(Registrieren)

Einladung zur Pressekonferenz / Entwicklung der Weltbevölkerung / Vorstellung neuer Prognosen der Vereinten Nationen

Geschrieben am 10-06-2013

Hannover (ots) - Wie viele Menschen werden in der Zukunft auf der
Erde leben? Wie entwickelt sich die Bevölkerung in den verschiedenen
Ländern und Regionen der Erde? Warum wächst die Bevölkerung in den
ärmsten Ländern der Welt weiterhin, und welche Handlungsoptionen
ergeben sich daraus? Antworten auf diese Fragen geben die neuesten
Prognosen der Vereinten Nationen zur Entwicklung der Weltbevölkerung
bis zum Jahr 2100. Die Bevölkerungsabteilung der Vereinten Nationen
veröffentlicht ihre Berechnungen alle zwei Jahre.

Die Stiftung Weltbevölkerung lädt Sie ein, an der Vorstellung der
neuen Daten zur Weltbevölkerung teilzunehmen am

Donnerstag, 13. Juni 2013, 11:00 Uhr,
Bundesverband Deutscher Stiftungen,
Mauerstraße 93, Berlin.

Es sprechen

- Dr. Thomas Büttner, ehemaliger Stellvertretender Direktor der
UN-Bevölkerungsabteilung und Leiter des Bereichs
Bevölkerungsstudien
- Renate Bähr, Geschäftsführerin der Stiftung Weltbevölkerung

Bitte melden Sie sich für die Pressekonferenz an. Für
Interviewwünsche wenden Sie sich bitte an:

Ute Stallmeister
Pressesprecherin
Deutsche Stiftung Weltbevölkerung
Göttinger Chaussee 115
30459 Hannover
Tel: 0511/94373-31
E-Mail: ute.stallmeister@dsw-hannover.de



Pressekontakt:
Ute Stallmeister
Pressesprecherin
Deutsche Stiftung Weltbevölkerung
Tel: 0511/94373-31
E-Mail: ute.stallmeister@dsw-hannover.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

468495

weitere Artikel:
  • Paritätischer warnt vor Scheitern des Pflegebeirates / Verband fordert sechs Milliarden Euro für eine umfassende Pflegereform Berlin (ots) - Als pflegepolitisches Armutszeugnis kritisiert der Paritätische Wohlfahrtsverband die heute bekannt gewordenen Pläne des Pflegebeirates der Bundesregierung, im geplanten Abschlussbericht auf konkrete Angaben zu den Kosten einer Pflegereform zu verzichten. Der Verband fordert den Beirat auf, Aussagen zu den zeitlichen und finanziellen Anforderungen einer menschenwürdigen Pflege nachzuarbeiten. Sollten diese Fragen in dem Abschlussbericht nicht beantwortet werden, wäre die Expertenkommission nach Ansicht des Verbandes mehr...

  • OB Passau Dupper (SPD): Flüsse müssen entschleunigt werden / "ungeahnte Welle an Hilfsbereitschaft" Bonn (ots) - Bonn/Passau, 10. Juni 2013 - Der Passauer Oberbürgermeister Jürgen Dupper (SPD) fordert bessere Maßnahmen, um in Zukunft Hochwasserkatastrophen zu verhindern. "Es muss alles getan werden, um die Flüsse zu entschleunigen", sagte er im PHOENIX-Interview. "Zentral wichtig" sei dafür vor allem der Ausbau von Überschwemmungsgebieten. Trotz der circa 200 Millionen Euro teuren Schäden, die das Hochwasser in Passau angerichtet hat, gibt Dupper sich optimistisch. Die Stadt habe eine "ungeahnte Welle an Hilfsbereitschaft" mehr...

  • Pfeiffer: Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen stärkt die soziale Marktwirtschaft Berlin (ots) - In der vergangenen Woche haben der Deutsche Bundestag und der Bundesrat nach langen Verhandlungen die Achte Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) gebilligt. Mit dem Gesetz wird unter anderem die bisherige Pressevertriebsstruktur erhalten (Presse-Grosso) und somit die Vielfalt von Zeitungen und Zeitschriften am Kiosk garantiert. Hierzu erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Joachim Pfeiffer: "Das im Vermittlungsausschuss erzielte Ergebnis ist ein klares Bekenntnis mehr...

  • Termin: Auszeichnung für Bildungsmaßnahmen im Deutschen Bundestag / Deutsche UNESCO-Kommission ehrt in Berlin "Leuchttürme der Bildung für nachhaltige Entwicklung" Bonn (ots) - Im Rahmen einer Festveranstaltung im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus des Deutschen Bundestages zeichnet die Deutsche UNESCO-Kommission am 14. Juni in Berlin 14 vorbildliche Bildungsinitiativen als "Offizielle Maßnahmen" der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE) aus. Damit wird die strategische Arbeit der Initiativen geehrt, mit der sie dazu beitragen, die Prinzipien nachhaltiger Entwicklung im deutschen Bildungswesen zu verankern. Die Auszeichnungen vergeben Ulla Burchardt, MdB und Vorsitzende des Ausschusses mehr...

  • Rheinische Post: CDA-Chef Laumann: "Die Kopfpauschale ist tot" Düsseldorf (ots) - Der Chef des CDU-Arbeitnehmerflügels, Karl-Josef Laumann, hat jeder Art von Prämien-Modell zur Finanzierung der gesetzlichen Krankenkassen eine Absage erteilt. "Die Kopfpauschale ist Gott sei Dank tot", sagte Laumann der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). "Kein vernünftiger Mensch wird sie noch einmal fordern." Laumann sagte, er gehe davon aus, dass die Gesundheitspolitik in der Wahlkampfauseinandersetzung "keine große Rolle" spielen werde. "Die gesetzlichen Krankenkassen sind derzeit mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht