| | | Geschrieben am 12-07-2013 Jörg Armbruster und Martin Durm erhalten "Preis für die Freiheit und Zukunft der Medien"
 | 
 
 Leipzig, Stuttgart, Baden-Baden (ots) - Die beiden
 SWR-Journalisten Jörg Armbruster und Martin Durm erhalten den "Preis
 für die Freiheit und Zukunft der Medien" 2013. Jörg Armbruster, bis
 2012 ARD-Korrespondent für den Nahen und Mittleren Osten, und Martin
 Durm, Hörfunkreporter des SWR werden für  ihre Berichterstattung aus
 Syrien als Team ausgezeichnet.  Mit dem Preis zeichnet die
 Medienstiftung der Sparkasse Leipzig  Persönlichkeiten aus, die sich
 besonders mutig und engagiert für die Pressefreiheit und die Zukunft
 unabhängiger Berichterstattung einsetzen. Neben Armbruster und Durm
 werden außerdem die  indische Journalistin Tongam Rina und die
 Initiatoren des 2008 gegründeten "European Fund for Investigative
 Journalism" Brigitte Alfter und Ides Debruyne ausgezeichnet. Der
 Preis ist mit insgesamt 30.000 Euro dotiert und wird den Preisträgern
 am 8. Oktober 2013 in Leipzig überreicht.
 
 In der Begründung heißt es unter anderem: "Jörg Armbruster als
 ARD-Korrespondent und Martin Durm  als SWR-Hörfunkreporter haben das
 Risiko auf sich genommen, unabhängig und authentisch vom Leid der
 Menschen im Bürgerkriegsland Syrien zu berichten, das für
 Journalisten derzeit neben Somalia als eines der gefährlichsten
 Länder der Welt gilt. Die Arbeit der beiden Journalisten ist nicht
 hoch genug einzuschätzen, da aus Syrien oftmals nur dubioses
 Bildmaterial aus zweiter Hand vorliegt, das auch manipuliert sein
 könnte."
 
 Bei einer gemeinsamen Recherchereise im März 2013 gerieten
 Armbuster und Durm in der syrischen Metropole Aleppo in einen
 Hinterhalt. Armbruster wurde dabei schwer verletzt. Jörg Armbruster
 war von 1999 bis 2005 sowie wieder ab 2010 ARD-Korrespondent und
 Studioleiter in Kairo, ab 2012 lag sein Hauptaugenmerk auf der
 Berichterstattung aus Ägypten und Syrien. Nach seiner Verletzung
 befindet er sich auf dem Weg der Besserung. Jörg Armbruster ist 2013
 außerdem mit dem Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis ausgezeichnet worden.
 Martin Durm berichtete ab 1991 aus dem ARD-Studio in Kairo, zwischen
 1996 und 2001 war er dort als ARD-Hörfunkkorrespondent tätig.
 Zwischen 2006 und 2011 wechselte er als Korrespondent ins ARD-Studio
 Straßburg.
 
 Mit dem "Preis für die Freiheit und Zukunft der Medien" ehrt die
 Medienstiftung der Sparkasse Leipzig seit 2001 jährlich Journalisten,
 Verleger und Institutionen, die sich mit hohem persönlichem Einsatz
 für die Freiheit und Zukunft der Medien engagieren. Der Preis soll
 auch die Erinnerung an die friedliche Revolution in Leipzig am 9.
 Oktober 1989 wach halten: Damals forderten die Demonstranten "eine
 freie Presse für ein freies Land."
 
 
 
 Pressekontakt:
 Wolfgang Utz, Tel.: 0711/929-11030, wolfgang.utz@swr.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 474703
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Stuttgarter Zeitung: Matthias Brandt ist  ein Fan von Kommissar Maigret Stuttgart (ots) - Der Schauspieler Matthias Brandt schaut sich die 
"Polizeiruf"-Folgen, in denen er mitspielt, immer sofort an.  
"Manchmal auch schon in Zwischenstadien", erzählt er der Stuttgarter  
Zeitung (Samstagsausgabe). Allerdings ist er dafür gern allein. Er  
könne sich nicht so gut vorstellen, eine Arbeit, in die er doch sehr  
involviert sei, in einem größeren Kreis anzuschauen. "Man registriert 
da als Schauspieler doch sehr genau, wie die Menschen um einen herum  
reagieren." 
 
   Lust dazu, die Rolle des Kommissars Hanns von Meuffels mehr...
 
Stuttgarter Zeitung: Anja Kruse ist glücklich dank Buddhismus Stuttgart (ots) - Die Schauspielerin Anja Kruse (56) findet, dass  
Buddhismus und Glamour sich nicht ausschließen. "Für mich passt diese 
Philosophie in ein modernes Leben", sagt sie der "Stuttgarter  
Zeitung" (Samstagausgabe). "Sie passt zu schönen Kleidern, roten  
Teppichen, zu einem stressigen Alltag und zu meiner öffentlichen  
Stellung, die mir das Schicksal beschert hat." Kruse, die  
protestantisch aufgewachsen ist, hat nach eigenen Angaben auf einer  
großen Asienreise zum Buddhismus gefunden. Ihr altes Jetset-Leben sei 
"hohl und leer" mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Medien / Museen Osnabrück (ots) - Gewinnbringendes Vorhaben 
 
   Thematischer Schwerpunkt und Standort im Ullsteinhaus ergänzen  
sich ideal. Denn im Ullsteinhaus wurde seit 1914 die "Vossische  
Zeitung" gedruckt, in der neben anderen der glühende Aufklärer  
Gotthold Ephraim Lessing schrieb. Der bekämpfte nicht nur Vorurteile  
etwa gegen die Juden und ihren Glauben, sondern setzte sich auch für  
die Pressefreiheit ein. Allein schon mit der Pressefreiheit lässt  
sich wunderbar historisch dokumentieren, welchen Schwankungen die  
"Vossische Zeitung" selbst mehr...
 
Musik aus dem Südwesten für alle / SWR2 bringt Konzerte bundesweit ins ARD Radiofestival / Überblick der Konzerte im Juli aus Koblenz, Schwetzingen und Stuttgart Mainz (ots) - Neun Kulturprogramme der ARD bringen vom 13. Juli   
bis 7. September wieder herausragende Konzert-Produktionen aus ihren  
Sendegebieten in das ARD Radiofestival ein. In diesem Jahr liegt die  
Federführung bei SWR2. Programmchef Johannes Weiß gibt einen  
Ausblick: "Gemeinsam mit den anderen Kulturradios der ARD ist es uns  
gelungen, wieder ein großartiges Klassik- und Jazzprogramm  
zusammenzustellen. Ich freue mich besonders darüber, dass SWR2  
zahlreiche Konzertmitschnitte oder Liveübertragungen aus dem  
Südwesten zum Radiofestival mehr...
 
Allgemeine Zeitung Mainz: zu Bushido / Missbrauch Mainz (ots) - Es ist das Los der Freiheit, dass es immer welche  
geben wird, die sie missbrauchen. Die sich unter dem Deckmantel,  
Künstler zu sein, die Taschen mit dem Geld ahnungsloser Fans  
vollstopfen. Unter dem Schutzschirm künstlerischer Freiheit verhöhnen 
schräge Vögel wie Anis Mohamed Youssef Ferchichi unser Rechtssystem.  
Wir haben ihm auch noch zugejubelt und ihm einen Bambi für  
"Integration" an den Hals gehängt. Der Demagoge hat's genommen und  
seinen Marktwert damit erhöht. Sieben Millionen Euro verdiene er  
jährlich, behaupten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |