Karriereturbo: Drei von vier Arbeitnehmern wollen sich weiterbilden / Viele Unternehmen ignorieren die Weiterbildungsbereitschaft / Fast jedem dritten Arbeitnehmer fehlen Fremdsprachenkenntnisse
Geschrieben am 16-05-2013 |   
 
 Frankfurt am Main (ots) -  
Deutschlands Arbeitnehmer mögen keinen beruflichen Stillstand: 77  
Prozent der Beschäftigten möchten noch etwas dazulernen, um die  
eigenen Karriereaussichten zu verbessern. Zu diesem Ergebnis kommt  
die repräsentative Studie "Jobzufriedenheit 2013", die im Auftrag der 
ManpowerGroup Deutschland durchgeführt wurde. Viele Arbeitgeber  
blenden den Wissensdrang ihrer Mitarbeiter jedoch aus. 
 
Den größten Nachholbedarf haben die Beschäftigten nach eigener  
Einschätzung bei den Fremdsprachen: 31 Prozent der Befragten wünschen 
sich entsprechende Weiterbildungen und wollen beispielsweise ihr  
Schulenglisch zu Business English erweitern, Spanisch oder auch  
Chinesisch lernen. Bei 21 Prozent sind Fortbildungen im IT- und  
Softwarebereich gefragt, etwa um Programmierkenntnisse zu erlangen  
oder um mit komplexer Software wie Adobe Photoshop umgehen zu können. 
Auf Rang drei folgen betriebswirtschaftliche Kenntnisse, zum Beispiel 
im Finanzwesen oder Controlling, die 18 Prozent anstreben. 
 
Die Arbeitgeber nutzen dieses Potenzial jedoch nicht ausreichend: Nur 
31 Prozent der Befragten geben an, dass in ihren Unternehmen  
regelmäßig Fortbildungen stattfinden. "Die Lernwilligkeit und die  
Bereitschaft der Mitarbeiter, sich weiterzuentwickeln, wird von viel  
zu vielen Unternehmen nicht erkannt", sagt Herwarth Brune,  
Vorsitzender der Geschäftsführung der ManpowerGroup Deutschland. "Die 
Arbeitgeber verspielen dabei große Chancen, ihre Fachkräfte zu  
binden." 
 
Das könnte sich rächen. Denn ein Grund für das große Interesse an  
Weiterbildungen ist offenbar die weitverbreitete Unzufriedenheit mit  
dem Arbeitsplatz: Nur 52 Prozent der Beschäftigten sind mit ihrem Job 
zufrieden, so ein weiteres Ergebnis der Befragung. "Es ist sehr  
wichtig, Arbeitnehmern Entwicklungschancen zu bieten", sagt Herwarth  
Brune. 
 
Personaldienstleister wie die ManpowerGroup arbeiten deshalb nicht  
als reine Jobvermittler, sondern beraten ihre Beschäftigten auch  
hinsichtlich ihrer Karriereschritte. Sie bieten diverse  
Fortbildungsmaßnahmen an. Dazu gehört die kostenlose Teilnahme an  
einem umfangreichen eLearning-Programm, in dem beispielsweise  
IT-Kenntnisse, BWL-Grundlagen oder auch Soft-Skills vermittelt  
werden. 
 
Über die Studie "Jobzufriedenheit 2013" 
Die Studie "Jobzufriedenheit 2013" basiert auf einer Online-Befragung 
des Marktforschungsinstitut YouGov. Sie wurde im Auftrag der  
ManpowerGroup Deutschland im Zeitraum 2. bis 4. April 2013 unter  
1.060 Personen ab 18 Jahren durchgeführt. Die Ergebnisse sind  
gewichtet und repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18  
Jahren. 
 
Mehr Informationen zur ManpowerGroup erhalten Sie unter  
http://www.manpowergroup.de/presse/. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Faktenkontor GmbH 
Juliana Hartwig 
Ludwig-Erhard-Straße 37 
20459 Hamburg 
Tel.: +49 40 253 185-122 
E-Mail: juliana.hartwig@faktenkontor.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  464167
  
weitere Artikel: 
- Strategische Integration von E-Mail Marketing und Social Media Bonn (ots) - Einer operativen Integration von Social Media und  
E-Mail Marketing durch konkrete Maßnahmen, sollte immer eine  
strategische Integration vorausgehen. Dabei werden die Strategien  
beider Instrumente in einer kanalübergreifenden Dialogstrategie  
zusammengeführt. 
 
   Eine kanalübergreifende Strategie für E-Mail Marketing und Social  
Media erfordert gemeinsame Ziele. Hier ist darauf zu achten, dass die 
gemeinsamen Ziele zur Erfüllung übergeordneter Unternehmensziele  
beizutragen haben. Die denkbaren gemeinsamen Ziele ergeben mehr...
 
  
- Nespresso Unveils Study at the Rainforest Alliance Sustainability Workshop Demonstrating Significant Enhancements in Farmer Welfare New York, USA (ots) -  
 
Measurable improvements in social, environmental and economic  
conditions for Nespresso AAA Sustainable Quality(TM) Farms in  
Colombia 
 
10 Years of cooperation with the Rainforest Alliance to drive  
sustainable quality 
 
   On the occasion of the Rainforest Alliance Sustainability and  
Certification Innovation Workshop, Nespresso CEO Jean-Marc Duvoisin  
and Rainforest Alliance President, Tensie Whelan were on hand for the 
presentation of the results of an impact study demonstrating  
significant improvements in mehr...
 
  
- eco rät Marken-Inhabern zur Prüfung neuer Domains / Kostenfreie Workshop-Reihe: Was Unternehmen jetzt zu den neuen TLDs wissen müssen Köln (ots) - Angesichts der aufkommenden Welle neuer generischer  
Top Level Domains (gTLDs) wie beispielsweise ".shop" oder ".hotel"  
rät der Verband der deutschen Internetwirtschaft eco (www.eco.de) den 
Inhabern eingetragener Markennamen, sich zügig mit den neuen  
Internet-Endungen vertraut zu machen und gegebenenfalls ihre  
Online-Strategie auf eine oder mehrere neue Domains auszuweiten.  
"Allerdings wäre es unsinnig, im Blindflug alle Marken beim dafür  
zuständigen Trademark Clearinghouse (TMCH) anzumelden", rät  
Rechtsanwalt Thomas mehr...
 
  
- DEKRA Award 2013: Spitzenleistungen gesucht / Best Practice in drei Kategorien / WirtschaftsWoche ist Medienpartner Stuttgart (ots) - DEKRA schreibt erneut den DEKRA Award aus. Der  
Unternehmerpreis würdigt die besten nachhaltigen Lösungen für  
Zukunftsfragen von Wirtschaft und Gesellschaft. Gemeinsam mit der  
WirtschaftsWoche, Deutschlands führendem Wirtschaftsmagazin, als  
Medienpartner werden unternehmerische Spitzenleistungen in drei  
Kategorien ausgezeichnet: Sicherheit, Umwelt und Gesundheit.   
Unternehmen können sich bis zum 30. September 2013 bewerben  
(www.dekra-award.de). 
 
   "Der 2011 neu konzipierte DEKRA Award hat in den vergangenen zwei mehr...
 
  
- Staat und privat: gemeinsam stärker / Deloitte-Report zeigt, wie Politik Rahmenbedingungen für die Industrie optimieren kann Frankfurt/München (ots) - Die Energiefrage wird entscheidend für  
die Wachstumsperspektiven der produzierenden Industrie in Deutschland 
sein. Hier sind Staat und Wirtschaft besonders gefordert, zu  
kooperieren und gemeinsame Lösungsansätze zu finden. In den USA  
spielen Steuer- und Ausbildungsfragen eine wichtige Rolle, in Japan  
ist es vor allem die Steuer- und Geldpolitik. In den aufstrebenden  
Märkten liegen die Prioritäten anders: So muss China mehr für  
Deregulierung im Hinblick auf Differenzierung im High Tech Bereich  
und Umwelt mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |