| | | Geschrieben am 19-07-2013 BSW: Großer markenunabhängiger Vermittler von Autos erweitert sein AutoCenter um Erdgasfahrzeuge
 | 
 
 Bayreuth (ots) - Einer der größten markenunabhängigen Vermittler
 von Autos in Deutschland, BSW Der BonusClub, registriert eine
 verstärkte Nachfrage nach umweltschonenden Fahrzeugen. Deshalb wurde
 das Angebot gezielt erweitert. Im Autocenter des Internetportals
 "bsw.de" gehen künftig auch Elektro- und vor allem Erdgasfahrzeuge
 auf die Überholspur. "Durch die bundesweite Zusammenarbeit mit
 Händlern haben wir einen Überblick über aktuelle Marktentwicklungen
 und sehen speziell bei den voll alltagstauglichen Erdgasautos
 Potenzial", erläutert BSW-Autoexperte Udo Bergmann.
 
 Viele der populären Erdgas-Modelle vermittelt BSW, wie dies
 bereits bei Diesel- und Benzin-Modellen Tradition ist, zu attraktiven
 Konditionen. Mit bis zu 20 Prozent Rabatt können die rund 600.000
 BSW-Mitglieder rechnen. Sparen können Verbraucher, die auf den
 alternativen Kraftstoff setzen, zudem an der Tankstelle. Im
 bundesweiten Durchschnitt kostet Erdgas derzeit 1,10 Euro pro
 Kilogramm. Umgerechnet auf den Energiegehalt von einem Liter Benzin
 entspricht dies rund 71 Cent (Stand: Juni 2013).
 
 Zweiter wichtiger Aspekt sei der Umweltgedanke. "Bis zu 25 Prozent
 weniger Kohlendioxid im Vergleich zu Benzinern und bis zu 95 Prozent
 weniger Stickoxide im Vergleich zum Diesel - das sind beeindruckende
 Zahlen", unterstreicht Bergmann. Er setzt darauf, dass Bio-Erdgas und
 synthetisches Erdgas, das mit Hilfe von überschüssigem Ökostrom
 gewonnen wird, die Umweltbilanz von Erdgasautos in Zukunft noch
 verbessern werden. Positiv für die Marktchancen von Erdgas sei auch,
 dass in den kommenden Monaten mehrere interessante CNG-Modelle
 Premiere feiern würden.
 
 Im virtuellen Autocenter bei bsw.de stellt man angesichts dieser
 positiven Aspekte und auch der jüngsten politischen Weichenstellungen
 in Berlin die Ampeln für die Öko-Mobilität auf "Grün".
 
 Hintergrund:
 
 Die BSW Verbraucher-Service GmbH betreibt das Bonussystem BSW Der
 BonusClub, das vor über 50 Jahren als Einkaufsgemeinschaft von
 Verbrauchern für Verbraucher gegründet wurde. Über 20.000
 Partnergeschäfte bieten den Mitgliedern in nahezu allen Branchen
 überdurchschnittliche Boni. Zu den Partnern zählen renommierte
 Filialisten und Versender genauso wie Firmen des regionalen
 Einzelhandels. BSW bietet darüber hinaus attraktive Beratungs- und
 Serviceleistungen und gehört zu den leistungsstärksten Rabattsystemen
 Deutschlands. Das Unternehmen ist Teil der VVS-Gruppe, die über fünf
 Millionen Kundenkarten als Full-Service-Dienstleister betreut.
 Weitere Geschäftsfelder der VVS-Gruppe sind touristische Karten- und
 Meldescheinsysteme.
 
 
 
 Pressekontakt:
 BSW Verbraucher-Service GmbH
 Gabriele Angermann
 Telefon: 0921/802-152; E-Mail: gabriele.angermann@bsw.de
 www.bsw.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 475857
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Westfalen-Blatt: GM setzt voll auf Opel - Vorstandschef Karl-Thomas Neumann: »Wir werden den alten Glanz zurückholen« Bielefeld (ots) - Opel-Chef Karl-Thomas Neumann ist davon  
überzeugt, dass General Motors voll auf die deutsche Tochter Opel  
setzt. In einem Interview mit dem in Bielefeld erscheinenden  
WESTFALEN-BLATT (Samstag-Ausgabe) widersprach er allen Vorwürfen, GM  
wolle Opel aushungern. 
 
   Die Fakten sprechen eine ganz andere Sprache. GM setzt voll auf  
Opel - mit einem klaren Bekenntnis von Konzernchef Dan Akerson und  
mit erheblichen Investitionen: Während andere sparen, investiert GM  
kräftig in unser Geschäft. Vier Milliarden Euro gehen mehr...
 
iGATE berichtet über solide Resultate im zweiten Quartal; Gewinne stiegen um 136% Fremont, Kalifornien (ots/PRNewswire) - 
 
   Drei grosse mehrjährige Verträge im Wert von je mindestens 100  
Millionen USD unterzeichnet 
 
   iGATE Corporation , der erste Anbieter von am Geschäftsergebnis  
orientierten, integrierten Lösungen auf technologischer und  
operativer Ebene, gab heute seine Finanzergebnisse für das zweite  
Quartal und das erste Halbjahr mit Abschluss zum 30. Juni 2013  
bekannt. 
 
   (Logo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20130717/629294 ) 
 
   Höhepunkte des zweiten Quartals 
 
 
- Einnahmen stiegen im Vergleich mehr...
 
Ramsauers Verkehrsministerium: Rastanlagen in staatlicher Konzession schröpfen Autofahrer und Steuerzahler / Vier bayerischen Autohöfen platzt wegen überflüssigen Raststätten-Neubauten der Kragen (BIL Regensburg / Kuddewörde (ots) - 
 
   Neue Zahlen über die Wirtschaftlichkeit jüngst errichteter  
Autobahn-Raststätten schrecken auf. Vier Autohöfe an der Autobahn A93 
zwischen Regensburg und Hof gehen nun gegen den weiteren Neubau  
zweier Autobahn-Raststätten Waldnaabtal auf die Barrikaden. Und dies  
zu Recht: Dieser Streckenzug ist, was Tanken, Essen und Trinken,  
Sanitäreinrichtungen und Kundenparkplätze betrifft, bereits deutlich  
überversorgt. Auf nur 70 km stehen vier große Anlagen mit den  
Autohöfen 24-Wernberg-Köblitz, Bergler in mehr...
 
Tarifverhandlungen werden am 23. August fortgesetzt Berlin (ots) - Die Zeitungsbranche befinde sich in einem  
tiefgreifenden Strukturwandel. Das wirtschaftliche Umfeld sei  
schwierig. Darin stimmten Zeitungsverleger und Gewerkschaften  
überein. Der Verhandlungsführer des Bundesverbands Deutscher  
Zeitungsverleger (BDZV), Georg Wallraf, erklärte heute anlässlich der 
Auftaktrunde zu den Verhandlungen über einen neuen  
Gehaltstarifvertrag und den Manteltarifvertrag für Redakteure an  
Tageszeitungen mit den Gewerkschaften Deutscher Journalisten-Verband  
(DJV) und dju in ver.di in Frankfurt am mehr...
 
NetComm Wireless gewinnt den ACOMMS-Innovationspreis 2013 Sydney (ots/PRNewswire) - NetComm Wireless Limited  
[http://www.netcommwireless.com/]  
de.newsaktuell.mb.nitf.xml.Org@77de46c4, ein führender Entwickler  
kabelloser M2M-Produkte (Machine-to-Machine), wurde gestern Abend in  
Sydney auf dem 7. jährlichen Dinner von Communications Alliance und  
Communications Day (ACOMMS) zum zweiten Jahr in Folge mit dem ACOMMS  
Award für Innovation in der SME-Kategorie ausgezeichnet. 
 
   NetComm Wireless erhielt den prestigeträchtigen Preis für seine  
Outdoor 3G/4G Router Serie (NTC-30 Serie), zu welcher mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |