Umfrage: Durch AIFMD reduziert sich Anzahl der Fondsmanager
Geschrieben am 10-07-2013 |   
 
 Frankfurt (ots) -  
 
   - Umfrage von Knight Frank und DRS wurde im Rahmen einer  
     europäischen Veranstaltungsreihe durchgeführt - daran nahmen  
     etwa 100 Investmentexperten teil 
 
   - Laut AIFMD-Umfrage hat sich die Investmentbranche noch nicht  
     ausreichend auf die am 22. Juli 2013 in Kraft tretende  
     EU-Richtlinie vorbereitet 
 
   Die Experten sind sich einig: Die neue Richtlinie zur Regulierung  
von Managern alternativer Investmentfonds, kurz AIFMD, wird zu einer  
Konsolidierung der europäischen Investmentbranche führen. Dies ist  
das Ergebnis einer aktuellen Umfrage, welche die  
Immobilienberatungsgesellschaft Knight Frank (www.knightfrank.de) in  
Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Softwarehaus DRS (Data Room  
Services, www.drooms.com) durchgeführt hat. Demnach gehen 63 Prozent  
der befragten Immobilieninvestoren davon aus, dass sich durch AIFMD  
die Anzahl der Fondsmanager reduzieren wird. Laut Umfrage hat sich  
zudem die Investmentbranche noch nicht ausreichend auf die am 22.  
Juli 2013 in Kraft tretende EU-Richtlinie vorbereitet. 
 
   Laut Nick Powlesland, Leiter European Valuations bei Knight Frank, 
sollte AIFMD für mehr Vertrauen unter den Anlegern, für  
grenzüberschreitende Absatzchancen und ein besseres  
gesamteuropäisches Marketing sorgen. "Aber die Fonds haben nicht viel 
Zeit zur Vorbereitung. Der Geltungsbereich der Richtlinie ist sehr  
breit gefächert und bezieht sich nicht nur auf Vermögensverwalter,  
sondern auf viele Anlageinstrumente", betont Powlesland. Im  
Vordergrund stehen Bewertungsgrundsätze und -verfahren,  
Meldepflichten, die zentrale Speicherung von Dokumentationen sowie  
die Berichterstattung an Aufsichtsbehörden, Investoren und  
Interessenvertreter. Knight Frank: "Hierzu sollten die betroffenen  
Manager so schnell wie möglich mit gut informierten Beratern  
sprechen." 
 
   "Die Umfrageergebnisse bestätigen, dass sich die europäische  
Investmentbranche durch die Umsetzung von AIFMD einschneidenden  
Veränderungen gegenübersieht", erläutert DRS-Geschäftsführer Jan  
Hoffmeister. Die EU-Richtlinie fordere unter anderem umfassende  
Berichterstattungspflichten für Immobilien-, Private Equity- und  
Hedge-Fonds. "Da AIFMD Fondsmanagern mehr Verantwortung bei der  
Verwaltung von Vermögenswerten auferlegt, werden Lösungen, die den  
Prozess vereinfachen, immer wichtiger", fügt Hoffmeister hinzu.  
Hierfür bieten sich in erster Linie maßgeschneiderte Maßnahmenpakete  
an, die sich vor allem aus einer virtuelle Plattform und  
Beratungsleistungen zusammensetzten. 
 
   Die Umfrage wurde im Rahmen einer europäischen Veranstaltungsreihe 
unter Immobilienfondsmanagern, Vermögensverwaltern, Depotbanken und  
Private-Equity-Unternehmen durchgeführt. Daran nahmen etwa 100  
Experten teil. 
 
   Die Umfrage zu AIFMD kommt zu folgenden Ergebnissen: 
 
   - 63 Prozent der Teilnehmer glauben, dass es infolge der  
     AIFM-Richtlinie weniger Fondsmanager geben wird 
   - 17 Prozent der Teilnehmer haben bisher keine Maßnahmen  
     ergriffen, um sich auf die Änderungen durch AIFMD vorzubereiten 
   - 28 Prozent der Teilnehmer sind der Meinung, dass die  
     AIFM-Richtlinie ungewollt das Wachstum einer  
     Offshore-Fondsmanagement-Industrie fördert 
   - 49 Prozent der Teilnehmer glauben, dass Dokumentation,  
     Transparenz und Berichterstattung vor dem Stichtag im Juli  
     Anlass zur Besorgnis gaben 
 
   © 2013 Data Room Services/Knight Frank 
 
   DRS (Data Room Services, www.drooms.com) hat zur Begleitung  
geschäftskritischer Transaktionen wie gewerbliche Immobilienverkäufe, 
Mergers & Acquisitions oder Börsengänge seinen virtuellen Datenraum  
Drooms entwickelt. Gemäß der Unternehmensleitlinie "Transparenz  
schaffen und Vertraulichkeit sichern" hat DRS seit der Gründung im  
Jahr 2001 bereits mehrere Tausend komplexe Transaktionen mit  
Softwarelösungen und Serviceleistungen sicher, transparent und  
effizient begleitet. Zu den Kunden von DRS zählen namhafte  
Unternehmen wie BASF, Siemens, Deutsche Bank, Allianz, UBS, Daimler,  
Commerzbank, ING, Ernst & Young, KPMG, Novartis, Evonik und die Metro 
Group. 
 
 
 
Weitere Informationen: 
Data Room Services GmbH,  
Eschersheimer Landstr. 6, 60322 Frankfurt,  
Tel.: 069/478640-0, Fax: 069/478640-1,  
E-Mail: office@drooms.com, Internet: www.drooms.com 
 
Pressereferentin: Ilka Großecappenberg,  
E-Mail: i.grossecappenberg@drooms.com 
 
PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH,  
Tel.: 0611/973150, E-Mail: team@euromarcom.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  474219
  
weitere Artikel: 
- Deutsche Kreditwirtschaft fordert zügige Verabschiedung der Richtlinie zur Einlagensicherung - Strikte Trennung zur Abwicklungsfinanzierung Berlin (ots) - 
 
   Die in der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) zusammengeschlossenen  
Spitzenverbände haben heute in Brüssel eine klare Trennung zwischen  
den Vorschlägen der EU-Kommission zur Abwicklungsfinanzierung von  
Kreditinstituten auf der einen Seite und europaweit einheitlichen  
Standards der Einlagensicherung auf der anderen Seite gefordert. 
 
   Der Richtlinienentwurf zur Einlagensicherung, der bislang aufgrund 
der Arbeit am europäischen Krisenmanagement auf Eis liegt, enthält  
neue, höhere Anforderungen an den Schutz von Kundeneinlagen mehr...
 
  
- DGAP-Adhoc: Leoni AG: Leoni brings EU cable harness proceedings to an end by payment of EUR 1.378 million fine Leoni AG  / Key word(s): Legal Matter 
 
10.07.2013 12:28 
 
Dissemination of an Ad hoc announcement according to § 15 WpHG, transmitted 
by DGAP - a company of EQS Group AG. 
The issuer is solely responsible for the content of this announcement. 
 
--------------------------------------------------------------------------- 
 
Leoni brings EU cable harness proceedings to an end by payment of EUR 1.378 
million fine 
 
Nuremberg, 10 July 2013 - The EU Commission has imposed a fine of EUR 1.378 
million on Leoni AG of Nuremberg (ISIN DE 0005408884 mehr...
 
  
- DGAP-Adhoc: Leoni AG: Leoni beendet EU-Kabelbaumverfahren mit Zahlung eines Bußgelds in Höhe von 1,378 Mio. Euro Leoni AG  / Schlagwort(e): Rechtssache 
 
10.07.2013 12:28 
 
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch 
die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG. 
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. 
 
--------------------------------------------------------------------------- 
 
Leoni beendet EU-Kabelbaumverfahren mit Zahlung eines Bußgelds in Höhe von 
1,378 Mio. Euro 
 
Nürnberg, 10. Juli 2013 - Die EU-Kommission hat gegen die Leoni AG, 
Nürnberg (ISIN DE 0005408884 / WKN 540888), und eine ihrer mehr...
 
  
- DGAP-Adhoc: Webac Holding AG: Konzernumsatz und -ertrag 2012 unter den Erwartungen, Webac Holding AG  / Schlagwort(e): Jahresergebnis 
 
10.07.2013 12:12 
 
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch 
die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG. 
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. 
 
--------------------------------------------------------------------------- 
 
Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG 
 
Webac Holding AG: Konzernumsatz und -ertrag 2012 unter den Erwartungen, 
Dividendenausschüttung mindestens auf Vorjahresniveau geplant 
 
München, 10.07.2013 - Der Umsatz und mehr...
 
  
- DGAP-Adhoc: ADC's Ergebnisse zum ersten Quartal 2013 zeigen Wachstumspotenzial auf ++ Ergebnis vor Steuern von EUR 10,7 Mio. durch hohe Wachstumsraten im Bankgeschäft angetrieben ++ Starke Prognose fü ADC African Development Corporation GmbH & Co. KGaA  / Schlagwort(e): 
Quartalsergebnis/Prognose 
 
10.07.2013 14:50 
 
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch 
die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG. 
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. 
 
--------------------------------------------------------------------------- 
 
ADC African Development Corporation GmbH & Co. KGaA (ADC), ISIN 
DE000A1E8NW9, gibt bekannt, dass sich die Gewinn- und Verlustrechnung und 
die Bilanz im ersten mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |