(Registrieren)

WAZ: Angriff auf den Staatsbetrieb - Kommentar von Dietmar Seher

Geschrieben am 13-06-2013

Essen (ots) - Regionalzüge und S-Bahnen sind Goldesel für die
Deutsche Bahn. Jahr für Jahr fährt DB Regio dreistellige
Millionengewinne ein. Warum nicht? Wer gute und pünktliche
Verkehrsleistungen anbietet - und so schlecht sind sie im Ruhrgebiet
gar nicht -, sollte auch ins Bessere investieren können. Jetzt bangt
der Staatsbetrieb um die Quelle. Er hat Ausschreibungen an
Privatbahnen verloren, die zahlreiche Kunden als zuverlässig
wahrnehmen. Wenn die prestigeträchtigen Revierstrecken ab 2016 neu
vergeben werden und auch noch die S-Bahn Berlin, geht es ums Ganze.
Die Bahn AG ist immer noch der erfahrenste Zugbetreiber. Aber muss
sie auch die Züge warten? Kennen die Hersteller ihre Produkte nicht
besser? Welche Erfahrungen macht das Ausland? Der Plan des
Verkehrsverbundes, den Aufbau des Nahverkehrs zu überdenken, ist
schlüssig: Ob dann die Chancen im Sinn der Bahnkunden überwiegen oder
die Risiken? Noch ist das offen.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

469503

weitere Artikel:
  • Richard Branson und Jochen Zeitz präsentieren die Führungsriege von The B Team und treiben einen Plan B für die Geschäftswelt voran London (ots/PRNewswire) - Die von Sir Richard Branson und Jochen Zeitz gegründete globale Non-Profit-Organisation The B Team nannte heute erste Führungskräfte aus der Wirtschaft, die sich an der Initiative beteiligen werden. Gemeinsam werden sie darauf hinarbeiten, völlig neue Geschäftsmethoden zu entwickeln, bei denen nicht nur Profite, sondern auch die Menschen und der Planet eine zentrale Stellung einnehmen - ein "Plan B" für Unternehmen aus aller Welt. Folgende Führungskräfte werden sich den The B Team-Gründern Sir Richard mehr...

  • Börsen-Zeitung: Leichtsinnig, Kommentar zur Zukunft der Royal Bank of Scotland nach dem Ausscheiden des Chefs Stephen Hester, von Carsten Steevens. Frankfurt (ots) - Dass die britische Regierung eine genaue Vorstellung davon hätte, wie sie mit ihrer unfreiwillig erworbenen Mehrheitsbeteiligung an der größten Krisenbank des Landes, der Royal Bank of Scotland (RBS), umgehen sollte, lässt sich nicht behaupten. Gut vier Jahre nach der Rettung mit Kapitalhilfen von 45 Mrd. Pfund steht weder fest, wie der angestrebte Rückzug als Aktionär aussehen wird noch wann er starten geschweige denn abgeschlossen sein soll. Es deutet sich an, dass die vollständige Reprivatisierung noch mehrere mehr...

  • Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Gewerkschaften/Tarifverhandlungen/Boni: Das Recht und die Gerechtigkeit Stuttgart (ots) - Für die Gewerkschaften ist es ein uraltes Ärgernis: Ihre Mitglieder finanzieren die Tarifbewegungen mit ihren Beiträgen und unterstützen sie durch ihre Beteiligung an Protestaktionen. Dazu gehört nicht selten auch viel Mut - insbesondere in kleineren Betrieben, denn kein Arbeitgeber mag streikende Mitarbeiter. Doch vom Lohnplus, das dann im Tarifabschluss vereinbart wird, profitieren alle Beschäftigten. Ganz selbstverständlich nehmen sie diese Erhöhung mit. Moralisch gesehen hat Porsche-Betriebsratschef Hück mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Kursrutsch an den Börsen Bielefeld (ots) - Die meisten Aktiengesellschaften haben 2012 ordentliche Gewinne erwirtschaftet. Für die Entwicklung der Kurse entscheidender aber sind die Aussichten auf die Gewinne im laufenden Geschäftsjahr. Hier wachsen die Bäume landauf, landab derzeit nicht mehr in den Himmel. Insofern kam der Kursrutsch an den Börsen nicht ganz unerwartet. Allerdings fiel er etwas heftig aus. Schließlich richtet sich die Einschätzung einer Dividende nicht nur nach der objektiven Höhe, sondern stellt sie in Vergleich mit anderen Anlageformen. mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Karstadt: "Frau geht vor" Regensburg (ots) - Nicolas Berggruen steht derzeit vor Herausforderungen. Vor großen Herausforderungen. Der ewige Junggeselle sucht eine Frau und will heiraten, hat er jetzt gegenüber der "Bunten" kundgetan. Es sollte für den milliardenschweren Deutsch-Amerikaner durchaus möglich sein, die Aufmerksamkeit interessierter Damen zu gewinnen. So weit, so einfach. Sonst noch was? Ach ja, richtig, Karstadt geht es schlecht. Dort sinken die Umsätze und die Bilanz weist mit zunehmender Tendenz rote Zahlen aus. Der Chef hat schon seinen Stuhl mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht