WAZ: Bundesbank-Präsident Jens Weidmann warnt Frankreich vor nachlassenden Sparbemühungen
Geschrieben am 09-05-2013 |   
 
 Essen (ots) - Bundesbank-Präsident Jens Weidmann warnt vor  
nachlassenden Reform- und Sparbemühungen auch in Ländern, die unter  
hoher Jugendarbeitslosigkeit leiden. "Die Jugend-Arbeitslosigkeit in  
einigen Ländern ist in der Tat dramatisch. Kurzlebige Konjunktur- und 
Ausgabenprogramme und immer höhere Schulden für nachfolgende  
Generationen schaffen aber keine nachhaltigen Arbeitsplätze, die  
dringend benötigt werden", sagte Weidmann im Interview mit den  
Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Donnerstagausgabe).  Gerade für junge 
Menschen komme es auf die Perspektive an. "Und diese können nur  
wettbewerbsfähige Unternehmen und eine gesunde Wirtschaftsstruktur  
bieten. Eine Reformpause wäre deswegen nicht hilfreich", sagte  
Weidmann. 
 
   Mit Blick auf die Debatte in Frankreich sagte der  
Bundesbank-Präsident, "als Schwergewicht in der Währungsunion hat  
Frankreich eine besondere Vorbildfunktion. Gerade jetzt, da wir uns  
schärfere Regeln zum Defizitabbau gegeben haben, sollten wir deren  
Glaubwürdigkeit nicht dadurch in Frage stellen, dass wir deren  
Flexibilität voll ausreizen. Was wir jetzt brauchen ist Vertrauen in  
die Sanierung der Staatsfinanzen." 
 
   In einer Vertrauenskrise müsse man glaubwürdig aufzeigen, wie die  
drückenden Staatsschulden zurückgeführt werden können. Weidmann:  
"Frankreich hat zwar in den vergangenen Jahren sein Haushaltsdefizit  
verringert, nach der Prognose der EU-Kommission beläuft es sich in  
Frankreich in diesem Jahr aber immer noch auf knapp 4 Prozent und  
wird im nächsten Jahr sogar wieder leicht steigen. Das ist für mich  
kein Sparen. Verabredet hatten die Mitgliedstaaten mittelfristig  
ausgeglichene Haushalte. Um Vertrauen zurückzuerlangen, dürfen wir  
Regeln nicht nur aufschreiben und ihre Einhaltung in der Zukunft  
versprechen, sondern müssen sie auch mit Leben füllen." 
 
 
 
Pressekontakt: 
Westdeutsche Allgemeine Zeitung 
Zentralredaktion  
Telefon: 0201 - 804 6519 
zentralredaktion@waz.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  462962
  
weitere Artikel: 
- OpenNebula 4.0 freigegeben - Der beste quelloffene Cloud Manager für Unternehmen! Madrid (ots/PRNewswire) - 
 
   Die vierte Generation von OpenNebula ist das Ergebnis einer  
siebenjährigen kontinuierlichen Innovation in enger Zusammenarbeit  
mit seinen Anwendern. 
 
   Das OpenNebula-Projekt ist stolz darauf, die vierte grosse  
Herausgabe seiner weitläufig eingesetzten OpenNebula  
Cloud-Management-Plattform anzukündigen, bei der es sich um eine  
komplett quelloffene und für Unternehmen taugliche Lösung handelt, um 
virtualisierte Datenzentren und Unternehmens-Clouds aufzubauen und zu 
verwalten. OpenNebula 4.0 (Codeame mehr...
 
  
- BDI begrüßt Wahl Roberto Azevedos als Generaldirektor der WTO Berlin (ots) - Der BDI begrüßt die Einigung auf Roberto Azevedo  
als Generaldirektor der Welthandelsorganisation WTO. "Als WTO-Insider 
kann er sofort die dringend notwendigen Akzente setzen, um die  
schleppenden Vorbereitungen auf die WTO-Ministerkonferenz im Dezember 
auf Bali zu beschleunigen", sagte Stefan Mair, Mitglied der  
BDI-Hauptgeschäftsführung, am Donnerstag in Berlin. 
 
   "Dabei wird ihm auch das besondere Vertrauen helfen, das er  
insbesondere in vielen Entwicklungsländern genießt." Eine  
erfolgreiche Bali-Konferenz sei entscheidend, mehr...
 
  
- Worin die Unternehmen in 2013 am meisten investieren Hamburg (ots) - Studie zeigt Top4-Investitionsschwerpunkte der  
deutschen Wirtschaft 
 
   Informationstechnologie, Vertrieb, Produktion und Marketing - in  
diese vier Bereiche wollen die Unternehmen in Deutschland dieses Jahr 
am meisten investieren. Das sind Ergebnisse der Studie  
"Investitionsschwerpunkte und Beratungsbedarfe in 2013" der  
Kommunikationsberatung Faktenkontor. 
 
   Dieses Jahr investieren die Unternehmen in Deutschland vor allem  
in ihre IT. Fast jeder zweite der für die Studie befragten  
Entscheider aus der deutschen mehr...
 
  
- alltours investiert mehrere Mio. Euro in die eigenen allsun Hotels (BILD) Duisburg/Mallorca (ots) - 
 
   In acht der zehn alltourseigenen allsun Hotels auf Mallorca haben  
in diesem Winter die Handwerker ganze Arbeit geleistet. Mehrere  
Millionen Euro wurden in den Umbau und die Modernisierung der allsun  
Hotels Pil-Lari Playa, Lago Playa Park, Mar Blau, Orient Beach,  
Mariant Park, App.-Hotel Eden Alcudia, App.-Hotel Rosella und  
App.-Hotel Illot Park investiert. Pünktlich zum Beginn der  
Sommersaison bieten die Ferienanlagen der Kategorie 4-Sterne-plus  
noch mehr Qualität, Komfort, Ambiente und Großzügigkeit. mehr...
 
  
- VKU veröffentlicht Schwarzbuch Verpackungsentsorgung / 
Verbraucher finanzieren teures und ökologisch ineffizientes System Berlin (ots) - Allein die Existenz der zehn dualen Systeme zur  
Verpackungsmüllentsorgung kostet den Verbraucher jährlich rund 120  
Millionen Euro, ohne dass überhaupt ein gelber Sack eingesammelt  
worden ist. Das geht aus dem "Schwarzbuch Verpackungsentsorgung"  
hervor, das der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) heute  
vorgestellt hat. Nach Angaben des Bundeskartellamtes stehen den  
Lizenzumsätzen der Systembetreiber von rund 940 Millionen Euro  
operative Entsorgungskosten bei der Verpackungsentsorgung von  
jährlich rund 820 Millionen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |