| | | Geschrieben am 12-07-2013 Landesrechnungshof kritisiert Musikhochschulen
 | 
 
 Baden-Baden (ots) - Der Landesrechnungshof Baden-Württemberg
 fordert, dass die Musikhochschulen im Land weniger Studenten
 aufnehmen sollen. Außerdem müsse die Zahl der Nicht-EU-Ausländer
 reduziert werden - er beträgt bis zu 50 Prozent: Es sei nicht
 einzusehen, so der Landesrechnungshof, dass in Deutschland in
 erheblichem Maße angehende Musiker aus Japan oder China unentgeltlich
 studieren dürften. Das geht aus einer "Beratenden Äußerung" hervor,
 die am Montag (15. Juli) veröffentlicht werden soll. Das Musikmagazin
 "SWR2 Cluster" widmet der Kritik an den Musikhochschulen einen
 Themenschwerpunkt vom 15. bis 19. Juli, täglich um 15.05 Uhr. Der
 Landesrechnungshof selbst wird dabei ebenso zu Wort kommen wie
 Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (GRÜNE) und die Vertreter der
 Musikhochschulen.
 
 Es steckt viel Zündstoff in der Untersuchung des
 Landesrechnungshofs - und das nicht nur für Baden-Württemberg:
 Musikhochschulen müssen sich zunehmend fragen lassen, ob ihre
 Standards noch zeitgemäß sind. "SWR2 Cluster" will über die
 Hintergründe der Problematik aufklären und Antworten geben auf
 wichtige Fragen. Können wir uns in Baden-Württemberg keine fünf
 Musikhochschulen mehr leisten? Warum sind deutsche Nachwuchsmusiker
 so oft chancenlos gegen die Konkurrenz aus dem Ausland? Wie wird die
 Landesregierung reagieren - und welche Auswirkungen wird der Streit
 in Baden-Württemberg auf die gesamte deutsche
 Musikhochschullandschaft haben?
 
 "SWR2 Cluster - Das Musikmagazin" heißt die Musikstrecke, die seit
 Januar Montag bis Freitag um 15.05 zu hören ist. "SWR2 Cluster"
 liefert den Hintergrund zu allen Musikthemen, die in der Luft liegen:
 Neues aus Musik und Forschung, Musik und Gesellschaft, Musik und
 Bildung.
 
 Fragen bitte an "SWR2 Cluster", Telefon: 07221 929-21000
 Pressekontakt: Oliver Kopitzke, Telefon: 07221 929-23854,
 oliver.kopitzke@swr.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 474621
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Sir John Eliot Gardiner und PD Dr. Peter Wollny führen ab 2014 das Bach-Archiv Leipzig (BILD) Leipzig (ots) - 
 
   Ab 1. Januar 2014 soll Sir John Eliot Gardiner Präsident der  
Stiftung Bach-Archiv Leipzig werden. Die Funktion des  
Stiftungspräsidenten wird neu geschaffen, um die international  
führende Rolle des Bach-Archivs zu betonen und weiter zu entwickeln.  
Mit Sir John Eliot Gardiner konnte Oberbürgermeister Burkhard Jung  
während des Bachfestes Leipzig 2013 einen der weltweit führenden  
Interpreten der Musik des 18. Jahrhunderts für diese Aufgabe  
gewinnen. Gardiners profunde und wissenschaftlich gestützte Kenntnis  
von mehr...
 
Neue OZ: Interview Medien mit dem Ex-BAP-Gitarristen Klaus "Major" Heuser Osnabrück (ots) - Freddie Mercury sang BAP-Song noch vor Wolfgang  
Niedecken 
 
   Queen-Sänger war mit dem Gitarristen Klaus "Major" Heuser  
befreundet 
 
   Osnabrück.- Der verstorbene Queen-Sänger Freddie Mercury hat  
einige Songs der Kölner Rockband BAP noch vor deren Sänger Wolfgang  
Niedecken intoniert - Grund dafür war seine Freundschaft mit dem  
langjährigen BAP-Gitarristen und -Komponisten Klaus "Major" Heuser.  
"Ich habe ihn mal mit meiner Frau zu Hause besucht und ihm auf dem  
Klavier ein paar Songs vorgespielt, die ich für BAP mehr...
 
Kölner Stadt-Anzeiger: Schauspielerin Paula Kalenberg fordert mehr Inklusion Köln (ots) - Paula Kalenberg (26, "Die Wolke", "Systemfehler -  
Wenn Inge tanzt") findet es falsch, dass Menschen mit Behinderungen  
an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden: "Es gibt Altenheime, es 
gibt Behindertenheime, man hat das Gefühl, dass da etwas  
ausgeklammert wird aus dem öffentlichen Leben. Aber das ist ein Teil  
unserer Gesellschaft, dieses Wegsperren ist nicht richtig", sagte  
Kalenberg dem Magazin des "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstags-Ausgabe). 
 
   Denn das erschwere einen normalen, selbstverständlichen Umgang mit 
den mehr...
 
Jörg Armbruster und Martin Durm erhalten "Preis für die Freiheit und Zukunft der Medien" Leipzig, Stuttgart, Baden-Baden (ots) - Die beiden  
SWR-Journalisten Jörg Armbruster und Martin Durm erhalten den "Preis  
für die Freiheit und Zukunft der Medien" 2013. Jörg Armbruster, bis  
2012 ARD-Korrespondent für den Nahen und Mittleren Osten, und Martin  
Durm, Hörfunkreporter des SWR werden für  ihre Berichterstattung aus  
Syrien als Team ausgezeichnet.  Mit dem Preis zeichnet die  
Medienstiftung der Sparkasse Leipzig  Persönlichkeiten aus, die sich  
besonders mutig und engagiert für die Pressefreiheit und die Zukunft  
unabhängiger mehr...
 
Stuttgarter Zeitung: Matthias Brandt ist  ein Fan von Kommissar Maigret Stuttgart (ots) - Der Schauspieler Matthias Brandt schaut sich die 
"Polizeiruf"-Folgen, in denen er mitspielt, immer sofort an.  
"Manchmal auch schon in Zwischenstadien", erzählt er der Stuttgarter  
Zeitung (Samstagsausgabe). Allerdings ist er dafür gern allein. Er  
könne sich nicht so gut vorstellen, eine Arbeit, in die er doch sehr  
involviert sei, in einem größeren Kreis anzuschauen. "Man registriert 
da als Schauspieler doch sehr genau, wie die Menschen um einen herum  
reagieren." 
 
   Lust dazu, die Rolle des Kommissars Hanns von Meuffels mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |