Worin die Unternehmen in 2013 am meisten investieren
Geschrieben am 09-05-2013 |   
 
 Hamburg (ots) - Studie zeigt Top4-Investitionsschwerpunkte der  
deutschen Wirtschaft 
 
   Informationstechnologie, Vertrieb, Produktion und Marketing - in  
diese vier Bereiche wollen die Unternehmen in Deutschland dieses Jahr 
am meisten investieren. Das sind Ergebnisse der Studie  
"Investitionsschwerpunkte und Beratungsbedarfe in 2013" der  
Kommunikationsberatung Faktenkontor. 
 
   Dieses Jahr investieren die Unternehmen in Deutschland vor allem  
in ihre IT. Fast jeder zweite der für die Studie befragten  
Entscheider aus der deutschen Wirtschaft gibt an, dass sein  
Unternehmen für 2013 Investitionen in diesem Bereich plant. Auf Platz 
zwei folgt dicht auf der Vertrieb, in den 43 Prozent der Befragten  
frisches Geld stecken wollen. In Ihre Produktion oder  
Dienstleistungserstellung wollen Vier von Zehn, ins Marketing rund  
ein Drittel investieren. 
 
   Das Marketing liegt damit zwar nur auf dem vierten Platz - dafür  
sind dort die Ausgaben im Vergleich zum Vorjahr besonders gestiegen.  
63 Prozent der Unternehmen, die in ihr Marketing investieren, geben  
in 2013 mehr Geld dafür aus als im Jahr zuvor. 
 
   In alle anderen Unternehmensbereiche wollen jeweils höchstens rund 
ein Viertel investieren. Sieben Prozent der für die  
Faktenkontor-Studie befragten Entscheider sehen in diesem Jahr  
keinerlei Investitionsbedarf für ihr Unternehmen. 
 
   Für die Studie "Investitionsschwerpunkte und Beratungsbedarfe in  
2013" wurden 164 Entscheider aus der deutschen Wirtschaft im Auftrag  
des Faktenkontors zu ihren Investitionsschwerpunkten und  
Beratungsbedarfen in 2013 befragt. Die Erhebung erfolgte durch eine  
Online-Panel-Befragung des "DIE WELT"-Entscheiderpanels.  
Befragungszeitraum war der 17. bis 28. Januar 2013. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Roland Heintze 
Faktenkontor GmbH 
Telefon: 0 40/25 31 85-1 10 
E-Mail: roland.heintze@faktenkontor.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  462977
  
weitere Artikel: 
- alltours investiert mehrere Mio. Euro in die eigenen allsun Hotels (BILD) Duisburg/Mallorca (ots) - 
 
   In acht der zehn alltourseigenen allsun Hotels auf Mallorca haben  
in diesem Winter die Handwerker ganze Arbeit geleistet. Mehrere  
Millionen Euro wurden in den Umbau und die Modernisierung der allsun  
Hotels Pil-Lari Playa, Lago Playa Park, Mar Blau, Orient Beach,  
Mariant Park, App.-Hotel Eden Alcudia, App.-Hotel Rosella und  
App.-Hotel Illot Park investiert. Pünktlich zum Beginn der  
Sommersaison bieten die Ferienanlagen der Kategorie 4-Sterne-plus  
noch mehr Qualität, Komfort, Ambiente und Großzügigkeit. mehr...
 
  
- VKU veröffentlicht Schwarzbuch Verpackungsentsorgung / 
Verbraucher finanzieren teures und ökologisch ineffizientes System Berlin (ots) - Allein die Existenz der zehn dualen Systeme zur  
Verpackungsmüllentsorgung kostet den Verbraucher jährlich rund 120  
Millionen Euro, ohne dass überhaupt ein gelber Sack eingesammelt  
worden ist. Das geht aus dem "Schwarzbuch Verpackungsentsorgung"  
hervor, das der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) heute  
vorgestellt hat. Nach Angaben des Bundeskartellamtes stehen den  
Lizenzumsätzen der Systembetreiber von rund 940 Millionen Euro  
operative Entsorgungskosten bei der Verpackungsentsorgung von  
jährlich rund 820 Millionen mehr...
 
  
- Erfolgreiche Installation der parkinternen Umspannstation von Global Tech I (Aktuelles Foto in Kürze auf der Webseite) Hamburg (ots) - Wichtiger Meilenstein bei der Errichtung des  
Nordsee-Windparks erreicht 
 
   Gestern wurde die parkinterne Umspannstation des  
Offshore-Windparks Global Tech I erfolgreich installiert. Sie ist das 
Herzstück des Nordsee-Windparks: Hier fließt der Strom der 80  
Windenergieanlagen zusammen und wird von 30 auf 155 Kilovolt  
hochgespannt. An der Global Tech I Umspannstation holt später der  
Übertragungsnetzbetreiber den Strom per Exportkabel ab, um ihn an der 
eigenen Offshore-Konverterstation für den Transport an Land von Dreh- mehr...
 
  
- CEM gewinnt Peptid-Patentstreit mit Biotage Matthews, North Carolina (ots/PRNewswire) - Die CEM Corporation,  
ein führender Anbieter von Mikrowellen-Laborgeräten, gibt mit Freude  
bekannt, dass sein europäisches Patent Nr. 1 491 552 über die  
mikrowellenunterstützte Festphasen-Peptidsynthese vom Europäischen  
Patentbüro in einer mündlichen Verhandlung aufrechterhalten wurde.  
Das Widerspruchsverfahren war von Biotage mit dem Ziel angestrengt  
worden, das Patent für ungültig zu erklären. Das Patent deckt das  
Gesamtverfahren der Mikrowellen-Peptidsynthese auf breiter Ebene ab,  
einschließlich mehr...
 
  
- Erste Praxisdaten zu Fycompa® (Perampanel) zeigen "eindeutigen therapeutischen Nutzen" Hatfield, England (ots/PRNewswire) - 
 
   Neue Daten zu frühen Praxiserfahrungen zeigen, dass Perampanel bei 
schwer behandelbarer fokaler Epilepsie wirksam und gut verträglich  
ist 
 
   Nach Aussage der Leiter zweier neuer Untersuchungen zu frühen  
klinischen Praxiserfahrungen mit Perampanel, die am 9. Mai auf der  
gemeinsamen Jahrestagung der Deutschen und Österreichischen  
Gesellschaften für Epileptologie und der Schweizerischen Liga gegen  
Epilepsie in Interlaken, Schweiz, vorgestellt wurden, hat das  
Antiepileptikum Fycompa (Perampanel) mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |