Wechsel des Vorstandsvorsitzenden bei der Sparda-Bank West / Erfolgskurs fortsetzen: Manfred Stevermann übernimmt zum 1. Juli (BILD)
Geschrieben am 27-06-2013 |   
 
 Düsseldorf (ots) - 
 
   Eine Veränderung, die für Kontinuität steht: Am 30. Juni 2013 geht 
Jürgen Thurau, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank West, nach über  
40 Berufsjahren in den Ruhestand. Den Posten übernimmt sein jetziger  
Stellvertreter Manfred Stevermann. Damit verringert die Sparda-Bank  
West die Größe ihres Vorstandsgremiums von fünf auf vier Mitglieder.  
Stellvertretender Vorstandsvorsitzender wird Andreas Lösing, der  
bereits seit 2009 Mitglied des Vorstands ist. 
 
   Hervorragende Bilanz  
 
   Der neue Vorstandsvorsitzende Manfred Stevermann dankt seinem  
Vorgänger im Namen der gesamten Genossenschaftsbank: "Jürgen Thurau  
hat die Herausforderungen im Zuge der Finanzkrise ganz hervorragend  
gemeistert. Während viele Banken Geschäft und Reputation verloren  
haben, legte die Sparda-Bank West in allen Bereichen zu." Das  
genossenschaftliche Kreditinstitut erzielte im vergangenen Jahr  
erstmals eine Bilanzsumme von über acht Milliarden Euro. Zudem  
verzeichnet es ein deutliches Wachstum bei Mitgliedern und Kunden. 
 
   Weiter auf Wachstumskurs  
 
   Manfred Stevermann wird diesen Erfolgsweg fortsetzen. Bereits seit 
1998 ist er in verschiedenen Positionen für die Sparda-Bank West  
tätig, davon verantwortete er elf Jahre als Vorstand die Bereiche  
Marketing und Vertrieb. 2012 übernahm er den stellvertretenden  
Vorstandsvorsitz. "Manfred Stevermann ist optimal auf seine neue  
Aufgabe vorbereitet, da er die Entwicklung der Sparda-Bank West  
bereits in den vergangenen Jahren entscheidend mitgeprägt hat",  
erklärt Jürgen Thurau. Strategisches Ziel der Genossenschaftsbank  
wird auch künftig ein nachhaltiges Wachstum sein, das mit einer  
konsequenten Stärkung des Eigenkapitals einhergeht und Solidität und  
Stabilität garantiert. Dafür kommt dem Vorstand die Aufgabe zu, die  
Gesamtbanksteuerung an den erhöhten Anforderungen der Bankenaufsicht  
aufzurichten - immer mit dem Ziel, hier branchenweit Maßstäbe zu  
setzen. 
 
   Fokus auf den Kunden  
 
   Im Mittelpunkt des Interesses stehen dabei stets die Mitglieder  
und Kunden. Wie Jürgen Thurau, der beispielsweise im Rahmen der  
Kundenforen immer wieder persönliche Gespräche gesucht hat, will sich 
auch Manfred Stevermann für eine starke Kundenbeziehung engagieren.  
Entsprechend setzt er weiter auf eine freundliche und faire Beratung, 
einfache und verständliche Produkte wie das kostenlose Girokonto und  
ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, beispielsweise mit attraktiven  
Konditionen bei der Baufinanzierung. Darüber hinaus wird Manfred  
Stevermann die Multikanalbank weiterentwickeln. Dies umfasst einen  
Ausbau der modernen Vertriebswege bei gleichzeitiger Stärkung der  
direkten und kompetenten Beratung beispielsweise durch die Eröffnung  
neuer Filialen wie demnächst in Düsseldorf-Kaiserswerth oder die  
Weiterentwicklung von Telefon- und Online-Banking. 
 
   Gemeinsam stark 
 
   Wichtig für das Wohl der Kunden ist für Manfred Stevermann zudem  
der genossenschaftliche Verbund der gesamten Sparda-Gruppe. Darüber  
hinaus plant er weitere Kooperationen mit den Volks- und  
Raiffeisenbanken. So können Sparda-Kunden schon heute an den  
Automaten der Volksbank Düsseldorf Neuss kostenlos Geld abheben.  
Manfred Stevermann: "Von einer solchen Gemeinschaft können unsere  
Kunden nur profitieren. Deshalb ist es mir wichtig, die  
genossenschaftliche Idee weiter zu stärken und gleichzeitig unsere  
regionale Verbundenheit zu bewahren." 
 
   Über Manfred Stevermann  
 
   Manfred Stevermann hat sein Geschäft von der Pike auf gelernt: Der 
49-jährige Diplom Bankbetriebswirt begann seine Karriere mit einer  
Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Deutschen Bank AG. 1987 kam er  
zur Sparda-Bank Münster, wo er nach verschiedenen Stationen 1997 zum  
Bereichsleiter Vertrieb aufstieg. 1998 wurde er Vorstand für Vertrieb 
und Kreditgeschäft der Sparda-Bank Wuppertal, 2002 berief man ihn  
nach der Fusion der Sparda-Banken Essen, Köln und Wuppertal zur  
Sparda-Bank West in den Vorstand der neuen Genossenschaftsbank. Dort  
war er in den vergangenen elf Jahren für Marketing und Vertrieb  
verantwortlich. Seit 2012 ist er stellvertretender  
Vorstandsvorsitzender. Zum 1. Juli 2013 wird er den Vorstandsvorsitz  
bei der Sparda-Bank West übernehmen. 
 
   Über die Sparda-Bank West  
 
   Die Sparda-Bank West ist ein genossenschaftliches Kreditinstitut  
für Privatkunden. Die Bank betreibt über 70 Filialen sowie  
spezialisierte ImmobilienFinanzCenter (IFC) in fast ganz NRW. Dank  
verständlicher Finanz- und Vorsorgeprodukte, fairer Konditionen und  
freundlicher Beratung gewinnt das Kreditinstitut seit Jahren  
Marktanteile - 2012 hatte die Bank mehr als 608.000 Kunden und weist  
eine Bilanzsumme von über 8 Milliarden Euro auf. Die Sparda-Bank West 
ist damit das sechstgrößte genossenschaftliche Kreditinstitut  
Deutschlands. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Dr. Ulrike Hüneburg 
Sparda-Bank West eG, Unternehmenskommunikation 
Ludwig-Erhard-Allee 15, 40227 Düsseldorf 
Telefon: 0211 23932-9120, Telefax: 0211 23932-9696 
E-Mail: ulrike.hueneburg@sparda-west.de, Internet: www.sparda-west.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  472079
  
weitere Artikel: 
- Naturata AG kann im Geschäftsjahr 2012 ein positives Jahresergebnis verbuchen (BILD) Marbach (ots) - 
 
   Mit dem Beschluss der Hauptversammlung gibt die Naturata AG ihre  
Unternehmensergebnisse für 2012 bekannt. Auch im letzten Jahr konnte  
Naturata, einer der größten Inverkehrbringer von Demeter-Produkten,  
ein Plus erwirtschaften. Neben der Darlegung der Bilanzen wurden im  
Rahmen der Versammlung auch personelle Veränderungen im Aufsichtsrat  
bekanntgegeben. 
 
   Unter dem Motto "Nichts ist so beständig wie der Wandel" gelang  
Naturata in 2012 "ein großer Schritt in Richtung Zukunftssicherung",  
wie Naturata AG Vorstand mehr...
 
  
- Der feine Unterschied: Die besten Broker bei binären Optionen St. Julians (ots) - Jeder Anleger, der sich schon einmal mit  
binären Optionen auseinandergesetzt hat, der weiß um die vielfältigen 
Möglichkeiten, die einem diese Anlageform bietet. Genau deshalb  
werden diese Formen der Geldanlage auch immer beliebter, denn man  
muss nicht unbedingt ein Börsenprofi sein, um mit binären Optionen zu 
handeln. Im Gegenteil: Mit binären Optionen können interessante  
Renditen erzielt werden, ohne dass dabei hohe finanzielle Risiken  
eingegangen werden müssen. Dank des geringen Einsatzes sind diese  
Optionen mehr...
 
  
- Aktien beim Testsieger kaufen - Objektiv für Einsteiger und Profis St. Julians (ots) - Jeder Anleger, der auf dem Kapitalmarkt tätig  
ist, fragt sich hin und wieder ob sein Broker auch leistet, was er  
verspricht. Die meisten Menschen haben ihr Aktiendepot bei ihrer  
Hausbank, da dies immer noch der Weg des geringsten Wiederstandes  
ist. Doch häufig wird dabei blind dem Banker vertraut, der eigentlich 
nur seine eigenen Produkte verkaufen möchte. Objektivität ist hier  
oft nicht zu finden und so ist es nur jedem Anleger zu raten sein  
Aktiendepot einmal genauer unter die Lupe zu nehmen und dies auf  
Leistung mehr...
 
  
- Buntenbach zur Finanzsituation in der Rentenversicherung Berlin (ots) - Die Rentenversicherung hat das vergangene Jahr mit  
einem Einnahmeüberschuss in Höhe von 5,1 Milliarden Euro  
abgeschlossen. Diese positive Feststellung traf Annelie Buntenbach,  
Vorsitzende des Bundesvorstandes der Deutschen Rentenversicherung  
Bund, zu Beginn ihres Berichts an die Mitglieder der  
Bundesvertreterversammlung bei der heutigen Sitzung in Düsseldorf. 
 
   Aufgrund der insgesamt positiven finanziellen Entwicklung sei die  
Nachhaltigkeitsrücklage Ende letzten Jahres auf 29,5 Milliarden Euro  
angestiegen. Die Rücklage mehr...
 
  
- DGAP-Adhoc: RWE Aktiengesellschaft: Schiedsgericht urteilt zu Gunsten von RWE über Preisanpassung des langfristigen Gasliefervertrags mit Gazprom RWE Aktiengesellschaft  / Schlagwort(e): Rechtssache 
 
27.06.2013 14:38 
 
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch 
die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG. 
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. 
 
--------------------------------------------------------------------------- 
 
Ein Schiedsgericht hat dem Antrag von RWE auf Anpassung der 
Preiskonditionen für das Erdgas aus dem langfristigen Gasliefervertrag mit 
Gazprom weitgehend stattgegeben. In seinem abschließenden Schiedsspruch mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |