| | | Geschrieben am 22-05-2013 Bewerbungsstart für Kinderlachen-Stipendium: web-individualschule und Kinderlachen e.V. ermöglichen psychisch oder physisch kranken Kindern Schulabschluss über Internet-Unterricht
 | 
 
 Bochum/Dortmund (ots) - Der Verein Kinderlachen hat gemeinsam mit
 dem Förderverein der web-individualschule das Kinderlachen-Stipendium
 ins Leben gerufen: "Wir möchten Kindern helfen, die aufgrund von
 psychischen oder physischen Krankheiten nicht die Regelschule
 besuchen können, trotzdem einen Schulabschluss zu erlangen. Dazu
 haben wir uns mit der web-individualschule zusammengetan, die diese
 Jungen und Mädchen über das Internet unterrichtet", sagt Marc Peine,
 Gründer des Vereins Kinderlachen. Die Hilfsorganisation mit Sitz in
 Dortmund unterstützt bundesweit kranke und bedürftige Kinder und
 verteilt ausschließlich Sachspenden. "Wir freuen uns sehr, dank der
 Kooperation mit Kinderlachen, unser erstes Stipendium vergeben zu
 können", betont Sarah Lichtenberger, Leiterin der Bochumer
 web-individualschule.
 
 Um das Kinderlachen-Stipendium können sich ab sofort Jungen und
 Mädchen aus der gesamten Bundesrepublik bewerben, die zum einen unter
 18 Jahre alt sind und zum anderen dauerhaft krankgeschrieben oder von
 der Schulpflicht befreit sind. Zudem muss eine Bescheinigung
 vorliegen, dass das Jugendamt die Kosten für eine Fernbeschulung
 nicht übernimmt. Das Stipendium ist auf ein Jahr begrenzt und deckt
 die Unterrichtskosten von 7.500 Euro ab.
 
 Die web-individualschule beschult seit mittlerweile zehn Jahren
 erfolgreich Kinder und Jugendliche, die zum Beispiel unter Autismus
 oder Sozialphobien leiden oder durch einen Amoklauf traumatisiert
 sind. Das individuelle Konzept der in Deutschland einmaligen
 Einrichtung ermöglicht es, die Schüler in einer 1:1-Betreuung über
 Telefon, E-Mail oder Videotelefonie zu Hause zu unterrichten. Auf
 diesem Weg haben bereits mehr als 100 Schüler ihren
 Hauptschulabschluss oder ihre Fachoberschulreife erlangt. Die Kosten
 von monatlich rund 800 Euro werden häufig vom Jugendamt übernommen.
 "Fast täglich höre ich aber auch von verzweifelten Schülern, die
 keinen Kostenträger finden. Oft ist es jedoch ihre einzige Chance,
 einen Abschluss über eine individuelle Fernbeschulung zu erlangen. An
 diese Schüler richtet sich das Kinderlachen-Stipendium", erläutert
 Sarah Lichtenberger die Hintergründe.
 
 Die Bewerbungsunterlagen für das Kinderlachen-Stipendium sind über
 die Homepage des Fördervereins der web-individualschule
 www.die-unterstuetzer.de herunterzuladen und bis zum 15. Juni 2013 an
 stipendium@die-unterstuetzer.de zu schicken.
 
 Kinderlachen e.V.
 
 Als gemeinnütziger Verein unterstützt Kinderlachen e.V. bereits
 seit 2002 bedürftige Institutionen und Einzelschicksale in
 Deutschland ausschließlich mit Sachspenden. Gegründet wurde der
 Verein von Christian Vosseler und Marc Peine. Dabei werden neben der
 Finanzierung von dringend benötigten Materialien, Möbeln oder
 medizinischen Geräten, Träume und Wünsche von Kindern erfüllt, die
 man nicht kaufen kann. Dazu werden diverse Veranstaltungen mit
 Prominenten aus Unterhaltung, Wirtschaft und Sport initiiert oder
 Fördermitgliedschaften angeboten. Der Verein hat eine große Resonanz
 erreicht, das dokumentieren die zahlreichen bekannten
 Kinderlachen-Schirmherren wie Michael Rummenigge und Matze Knop,
 sowie die Botschafter Tom Lehel, Charlotte Engelhardt, Nika Krosny,
 Ingo Anderbrügge, Ayman, Marina Kielmannn, Neven Subotic, Madlen
 Kaniuth, Andrea Kiewel, Marc Marshall und der deutsche Ruder-Achter.
 www.kinderlachen.de
 
 web-individualschule
 
 Die web-individualschule wurde 2002 von Gerd Lichtenberger
 gegründet. Seit 2005 leitet Pädagogin Sarah Lichtenberger die
 Einrichtung. Insgesamt unterrichten fünf Lehrkräfte maximal 65
 Schüler. Unter ihnen sind sowohl traumatisierte und kranke
 Jugendliche als auch langjährige Schulverweigerer, angehende
 Profisportler und junge Künstler, die in Deutschland oder im Ausland
 leben. Drei Mal jährlich haben die Web-Schüler Gelegenheit, den
 Hauptschulabschluss oder die Fachoberschulreife zu erlangen. Das
 individuelle Konzept der web-individualschule ist in Deutschland
 einzigartig. www.web-individualschule.de
 
 Vereinskontakt:
 Kinderlachen e.V.,
 Christian Vosseler, Marc Peine,
 Telefon: 01 805 - 88 555 15,
 E-Mail: info@kinderlachen.de
 
 Schulkontakt:
 web-individualschule
 Sarah Lichtenberger, Schulleiterin
 Telefon: 02 34 / 29 87 99 62
 E-Mail: s.lichtenberger@web-individualschule.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 Zilla Medienagentur GmbH,
 Kathrin Schneider
 Telefon: 02 31 / 2 22 44 6 - 77
 E-Mail: kathrin.schneider@zilla.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 465041
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Gelb, gesund und ganz schön vielseitig: Raps! Berlin (ots) - 
 
   Das deutsche Landschaftsbild wird durch die zurzeit stattfindende  
Rapsblüte von der Farbe Gelb geprägt. Die Fördergemeinschaft  
Nachhaltige Landwirtschaft erklärt in der aktuellsten  
Veröffentlichung ihrer Greenfacts, dass Raps nicht nur auf etwa 1,4  
Millionen Hektar landwirtschaftlicher Fläche Deutschland gelb  
leuchten lässt, sondern eine Vielzahl von vorzüglichen  
Nutzungsmöglichkeiten bietet. Aktuelle Zahlen zeigen unter anderem,  
dass Rapsspeiseöl weiterhin die Nummer eins unter den Speiseölen in  
deutschen Küchen mehr...
 
Scheidungs-Marathon bei Chris und Claudia Roberts / Claudia: "Die Trennung ist auch eine Chance" München (ots) - Mehr als 20 Ehejahre gingen Chris (69) und Claudia 
Roberts (44) gemeinsam durch dick und dünn. Doch das frühere  
Familienidyll mit Sohn David (24) aus einer früheren Beziehung des  
Sängers und den gemeinsamen Kindern Jessica (21) und Jerome (20)  
gehört längst der Vergangenheit an. Seitdem sich das Paar vor fünf  
Jahren trennte, ist das Verhältnis von Claudia zu dem Schlagerstar  
("Du kannst nicht immer 17 sein" und "Die Maschen der Mädchen") etwas 
angespannt. Wie die Peoplezeitschrift FRAU IM SPIEGEL berichtet, will 
sich mehr...
 
Catherine Deneuve: "Ich gebe nie auf" München (ots) - "Ich habe nicht mehr so viel Energie wie früher",  
gesteht Catherine Deneuve im Interview mit der Peoplezeitschrift FRAU 
IM SPIEGEL. "Nicht nur körperlich. Mit dem Älterwerden verlierst du  
auch deine Schnelligkeit, deine geistige Klarheit. Nichts  
funktioniert so wie früher", erklärt die Grande Dame des  
französischen Films, die in diesem Jahr 70 wird. Sie mache sich keine 
Illusionen. "Das Leben ist nun mal so. Ich mag das Älterwerden nicht, 
aber ich fürchte mich nicht davor. Ich bin eine sehr aktive Person,  
und da irritiert mehr...
 
Vorsorge-Know-how: Sicherer Start in die Zweiradsaison? Unfälle und ihre (finanziellen) Folgen München (ots) - Endlich ist es Frühling! Fahrräder werden aus dem  
Keller geholt, Motorräder für die ersten Ausflüge des Jahres  
vorbereitet. Viele Radfahrer und Biker bringen jetzt nicht nur ihr  
Fahrzeug auf Vordermann, sondern nehmen den Saisonstart zum Anlass,  
sich über eine Unfallversicherung Gedanken zu machen. Das ist auch  
gut so. Denn der gesetzliche Schutz leistet nur bei Unfällen bei der  
Arbeit oder auf dem Weg dorthin, nicht aber in der Freizeit. Worauf  
beim Abschluss einer privaten Unfallversicherung besonders zu achten  mehr...
 
Umfrage offenbart Irrtümer / Stützstrümpfe sind besser als ihr Ruf Bamberg (ots) - Was wissen Frauen und Männer über Stütz- und  
Kompressionsstrümpfe? BELSANA hat nachgeforscht und je 500 Frauen und 
Männer befragt. Das Ergebnis: Die meisten kennen sie zwar als  
Strümpfe, die Patienten im Krankenhaus tragen müssen. Modische  
Farben, feine Transparenz und angenehmer Tragekomfort sind dagegen  
wenig bekannte Eigenschaften. Dass moderne Stütz- und  
Kompressionsstrümpfe absolut alltagstauglich sind, beweist die  
apothekenexklusive Kollektion von BELSANA. Sie ist von herkömmlichen  
blickdichten Strümpfen nicht mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |