Zahl des Monats Mai 2013: 0,35 EUR
Geschrieben am 27-05-2013 |   
 
 Berlin (ots) - Im Jahr 2012 betrugen die durchschnittlichen  
Tagestherapiekosten für eine generische Arzneimitteltherapie zu  
Apothekenverkaufspreisen 0,35 EUR. 
 
   - Gegenüber dem Jahr 2005 sind die Tagestherapiekosten um 0,11 EUR 
     gesunken. Dabei sind die zusätzlichen hohen Preisnachlässe aus  
     Rabattverträgen noch nicht berücksichtigt. 
 
   - Wettbewerb und eine hohe Anbieterzahl im Generikamarkt haben  
     maßgeblich zu dieser Entwicklung beigetragen. 
 
   Ein Vergleich der durchschnittlichen Tagestherapiekosten für den  
Zeitraum 2005 - 2012 zeichnet ein deutliches Bild: Zu  
Apothekenverkaufspreisen (AVP) sanken die durchschnittlichen  
Tagestherapiekosten für Generika von 0,46 EUR auf 0,35 EUR. Dieser  
Rückgang ist besonders beachtlich, da der Apothekenverkaufspreis auch 
die Spannen des Großhandels, der Apotheken und sogar die  
Mehrwertsteuer enthält. Diese sind im gleichen Zeitraum sämtlich  
erhöht worden. 
 
   Weiterhin sind die gesetzlichen Zwangsrabatte und die Rabatte aus  
Rabattverträgen bei dieser Betrachtung unberücksichtigt geblieben. 
 
   Der auf die Generikaunternehmen entfallende Anteil an den  
Tagestherapiekosten ist somit tatsächlich noch wesentlich geringer. 
 
   Demgegenüber zeigt sich ein ganz anderes Bild für den Markt der  
"Nicht-Generika". Hier ist im gleichen Zeitraum der durchschnittliche 
Preis für eine Tagestherapiedosis von 1,31 EUR auf 2,06 EUR AVP  
angestiegen. 
 
   Das Beispiel zeigt, dass nur eine hohe Anbietervielfalt und  
funktionierender Wettbewerb im Arzneimittelmarkt sinkende Preise zur  
Folge haben. 
 
   Weitere Analysen zur Bedeutung von Generika für die  
Arzneimittelversorgung in Deutschland sind in der aktuellen Ausgabe  
des Newsletters "profil" auf www.progenerika.de zu finden. 
 
   Datenquelle: Analysen des IGES Institut nach NVI Insight Health 
 
   Folgen Sie uns auf Twitter unter http://twitter.com/progenerika 
 
 
 
Pressekontakt: 
Bork Bretthauer 
Geschäftsführer 
Pro Generika e.V. 
Tel. 030/81616090 
info@progenerika.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  465912
  
weitere Artikel: 
- Aktuelle ADAC Umfrage zur Elektromobilität: Ernüchterung bei deutschen Autofahrern München (ots) - Deutschlands Autofahrer stehen Elektroautos immer  
skeptischer gegenüber. Das ist das Ergebnis der ADAC Umfrage  
"Elektromobilität 2013". Im Vergleich zum Jahr 2011 sind die  
Erwartungen an diese alternative Form von Mobilität deutlich gesunken 
- ebenso wie die Bereitschaft, offensichtliche Schwächen der  
Elektromobilität, beispielsweise lange Ladezeiten, zu akzeptieren. 
 
   Autofahrer könnten zwar mit Elektro-Reichweiten von etwa 200  
Kilometern leben, allerdings müssten sich nach Ansicht der Befragten  
im Gegenzug die mehr...
 
  
- "Neue Domainsionen" für Wien ICANN gibt grünes Licht für die neue Top Level Domain .wien 
 
   Wien (ots) - Die Internet Corporation for Assigned Names and 
Numbers (ICANN) bestätigt die umfassende Kompetenz der punkt.wien 
GmbH als Verwalter und Vermarkter der neuen Domainendung .wien. Die 
Prüfung der technischen, operationalen sowie finanziellen 
Tragfähigkeit der Bewerbung erfolgte durch unabhängige 
Beratungsunternehmen. Die punkt.wien GmbH wurde in allen Kategorien 
mit Höchstwerten beurteilt. "Wir sind stolz alle formalen Kriterien 
mit Bravur erfüllt zu haben und freuen mehr...
 
  
- DealMarket wird zum zweiten Mal in Folge der Titel "Global Private Equity Plattform des Jahres" verliehen Zürich, Schweiz (ots) - Die Auszeichnung wird an Unternehmen und  
Einzelpersonen verliehen, die herausragende Leistungen und Innovation 
im Bereich des Corporate Finance gezeigt haben. Weltweit führende  
Corporate Finance Experten haben an der Wahl teilgenommen und  
DealMarket somit für seine Bemühungen belohnt, der Private Equity  
(PE)-Industrie die führende, einfach zu bedienende und an  
Dienstleistungen umfassendste Plattform anzubieten. 
 
   Urs Haeusler, CEO von DealMarket, sagt: "Wir fühlen uns geehrt,  
dass Corporate LiveWire unsere mehr...
 
  
- Raycap Strikesorb 35 - Spezieller Überspannungsschutz für PV-Anlagen / Anlagenverfügbarkeit auf höchstem Niveau Garching b. München (ots) - Raycap Electrical Protection Systems,  
ein weltweit tätiger Hersteller von elektrischen Schutzsystemen,  
präsentiert auf der Intersolar seine Blitz- und  
Überspannungsschutzlösungen auf Stand B4.255. Highlight auf der  
Intersolar sind die neuen Strikesorb® 35 Module, die speziell für den 
Schutz der Gleichstromkreise in PV-Systemen mit einer  
Betriebsspannung von bis zu 1500V konzipiert wurden (Wechselrichter,  
String-Boxen, Generatoranschlusskästen etc.). Im Falle eines  
Blitzeinschlags leiten die Strikesorb mehr...
 
  
- Sicher shoppen mit dem Smartphone: Saturn hat den ersten TÜV SÜD-geprüften Mobile Shop (BILD) Ingolstadt (ots) - 
 
   Seit einiger Zeit kann man bei Saturn ganz bequem mit dem  
Smartphone die neueste Technik shoppen. Damit haben die Kunden -  
neben dem Einkauf im Markt und online unter www.saturn.de - jederzeit 
und überall Zugriff auf das umfassende Technik-Angebot des  
Elektrofachhändlers. Die Sicherheit beim mobilen Einkauf hat sich  
Saturn jetzt zertifizieren lassen. Damit erhält zum ersten Mal ein  
Mobile Shop das begehrte TÜV SÜD "s@fer-shopping"-Prüfsiegel. 
 
   Die für Smartphones optimierte Version des Saturn-Onlineshops mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |