| | | Geschrieben am 19-07-2013 Hannover nimmt Kurs auf das Maschseefest (BILD)
 | 
 
 Hannover (ots) -
 
 Mit Inselterrassen, Strandlounges, maritimem Tanzcafé, Live-Musik
 und vielfältiger Gastronomie verbreitet das Maschseefest zwischen dem
 31. Juli und dem 18. August Ferienstimmung in der niedersächsischen
 Landeshauptstadt. Für entspannte Unterhaltung sorgen vier große
 Musikbühnen mit zahlreichen Bands, DJs, Kleinkünstler und Comedians -
 sowie ein tolles Kinderprogramm.
 
 Segel hissen, Anker lichten: Bereits zum 28. Mal verbreitet das
 Seevergnügen, das im letzten Jahr über zwei Millionen Besucher anzog,
 maritimes Flair in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Für 19
 Tage, vom 31. Juli bis 18. August, verwandelt das Fest die
 Uferpromenaden an Hannovers Haussee in eine bunte Flaniermeile.
 Strandlounges, Inselterrassen und Restaurants mit Seeblick laden zum
 genussvollen Verweilen ein. Wozu noch in die Ferne schweifen? - fragt
 man sich auch beim Tanzen unter freiem Himmel, wenn man mit Freunden
 im Liegestuhl mit einem fruchtigen Cocktail anstößt oder bei
 sportlichen Aktionen wie dem Funbootrennen "Crazy Crossing" auf dem
 See mitfiebert.
 
 Klingt vielversprechend: Rund um den See übernehmen lokale,
 nationale und internationale Künstler abwechselnd auf vier großen
 Musikbühnen das musikalische Ruder. So laden die Chartstürmer Jupiter
 Jones mit ihrem Hit "Still" zum kollektiven Mitsingen ein, Gunter
 Gabriel gibt sich die Ehre - und "Magic of Santana" bringt die
 Original-Bandmitglieder Alex Ligertwood, Tony Lindsay und Raul Rekow
 nach Hannover. Bands aus aller Welt wie etwa "Bê Ignacio" aus
 Brasilien, "Sonoc de Las Tunas" aus Kuba, "Mokoomba" aus Zimbabwe,
 sowie die "Batucada Sound Machine" und "Moana & the Tribe" aus
 Neuseeland verbreiten Urlaubsstimmung. Juliano Rossi serviert
 Swingmusik vom Feinsten. Und auch die beliebten
 Maschseefest-Stammgäste "Sweety Glitter & The Sweethearts" sowie
 "Lotto King Karl & Die Barmbek Dream Boys" sind wieder mit von der
 Partie. Zudem wird rund um den See gecovert, was Stimme und Outfit
 hergeben: So huldigen etwa "Depeche Made", die "Queen Revival Band"
 oder "The Beatles Connection" stilecht ihren Idolen.
 
 Ausgesuchte Kleinkunst und Comedy, Jazz- und Klassikkonzerte sowie
 mitreißende Tanzevents und Partys sorgen darüber hinaus für beste
 Unterhaltung. Großes erleben können auch die kleinen Besucher! Auf
 der großen Kinderwiese mit eigener Showbühne und auf weiteren
 Spielflächen am See stehen jede Menge Spiel, Spaß und Spannung auf
 dem Programm.
 
 Noch mehr schöne Aussichten liefert der "City Skyliner", den die
 Hannover Veranstaltungs GmbH (HVG) als Überraschung für die Gäste in
 diesem Jahr erstmals aufs Maschseefest holt. Die 81 Meter hohe
 Aussichtsplattform, die für die 19 Festtage "Maschsee Skyliner"
 getauft wird, bietet einen einmaligen Überblick über das Seevergnügen
 und über die Region Hannover.
 
 "Sich mit Freunden treffen, bei gutem Essen, einem Cocktail oder
 einem Glas Wein die Sommerabende mit Seeblick genießen, zusammen
 ausgelassen feiern, Konzerte erleben oder eine tolle Zeit mit der
 Familie verbringen- für all das bietet das Maschseefest den passenden
 Rahmen", sagt Hans Christian Nolte, Geschäftsführer der HVG, die das
 Fest zum dritten Mal organisiert. Weitere Informationen sowie das
 Programm sind unter www.maschseefest.de abrufbar.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Julia Sellner |Hannover Marketing und Tourismus GmbH Vahrenwalder
 Straße 7| 30165 Hannover
 Telefon: 0511/123490-13 |E-Mail: presse@hannover-marketing.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 475887
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neue OZ: Kommentar zu Kunst- und Museumsbibliothek (KMB) in Köln Osnabrück (ots) - Gut angelegt 
 
   Das neue Kölner Stadtarchiv kommt später. Schon das allein ist  
keine gute Nachricht. Doch die wirklich schlechte Neuigkeit verbirgt  
sich bei diesem Beschluss im Kleingedruckten. Die Kunst- und  
Museumsbibliothek (KMB) wird nicht in das neue Archiv integriert.  
Dieser Teil des Ratsbeschlusses verlängert die Ungewissheit über den  
Erhalt einer berühmten Institution, die in der eigenen Stadt offenbar 
keine sichere Lobby hat. 
 
   Das Problem: Die Kunstbibliothek ist derzeit über mehrere  
Standorte verteilt. mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Fernsehprogramm/Götz George Osnabrück (ots) - Unverschämtheit 
 
   Als daheimgebliebener Gebührenzahler kann man angesichts des  
öffentlich-rechtlichen Fernsehprogramms während der Ferienzeit graue  
Haare bekommen: Wiederholungen, Wiederholungen, nichts als  
Wiederholungen. So zumindest der erste Eindruck. 
 
   Aber der täuscht. Denn tatsächlich hält die ARD auch in diesen  
Wochen ein paar echte Programmperlen bereit, die sie zum ersten Mal  
ausstrahlt - wie den grandiosen "Polizeiruf" am vergangenen Sonntag.  
Oder den letzten Film der wunderbaren Susanne Lothar, mehr...
 
Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Thronwechsel in Belgien: Die royale Seifenoper von Pascal Durain Regensburg (ots) - Belgien hat einen neuen König: Am Wochenende  
verabschiedete sich Albert II. in den Ruhestand - sein Sohn Philippe  
übernimmt das Zepter. Die Königsfamilie nimmt standesgemäß ein Bad in 
der Menge, Königin Paola und Schwiegertochter Mathilde weinen -  
Tausende Menschen säumen am Nationalfeiertag die Straßen. Dabei hat  
gerade Belgien, das Land, das das Zentrum der europäischen Idee  
beheimatet, ganz andere Herausforderungen zu meistern: Das Land ist  
tief zerstritten, die Regierung steht auf mehr als wackeligen Beinen. mehr...
 
Hochkarätige Stars und ausgelassene Stimmung: Das splash!-Festival im MDR FERNSEHEN Leipzig (ots) - Am 24. Juli, 23.30 Uhr berichtet das MDR FERNSEHEN 
vom größten HipHop- und Black-Music-Festival Deutschlands. Dabei  
treffen internationale Top-Acts auf den erfolgreichsten Sachsen der  
Szene und auf die Teilnehmer des Jutebeutelweitsprungs. 
 
   In der 60-minütigen Festivalreportage tauchen MDR  
SPUTNIK-Moderatorin Sissy Metzschke und Poetry-Slammer Christian  
Meyer in die faszinierende Atmospäre des splash!-Festivals ein. Die  
beiden erleben in Ferropolis nicht nur hochkarätige Stars der Szene  
auf der Bühne und im Interview, mehr...
 
WAZ: Keine Ausrede für die UFA-Stars. Kommentar von Frank Preuß Essen (ots) - Die Wunde lässt sich nicht schließen, und die  
Debatte bricht bei jedem Anlass wieder aus, wie der Film über  
Heinrich George zeigt: Durften sich die Stars der UFA-Ära von den  
Nazis als Werbeträger für deren Schandwerk missbrauchen lassen?  
Hätten sie nicht wenigstens das Weite suchen müssen, wenn schon die  
Angst zu groß war, aufzubegehren? Oder muss man ihre Zwänge  
akzeptieren, im Ausland schwer Fuß fassen zu können? Von den dunklen  
Kapiteln im Leben ihrer Leinwandlieblinge wollten die Deutschen lange 
nichts wissen; den mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |