadt Bochum, 30. Rhein.-Berg. Kreis, 31. Kreis Soest, 32.
 Städteregion Aachen, 33. Stadt Oberhausen, 34. Kreis Mettmann, Kreis
 Paderborn und Ennepe-Ruhr-Kreis, 37. Stadt Hamm, 38. Kreis Höxter,
 39. Kreis Olpe, 40. Stadt Gelsenkirchen und Kreis Lippe, 42.
 Oberbergischer Kreis, Stadt Hagen und Kreis Siegen-Wittgenstein, 45.
 Stadt Essen, 46. Stadt Dortmund und Kreis Unna, 48. Stadt Herne, 49.
 Stadt Wuppertal, 50. Stadt Bielefeld, 51. Märkischer Kreis, 52.
 Hochsauerlandkreis, 53. Stadt Remscheid.
 
 1LIVE präsentiert heute (23. Juli) ab 7 Uhr Reportagen und
 Gespräche zum Thema. Die Aktuelle Stunde berichtet ab 18.50 Uhr im
 WDR Fernsehen über den 1LIVE Sektor-Report. Die Statistiken werden im
 Netz auf www.1live.de mit Grafiken und weiteren Infos ergänzt.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Beate Westerfeld, 1LIVE Presse
 Telefon 0221 220 2018, beate.westerfeld@wdr.de
 Stefanie Schneck, WDR Presse und Information
 Telefon 0221 220 7124, stefanie.schneck@wdr.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 476287
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Die schlechtesten Filme aller Zeiten (VIDEO) München (ots) - 
 
"Manches Grauen ist so groß, dem stellt man sich besser zu zweit  
gegenüber" (Oliver Kalkofe) 
 
"Filme, die mit turmhoher Zielsetzung und unglaublich wenig Talent,  
Budget und Vermögen gedreht wurden, genieße ich gerne immer wieder."  
(Peter Rütten) 
 
12 Machwerke, 2 Kritiker, ein Heidenspaß  
DIE SCHLECHTESTEN FILME ALLER ZEITEN  
Mit Oliver Kalkofe und Peter Rütten als 
 
"kompetente Reiseleiter beim Trash-Sightseeing" 
 
Ab 26. Juli, 22.15 Uhr, zwölfmal freitags auf TELE 5 
 
   Sie stellen sich Filmen, vor denen Zuschauer mehr...
 
Spot-Test: köstliche TV-Kampagne von Neukunde garmo AG Köln (ots) - Brutzelnd auf dem Grill, klein geschnitten im Salat  
oder schnell in der Pfanne gebraten - wie vielseitig sich der GAZi  
Grill- und Pfannenkäse einsetzen lässt, zeigt der TV-Spot der  
Stuttgarter garmo AG. Und er macht den RTL- und VOX-Zuschauern laut  
Spot-Test großen Appetit: Bei 62 Prozent der Befragten soll GAZi  
Grillkäse den nächsten Grillabend perfektionieren. Das ergab die  
Studie von Medienvermarkter IP Deutschland über die hauseigene  
Forschungs-App "I love MyMedia". 
 
   Die Produktpräsentation im TV-Spot prägt sich mehr...
 
"Sport-Stipendiaten des Jahres" - Linda Stahl im Kurzinterview / Deutsche Bank und Sporthilfe suchen Gewinner / Top 5 in öffentlicher Online-Abstimmung: Heute die Olympia-Dritte Linda Stahl Frankfurt am Main (ots) - Linda Stahl studiert Humanmedizin an der 
Universität zu Köln im 11. Fachsemester. Vor den Europameisterschaft  
2012 schloss sie die Untersuchungen im Labor für ihre Doktorarbeit  
ab. Die Qualifikation für die Olympischen Spiele war der  
Speerwerferin wegen einer Fußverletzung erst sehr spät gelungen. In  
London angekommen war der Wettkampfstart aufgrund weiterer  
Verletzungen bis zum Schluss ungewiss. Letztendlich konnte sie in  
London die Bronzemedaille gewinnen. Auch bei den  
Europameisterschaften einige Wochen mehr...
 
EU Datenschutz-Grundverordnung: Der Deutsche Dialogmarketing Verband kritisiert Redings neuen Vorstoß Wiesbaden (ots) - Der Deutsche Dialogmarketing Verband wendet sich 
gegen den Versuch von EU-Kommissarin Viviane Reding, die aktuelle  
Diskussion um die Datenausspähung durch Nachrichtendienste für die  
von ihr geplante EU Datenschutz-Grundverordnung zu nutzen und eine  
schnelle Verabschiedung des neuen Rechtsaktes zu forcieren. Die  
Vizepräsidentin der Europäischen Kommission behauptet in einem  
Interview in der Bild-Zeitung, die geplante EU  
Datenschutz-Grundverordnung hätte den Überwachungsskandal, den  
EX-US-Agent Edward Snowden aufgedeckt mehr...
 
WDR-Gremien fordern Erhalt wichtiger Rundfunkfrequenzen - Vorgehen der Bundesnetzagentur verschärft die Probleme Köln (ots) - WDR-Rundfunkrat und WDR-Verwaltungsrat haben sich in  
einer gemeinsamen Stellungnahme gegen ein von der Bundesnetzagentur  
veröffentlichtes Strategiepapier gewandt, bei dem es um die Vergabe  
von Frequenzen geht, die für den Rundfunk von besonderer Bedeutung  
sind. 
 
   Das in Rede stehende 700 MHz-Frequenzband wird heute intensiv für  
die Verbreitung von digitalem terrestrischen Fernsehen genutzt, in  
NRW beispielsweise liegen 40 Prozent der Frequenzen, über die die  
Programme von ARD und WDR verbreitet werden, in diesem  mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |