| | | Geschrieben am 22-05-2013 Vorsorge-Know-how: Sicherer Start in die Zweiradsaison? Unfälle und ihre (finanziellen) Folgen
 | 
 
 München (ots) - Endlich ist es Frühling! Fahrräder werden aus dem
 Keller geholt, Motorräder für die ersten Ausflüge des Jahres
 vorbereitet. Viele Radfahrer und Biker bringen jetzt nicht nur ihr
 Fahrzeug auf Vordermann, sondern nehmen den Saisonstart zum Anlass,
 sich über eine Unfallversicherung Gedanken zu machen. Das ist auch
 gut so. Denn der gesetzliche Schutz leistet nur bei Unfällen bei der
 Arbeit oder auf dem Weg dorthin, nicht aber in der Freizeit. Worauf
 beim Abschluss einer privaten Unfallversicherung besonders zu achten
 ist, wird unter www.vorsorge-know-how.de erklärt.
 
 Das Prinzip klingt eigentlich ganz einfach: Bei einem Unfall zahlt
 die Versicherung dem Geschädigten eine vorher vereinbarte Summe. Doch
 die Tücke liegt im Detail: Was wird als Unfall gesehen? Wie sehr muss
 der Versicherte beeinträchtigt sein, damit er Geld bekommt? Welche
 Tätigkeiten oder Hobbys sind vom Schutz ausgeschlossen? Und was
 passiert, wenn die Verletzung aufgrund einer Vorerkrankung besonders
 schwer ausfällt?
 
 Sören Häger, Teamleiter im Bereich Produktentwicklung bei der
 S.L.P. Vertriebsservice AG, klärt im aktuellen Beitrag in der
 Vorsorge-Know-how-Reihe "Aus erster Hand" ausführlich über den
 sogenannten Mitwirkungsanteil auf. Dieser bestimmt, wie sich nach
 einem Unfall Vorerkrankungen finanziell auswirken. Im Rechenbeispiel
 erleidet ein Motorradfahrer einen Schlüsselbeinbruch, der aufgrund
 einer Vorerkrankung trotz mehrerer Reha-Maßnahmen nicht vollständig
 ausheilt. Der Unfallversicherungsexperte zeigt, wie breit die Spanne
 der gezahlten Entschädigung sein kann, wobei nur der im Vertrag
 festgelegte Mitwirkungsanteil variiert wird: Während der unglückliche
 Biker bei einigen Tarifen die volle Entschädigungssumme von 250.000
 Euro erhalten würde, bekäme er bei manch anderen, durchaus
 realistisch gestalteten, nur 40.000 Euro ausbezahlt.
 
 Weitere Informationen, etwa zum Unterschied zwischen
 Unfallversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung, sowie Tipps
 für die richtige Tarifwahl unter
 www.vorsorge-know-how.de/unfallversicherung.
 
 
 
 Kontakt:
 Swiss Life, Unternehmenskommunikation, Berliner Str. 85, 80805
 München
 redaktion@vorsorge-know-how.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 465059
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Umfrage offenbart Irrtümer / Stützstrümpfe sind besser als ihr Ruf Bamberg (ots) - Was wissen Frauen und Männer über Stütz- und  
Kompressionsstrümpfe? BELSANA hat nachgeforscht und je 500 Frauen und 
Männer befragt. Das Ergebnis: Die meisten kennen sie zwar als  
Strümpfe, die Patienten im Krankenhaus tragen müssen. Modische  
Farben, feine Transparenz und angenehmer Tragekomfort sind dagegen  
wenig bekannte Eigenschaften. Dass moderne Stütz- und  
Kompressionsstrümpfe absolut alltagstauglich sind, beweist die  
apothekenexklusive Kollektion von BELSANA. Sie ist von herkömmlichen  
blickdichten Strümpfen nicht mehr...
 
ZDFneo, kurzfristige Programmänderung
Mainz, den 22. Mai 2013 Mainz (ots) - Woche 21/13 
 
   Donnerstag, 23.05. 
 
   22.15	nate light 
 
   mit Philip Simon					Bitte Ergänzung beachten: 	Gäste: Lasse  
Becker, Sarah Kuttner, Matthias Egersdörfer 
 
   Woche 22/13 
 
   Samstag, 25.05. 
 
   Bitte nochmalige Programmänderung und Zeitkorrektur beachten: 
 
   21.45	Bella Block 
 
   Mord unterm Kreuz 
 
	Bella Block		Hannelore Hoger 
	Simon Abendroth	Rudolf Kowalski 
	Jan Martensen	Devid Striesow 
	Justus Bauernfeind	Peter Fitz 
	Ursula Hambach	Monica Bleibtreu 
	Peter Schulte	Jürgen Tonkel 
	Dr. Jacob Groth	Sylvester mehr...
 
Nicht verpassen: Jetzt bewerben und "Deutschlands aktivste Stadt 2014" werden Berlin (ots) - Letzte Chance für Teilnahme am bundesweiten  
Wettbewerb von Coca-Cola Deutschland und DOSB +++ Einsendeschluss für 
Bewerbungsunterlagen am 30. Juni 2013 +++ Coca-Cola unterstützt den  
Breitensport mit 100.000 Euro +++ 
 
   Noch fünf Wochen bis zum Einsendeschluss: Coca-Cola Deutschland  
und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) rufen alle Städte und  
Gemeinden im Bundesgebiet auf, sich bis zum 30. Juni für den  
sportlich-fairen Wettkampf um den Titel "Deutschlands aktivste Stadt  
2014" zu bewerben. Mit dem bundesweiten mehr...
 
"Urlaubsträume im Südwesten"
SWR und SR Fernsehen zeigen zwischen 26. Mai und 21. Juli die schönsten Reisedokumentationen / Jeweils zwei Sendungen am Sonntagabend um 20.15 Uhr Baden-Baden (ots) - Urlaubsträume am Sonntagabend: Zur Einstimmung 
auf die sommerliche Urlaubszeit laden SWR und SR Fernsehen ab 26. Mai 
am Sonntagabend für anderthalb Stunden zu Entdeckungsreisen in  
beliebte, aber auch bisher weitgehend unentdeckte Paradiese. Von den  
Äolischen Inseln oder der Toskana über skandinavische Weiten bis hin  
zu Traumstädten wie Venedig und Istanbul - in jeweils zwei  
45-minütigen Reisedokus geht es acht Wochen lang jeden Sonntag um  
20.15 Uhr zu den schönsten Urlaubszielen. 
 
   Als erste Urlaubsziele stehen mehr...
 
Erfreulich hohe Einwanderungsquote: "Almanya" mit guten 13,8 Prozent in SAT.1 Unterföhring (ots) - 22. Mai 2013: Deutsch-türkische Freundschaft  
funktioniert auch im Fernsehen: Am Dienstagabend erzielte der 2011  
mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnete Kinohit "Almanya -  
Willkommen in Deutschland" gute 13,8 Prozent Marktanteil bei den 14-  
bis 49-jährigen in SAT.1. 
 
   Basis: alle Fernsehhaushalte Deutschlands (integriertes  
Fernsehpanel D + EU) Quelle: AGF/GfK-Fernsehforschung / TV Scope /  
ProSiebenSat.1 TV Deutschland Audience Research Erstellt: 22.05.2013  
(vorläufig gewichtet: 21.05.2013) 
 
   Bei Fragen: mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |