E-Mail Marketing Opt-Ins über Social Media gewinnen - neues Twitter Feature
Geschrieben am 27-05-2013 |   
 
 Bonn (ots) - Twitter stellt sein neues Feature "Lead Generation  
Card" vor, mit dem E-Mail Marketing Opt-Ins mit nur einem Klick  
direkt aus Twitter-Anzeigen heraus generiert werden können. Damit  
unterstreicht Twitter weiter die Bedeutung der Integration von E-Mail 
Marketing und Social Media. Dass es hier in der Praxis jedoch  
Nachholbedarf gibt, zeigt eine aktuelle Studie von artegic. Speziell  
Twitter wird bisher noch kaum zur Opt-In Generierung für das E-Mail  
Marketing genutzt. 
 
   Nur ein einziger der deutschen Top E-Commerce Anbieter nutzt  
Twitter zur Generierung von Opt-Ins für das E-Mail Marketing - und  
das wenig nutzerfreundlich. Der Link zum Opt-In Formular wurde als  
Grafik in das Hintergrundbild des Twitter-Profils integriert. Zu  
diesem Ergebnis kam die artegic Studie Social Media Integration im  
E-Mail Marketing von E-Commerce Anbietern  
(http://www.artegic.de/social-media-integration). Die  
Gestaltungsmöglichkeiten zur Integration von E-Mail Marketing Opt-Ins 
in Twitter waren bisher jedoch begrenzt - eine Verlinkung des Opt-In  
Formulars im Info-Text, in einzelnen Tweets oder, wie in genanntem  
Beispiel, in der Hintergrundgrafik. Mit dem neuen Twitter Feature  
"Lead Generation Card" führt Twitter jetzt eine weitere und weitaus  
nutzerfreundlichere Möglichkeit der Opt-In Generierung ein. 
 
   Opt-Ins mit einem Klick auf die Anzeige  
 
   Das Lead Generation Card Feature erlaubt es, E-Mail Marketing  
Opt-Ins direkt über eine Twitteranzeige zu generieren. Klickt der  
Nutzer auf den integrierten Call-to-Action Button, sendet Twitter dem 
Unternehmen, das die Anzeige gebucht hat, Namen, E-Mail Adresse und  
Twitter-Usernamen des Nutzers. Dies hat den Vorteil, dass der Nutzer  
Twitter nicht zu verlassen braucht, was die Abbruchquoten senkt.  
Bisher befindet sich das Feature noch in einer geschlossenen Testphse 
und kann erst von einer begrenzten Anzahl ausgesuchter Unternehmen  
genutzt werden. Daher verbleiben einige offene Fragen,  
beispielsweise, ob der Opt-In Prozess auch Rechtssicherheit nach  
deutschen Datenschutzstandards bietet. In jedem Fall sollten  
Unternehmen sich bereits jetzt mit dem neuen Feature beschäftigen und 
Konzepte zur zukünftigen Nutzung entwickeln. 
 
   Facebook bietet als einziges soziales Netzwerk schon jetzt die für 
jeden nutzbare Möglichkeit, Opt-In Formulare als eigene Rubrik direkt 
in das Unternehmensprofil zu integrieren. Laut der artegic Studie  
wird das Potenzial dieser Funktion jedoch bisher kaum erschlossen.  
Nur 31,1 Prozent der deutschen Top E-Commerce Anbieter nutzen die  
Integration von Opt-In Formularen in Facebook. Auf anderen  
Plattformen wie Google+ oder Pinterest müssen Unternehmen bisher mit  
Verlinkungen auf ihre Website vorlieb nehmen, wenn sie über diese  
Plattformen E-Mail Marketing Opt-Ins generieren möchten. 
 
   Was das Bemühen großer Anbieter zur schnelleren E-Mail Marketing  
Opt-In Generierung - auch Google hatte kürzlich ein Feature für  
direkte Opt-Ins über AdWords vorgestellt - in jedem Fall zeigt: Die  
Bedeutung von E-Mail Marketing steigt insgesamt weiter. 
 
   artegic AG - Know-how und Technologie für Online CRM 
 
   Die artegic AG unterstützt Unternehmen beim Aufbau von loyalen und 
profitablen B-to-B- und B-to-C-Kundenbeziehungen über Online-Kanäle.  
Das Leistungsportfolio umfasst strategische Beratung, Technologien  
und Business-Services für Online CRM und Dialogmarketing per E-Mail,  
RSS, Mobile und Social Media. 
 
   Mit der Online CRM Technologie ELAINE FIVE bietet artegic eine  
leistungsfähige und einzigartige Lösung für die übergreifende  
Durchführung von Kampagnen sowie die Marketing-Automatisierung auf  
Basis von selbst schärfenden analytischen Kundenprofilen. Für die  
richtungweisende Umsetzung datenschutzrechtlicher Anforderungen wurde 
die artegic 2012 mit dem eco Internet Award ausgezeichnet. 
 
   International werden jeden Monat über die ELAINE FIVE Technologie  
rund 1,4 Mrd. E-Mails, SMS und Social Media Messages versandt.  
artegic greift dabei als assoziiertes Unternehmen auf das Know-how  
der Fraunhofer Gesellschaft zurück sowie auf die Expertise aus  
langjährigen Best-Practices mit namhaften Kunden wie RTL, PAYBACK,  
Web.de, REWE, maxdome, Hyundai sowie den Bundesministerien der  
Finanzen und der Justiz. 
 
   artegic ist vom TÜV Rheinland unternehmensweit nach dem  
internationalen Standard für IT- und Datensicherheit ISO/IEC 27001  
zertifiziert. 
 
 
 
Pressekontakt: 
artegic AG 
Zanderstraße 7 
53177 Bonn 
 
Herr Sebastian Pieper 
 
Tel: +49(0)228 22 77 97-0 
Fax: +49(0)228 22 77 97-900 
pr@artegic.de 
http://www.artegic.de 
twitter: twitter.com/artegic
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  465897
  
weitere Artikel: 
- Über Geld spricht man nicht -  oder doch? Eschborn (ots) - Weltweite Monster Umfrage zeigt: Mehr als die  
Hälfte der Befragten fühlt sich unwohl dabei, mit Kollegen über ihr  
Einkommen zu sprechen 
 
   - Deutsche haben weniger Probleme damit als Nordamerikaner und  
     Briten 
 
   Über Geld sprechen oder nicht sprechen, das ist hier die Frage.  
Eine von Monster initiierte globale Umfrage ergab hierzu interessante 
Ergebnisse. Mehr als die Hälfte der befragten Personen gaben an, sich 
nicht dabei wohlzufühlen, mit Kollegen über ihr Einkommen zu reden. 
 
   Überraschend sind aus mehr...
 
  
- Zahl des Monats Mai 2013: 0,35 EUR Berlin (ots) - Im Jahr 2012 betrugen die durchschnittlichen  
Tagestherapiekosten für eine generische Arzneimitteltherapie zu  
Apothekenverkaufspreisen 0,35 EUR. 
 
   - Gegenüber dem Jahr 2005 sind die Tagestherapiekosten um 0,11 EUR 
     gesunken. Dabei sind die zusätzlichen hohen Preisnachlässe aus  
     Rabattverträgen noch nicht berücksichtigt. 
 
   - Wettbewerb und eine hohe Anbieterzahl im Generikamarkt haben  
     maßgeblich zu dieser Entwicklung beigetragen. 
 
   Ein Vergleich der durchschnittlichen Tagestherapiekosten für den  
Zeitraum mehr...
 
  
- Aktuelle ADAC Umfrage zur Elektromobilität: Ernüchterung bei deutschen Autofahrern München (ots) - Deutschlands Autofahrer stehen Elektroautos immer  
skeptischer gegenüber. Das ist das Ergebnis der ADAC Umfrage  
"Elektromobilität 2013". Im Vergleich zum Jahr 2011 sind die  
Erwartungen an diese alternative Form von Mobilität deutlich gesunken 
- ebenso wie die Bereitschaft, offensichtliche Schwächen der  
Elektromobilität, beispielsweise lange Ladezeiten, zu akzeptieren. 
 
   Autofahrer könnten zwar mit Elektro-Reichweiten von etwa 200  
Kilometern leben, allerdings müssten sich nach Ansicht der Befragten  
im Gegenzug die mehr...
 
  
- "Neue Domainsionen" für Wien ICANN gibt grünes Licht für die neue Top Level Domain .wien 
 
   Wien (ots) - Die Internet Corporation for Assigned Names and 
Numbers (ICANN) bestätigt die umfassende Kompetenz der punkt.wien 
GmbH als Verwalter und Vermarkter der neuen Domainendung .wien. Die 
Prüfung der technischen, operationalen sowie finanziellen 
Tragfähigkeit der Bewerbung erfolgte durch unabhängige 
Beratungsunternehmen. Die punkt.wien GmbH wurde in allen Kategorien 
mit Höchstwerten beurteilt. "Wir sind stolz alle formalen Kriterien 
mit Bravur erfüllt zu haben und freuen mehr...
 
  
- DealMarket wird zum zweiten Mal in Folge der Titel "Global Private Equity Plattform des Jahres" verliehen Zürich, Schweiz (ots) - Die Auszeichnung wird an Unternehmen und  
Einzelpersonen verliehen, die herausragende Leistungen und Innovation 
im Bereich des Corporate Finance gezeigt haben. Weltweit führende  
Corporate Finance Experten haben an der Wahl teilgenommen und  
DealMarket somit für seine Bemühungen belohnt, der Private Equity  
(PE)-Industrie die führende, einfach zu bedienende und an  
Dienstleistungen umfassendste Plattform anzubieten. 
 
   Urs Haeusler, CEO von DealMarket, sagt: "Wir fühlen uns geehrt,  
dass Corporate LiveWire unsere mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |