| | | Geschrieben am 12-07-2013 EUROPAMUSICALE Gala Concert - the occasion of the EU- Presidency of Lithuania
 | 
 
 Vilnius, Lithuania (ots) -
 
 - Cross reference: Picture will be available this evening via epa
 european pressphoto agency (http://www.epa.eu/) and can be
 downloaded free of charge at: http://ots.de/McLEG -
 
 The European Cultural Foundation EUROPAMUSICALE is holding a gala
 concert to mark the beginning of the EU-Presidency of Lithuania on 12
 July 2013 in the National Philharmonic Hall, Lithuania.
 
 The artistic concept is entitled "Next Generation": it presents
 compositions by young German and Lithuanian jazz musicians, performed
 by the German State Jazz Orchestra with of jazz saxophonist Kestutis
 Vaiginis from Lithuania. The concert, which is sponsored by the
 Federal Foreign Office in Berlin, represents a musical greeting from
 Germany to Lithuania and is an expression of the good neighbourly
 relationship between the two countries.
 
 With this concert, the foundation aims to emphasise how Europe's
 future lies in the hands of young people, and how promoting the
 national musical characteristics of each and every country is
 essential.
 
 EUROPAMUSICALE Music Prize 2013
 
 The European Cultural Foundation EUROPAMUSICALE will be awarding
 the EUROPAMUSICALE Music Prize for the first time in 2013. The prize
 will be presented to the Lithuanian jazz musician Kestutis Vaiginis
 by the President of the Federal Republic of Germany, Mr Joachim Gauck
 during the concert on 12 July in Vilnius.
 
 The inaugural EUROPAMUSICALE Music Prize 2013, endowed with Euro
 3,000, will be awarded to Kestutis Vaiginis. Vaiginis is one of the
 most outstanding saxophonists and jazz composers of Lithuania's
 younger generation, who enriches the richness of Lithuania's musical
 creativity. We hope that the prize will provide an additional
 stimulus to nourish and maintain the musical tradition of his native
 land and to champion its musical diversity.
 
 The independent, cross-border European Cultural Foundation
 EUROPAMUSICALE promotes cultural exchange in Europe by means of the
 internationally understood language of music, thereby contributing to
 the "building of the European house" through discovering the richness
 of musical diversity.
 
 
 
 Contact:
 Tania Vásquez Dautermann
 dautermann@europamusicale.eu, 0049-(0)89-5458960
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 474606
 
 weitere Artikel:
 
 | 
EUROPAMUSICALE Festkonzert zu Beginn der EU-Ratspräsidentschaft Litauens Vilnius, Litauen (ots) - Die Europäische Kulturstiftung  
EUROPAMUSICALE veranstaltet zu  Beginn der EU-Ratspräsidentschaft  
Litauens am 12. Juli 2013 in der Nationalphilharmonie Litauen ein  
EUROPAMUSICALE Festkonzert. 
 
   "Next Generation" heißt das künstlerische Konzept von   
EUROPAMUSICALE und stellt Kompositionen von jungen deutschen und  
litauischen Jazzmusikern vor, dargeboten vom Bundesjazzorchester     
unter Mitwirkung des Jazzsaxophonisten Kestutis Vaiginis aus   
Litauen. Das Konzert, das vom Auswärtigen Amt in Berlin gefördert mehr...
 
Landesrechnungshof kritisiert Musikhochschulen Baden-Baden (ots) - Der Landesrechnungshof Baden-Württemberg  
fordert, dass die Musikhochschulen im Land weniger Studenten  
aufnehmen sollen. Außerdem müsse die Zahl der Nicht-EU-Ausländer  
reduziert werden - er beträgt bis zu 50 Prozent: Es sei nicht  
einzusehen, so der Landesrechnungshof, dass in Deutschland in  
erheblichem Maße angehende Musiker aus Japan oder China unentgeltlich 
studieren dürften. Das geht aus einer "Beratenden Äußerung" hervor,  
die am Montag (15. Juli) veröffentlicht werden soll. Das Musikmagazin 
"SWR2 Cluster" widmet mehr...
 
Sir John Eliot Gardiner und PD Dr. Peter Wollny führen ab 2014 das Bach-Archiv Leipzig (BILD) Leipzig (ots) - 
 
   Ab 1. Januar 2014 soll Sir John Eliot Gardiner Präsident der  
Stiftung Bach-Archiv Leipzig werden. Die Funktion des  
Stiftungspräsidenten wird neu geschaffen, um die international  
führende Rolle des Bach-Archivs zu betonen und weiter zu entwickeln.  
Mit Sir John Eliot Gardiner konnte Oberbürgermeister Burkhard Jung  
während des Bachfestes Leipzig 2013 einen der weltweit führenden  
Interpreten der Musik des 18. Jahrhunderts für diese Aufgabe  
gewinnen. Gardiners profunde und wissenschaftlich gestützte Kenntnis  
von mehr...
 
Neue OZ: Interview Medien mit dem Ex-BAP-Gitarristen Klaus "Major" Heuser Osnabrück (ots) - Freddie Mercury sang BAP-Song noch vor Wolfgang  
Niedecken 
 
   Queen-Sänger war mit dem Gitarristen Klaus "Major" Heuser  
befreundet 
 
   Osnabrück.- Der verstorbene Queen-Sänger Freddie Mercury hat  
einige Songs der Kölner Rockband BAP noch vor deren Sänger Wolfgang  
Niedecken intoniert - Grund dafür war seine Freundschaft mit dem  
langjährigen BAP-Gitarristen und -Komponisten Klaus "Major" Heuser.  
"Ich habe ihn mal mit meiner Frau zu Hause besucht und ihm auf dem  
Klavier ein paar Songs vorgespielt, die ich für BAP mehr...
 
Kölner Stadt-Anzeiger: Schauspielerin Paula Kalenberg fordert mehr Inklusion Köln (ots) - Paula Kalenberg (26, "Die Wolke", "Systemfehler -  
Wenn Inge tanzt") findet es falsch, dass Menschen mit Behinderungen  
an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden: "Es gibt Altenheime, es 
gibt Behindertenheime, man hat das Gefühl, dass da etwas  
ausgeklammert wird aus dem öffentlichen Leben. Aber das ist ein Teil  
unserer Gesellschaft, dieses Wegsperren ist nicht richtig", sagte  
Kalenberg dem Magazin des "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstags-Ausgabe). 
 
   Denn das erschwere einen normalen, selbstverständlichen Umgang mit 
den mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |