Dreimal so viele Alkoholunfälle am Vatertag
Geschrieben am 07-05-2013 |   
 
 Wiesbaden (ots) - Am Vatertag (Christi Himmelfahrt) steigt die  
Zahl alkoholbedingter Unfälle erfahrungsgemäß auf rund das Dreifache  
im Vergleich zum Durchschnitt der sonstigen Tage an. Nach noch  
vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis)  
passierten am Vatertag 2012 insgesamt 292 Unfälle, bei denen  
mindestens ein Beteiligter unter Alkoholeinfluss stand. Ansonsten  
waren es im Durchschnitt 108 Alkoholunfälle täglich. Der Vatertag und 
der Neujahrstag sind in punkto Alkohol die unfallträchtigsten Tage  
des Jahres. 
 
   Wer alkoholisiert fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch  
andere. Dies zeigt sich an den Folgen, die bei Alkoholunfällen  
schwerer sind als bei "gewöhnlichen" Verkehrsunfällen.  Im  
vergangenen Jahr kamen auf 1 000 Unfälle mit Personenschaden 12 Tote  
und 221 Schwerverletzte, bei den Alkoholunfällen dagegen waren es 22  
Getötete und 356 Schwerverletzte. 
 
   Die vollständige Zahl der Woche (inklusive PDF-Version) sowie  
weitere Zusatzinformationen und -funktionen, ist im Internet-Angebot  
des Statistischen Bundesamtes unter www.destatis.de/presseaktuell zu  
finden. 
 
 
Weitere Auskünfte gibt: 
Ingeborg Vorndran 
Telefon: (0611) 75-4547 
www.destatis.de/kontakt 
 
 
 
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an: 
Statistisches Bundesamt 
Pressestelle 
E-Mail: presse@destatis.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  462478
  
weitere Artikel: 
- Nomos Consulting, Abgebrochene Bestellvorgänge sind nach wie vor ein Problem vieler Shopbetreiber Berlin (ots) - Abgebrochene Bestellvorgänge sind eine der großen  
Challenges der Shopbetreiber. In den letzten Jahren hat sich die  
Absprungrate, inmitten einer Online-Bestellung, stark erhöht. Das  
ruft nicht nur unzufriedene Kunden hervor, sondern für Betreiber von  
E-Commerce Seiten verringert dies auch noch das mögliche  
Umsatzpotenzial und eine Rufschädigung kann hinzukommen. Peer Oliver  
Haußmann und sein Team der Nomos Consulting in Berlin beraten  
Shopbetreiber und verraten Tipps, welche Aspekte bei der Pflege eines 
Online-Shops mehr...
 
  
- TÜV SÜD set for growth: record revenue and earnings in 2012 / Annual results press conference of Germany's largest TÜV organisation Munich (ots) -  
 
   - Figures for fiscal 2012: revenue of EUR 1.82 billion and        
     earnings of EUR 163 million (adjusted EBIT) 
   - Global player: clear increase in revenue generated abroad /  
     1,600 new employees worldwide 
   - Investment in key challenges of tomorrow: food safety, wind 
     power and data security 
   - Sustainable growth dynamics: technical services provider to 
     employ around 20,000 staff by the end of 2013 
 
   TÜV SÜD grew considerably in 2012, reaching new record levels in  
revenue, earnings and mehr...
 
  
- Wachstumskurs bei TÜV SÜD: 2012 Bestmarken bei Umsatz & Gewinn (BILD) München (ots) - 
 
   TÜV SÜD ist 2012 kräftig gewachsen - und hat neue Bestmarken bei  
Umsatz, Gewinn und Mitarbeiterzahl erreicht: Der internationale  
Dienstleistungskonzern hat im vergangenen Jahr seinen Umsatz um fast  
9 Prozent auf 1,82 Milliarden Euro gesteigert (2011: 1,68 Mrd. Euro); 
das Ergebnis vor Zinsen und Ertragsteuern (ber. EBIT) stieg im  
Vorjahresvergleich um 9,2 Prozent auf 163 Millionen Euro (2011: 149  
Mio. Euro). Die Zahl der Mitarbeiter des größten deutschen  
TÜV-Unternehmens erhöhte sich dabei im vergangenen Jahr weltweit mehr...
 
  
- Trend Crossover: Fahrspaß für Freizeit und Familie (BILD) Bensheim (ots) - 
 
   Crossover-Modelle liegen voll im Trend. Im beliebten C-Segment,  
der umgangssprachlichen "Golfklasse", vereinen sie für Familie und  
Freizeit die Vorteile von Kompaktwagen, Kombis und Offroadfahrzeugen. 
Gerade zur Reisezeit kommt dies zum Tragen: Viel Stauraum für das  
Gepäck von bis zu fünfköpfigen Familien, Komfort und großzügiges  
Raumgefühl auf allen Sitzplätzen, und das bei maximal 4,50 m  
Fahrzeuglänge. Jüngster Vertreter der familienfreundlichen Kompakten: 
Der neue Suzuki SX4, der als kompakter Crossover Fahrspaß mehr...
 
  
- Korrektur Uhrzeit!
Einladung zur gemeinsamen Pressekonferenz von HDB und ZDB am 14. Mai 2013, 12:00 Uhr, Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz, Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin Berlin (ots) - Nach einem langen Winter wird endlich gebaut. Wie  
wird das Baujahr 2013 nach dem langen Winter? Wir laden Sie zur  
gemeinsamen Pressekonferenz von Hauptverband der Deutschen  
Bauindustrie und Zentralverband des Deutschen Baugewerbes ein und  
wollen u.a. über folgende Themen mit Ihnen sprechen: 
 
   - Jahresbilanz 2012 und Vorstellung des ZDB-Baumarktes 2012: Wie  
     bewertet die Branche das Baujahr 2012? 
 
   - Konjunktur und Ausblick: Gelingt es der Bauwirtschaft nach dem  
     harten Winter den Rückstand aufzuholen? mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |