Nachhaltigkeit bei Holzprodukten garantiert / toom Baumarkt bietet ein umfangreiches Sortiment zertifizierter Produkte aus nachhaltiger Forstwirtschaft (BILD)
Geschrieben am 07-05-2013 |   
 
 Köln (ots) - 
 
   Verantwortung übernehmen und nachhaltig handeln - dafür steht toom 
Baumarkt. Der Holzeinkauf von toom Baumarkt ist nun offiziell  
zertifiziert und erfüllt damit die hohen Standards der unabhängigen  
Systeme zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung - FSC®* und PEFC[TM]**.  
Damit hat das Unternehmen einen weiteren bedeutenden Schritt bei der  
umwelt- und sozialverträglichen Gestaltung seines Sortiments gemacht. 
Ob aus Holz oder Papier: Die Gütesiegel zeichnen bei toom Baumarkt  
rund 2.000 Produkte aus, deren Rohstoff aus nachhaltig  
bewirtschafteten Wäldern stammt. 
 
   Ein umweltverträgliches Produktsortiment und die Sicherstellung  
von fairen Arbeitsbedingungen bei der Produktion der Produkte sind  
wichtige Eckpfeiler innerhalb des nachhaltigen Engagements von toom  
Baumarkt. Für die Bereiche Holz und Papier stehen FSC® und PEFC[TM]  
für die Garantie dieser Anforderungen. Die beiden unabhängigen  
Zertifizierungssysteme fördern die umweltschonende,  
sozialverträgliche und ökonomische Bewirtschaftung der Wälder. Wer  
lückenlos nachweisen kann, dass die verarbeiteten Rohstoffe aus  
naturnah bewirtschafteten Wäldern stammen, erhält das PEFC[TM]- oder  
FSC®-Siegel. Darüber hinaus gehört auch die Einhaltung höchster  
Sicherheitsstandards bei der Waldarbeit dazu. "Wir freuen uns sehr,  
dass das Verfahren zur Zertifizierung nun positiv abgeschlossen ist.  
Im Sinne unserer Nachhaltigkeitsstrategie trägt dies zur Stärkung der 
Marke toom Baumarkt bei", erklärt Dominique Rotondi, Geschäftsführer  
Einkauf bei toom Baumarkt. 
 
   Garantierte Nachhaltigkeit in der Produktkette  
 
   Die Zertifizierung der Produktkette für Holzartikel ist  
elementarer Bestandteil der Nachhaltigkeitsidee. Dadurch wird der Weg 
des Rohstoffs vom Wald bis zum Endkunden kontrolliert - sowohl durch  
die Verarbeitung als auch durch den Handel. Die gesamte Produktkette  
wird so für den Kunden transparent und ermöglicht ihm, eine  
nachhaltige Kaufentscheidung zu treffen. Die unabhängige und vom FSC® 
oder PEFC[TM] anerkannte Zertifizierungsstelle LGA InterCert - ein  
Unternehmen der TÜV Rheinland Group - beurkundete, dass toom Baumarkt 
die geforderten Standards umsetzt und einhält. "Mit der erlangten  
Zertifizierung können nun schrittweise entsprechende Produkte der  
'toom' Qualitätsmarke und der Preiseinstiegsmarke 'b1 - besser  
sparen' mit einem toom Baumarkt eigenen Lizenzcode gekennzeichnet  
werden. Der Lizenzcode ist ein weiteres glaubwürdiges Zeichen für  
unsere Kunden, anhand dessen die Produktkette vollständig eingesehen  
werden kann", ergänzt Rotondi. 
 
   toom Baumarkt baut kontinuierlich sein nachhaltiges  
Produktsortiment aus. Und setzt auch beim Thema Verpackungen  
innovative und umweltverträgliche Lösungen um: So können Kunden  
bereits die "toom" Dispersionsfarbe und Lacke in nachhaltiger  
Verpackung erwerben: Die Gebinde bestehen aus hundertprozentig  
recyceltem Kunststoff. Der innovative Kunststoff "Procyclen" spart  
bei der Produktion der Lackdosen rund 50 Prozent CO2 gegenüber  
herkömmlichem Polypropylen ein. 
 
*Forest Stewardship Council®  
**Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes 
 
   Mehr Informationen zu toom Baumarkt und Bildmaterial finden Sie  
unter www.toom-baumarkt.de. 
 
   Über toom Baumarkt:  
 
   Mit rund 360 Märkten im Portfolio (toom Baumarkt, B1 Discount  
Baumarkt und Klee Garten-Center), 14.400 Beschäftigten und einem  
Bruttoumsatz von rund 2,4 Milliarden Euro zählt toom zu den führenden 
Anbietern der deutschen Baumarktbranche. Das Unternehmen gehört zur  
REWE Group, einem der bedeutendsten Handels- und Touristikkonzerne in 
Europa. Die Kölner Unternehmensgruppe erzielte 2012 einen  
Netto-Gesamtaußenumsatz von rund 50 Milliarden Euro und ist mit  
327.000 Mitarbeitern in 13 Ländern Europas aktiv. 
 
 
 
Für Presserückfragen: 
REWE Group, toom Baumarkt GmbH, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,  
Daria Ezazi, Humboldtstraße 140-144, 51149 Köln, Tel.: 0221-149-6272, 
Fax: 0221-149-976272, E-Mail: daria.ezazi@rewe-group.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  462450
  
weitere Artikel: 
- Wohnungsmarkt Essen: Kaufpreise steigen im Süden der Stadt auf knapp 2.000 Euro Nürnberg (ots) - In Essen steigen die Kaufpreise durchschnittlich  
um 6 Prozent auf 1.410 Euro, das zeigt der Marktbericht Essen von  
immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale / Gekauft und  
gebaut wird vor allem im Süden / Die Mieten stabilisieren sich nach  
11-prozentigem Vorjahresanstieg bei 6,30 Euro 
 
   Der Wohnungskauf in Essen wird teurer: Die Preise für  
Eigentumswohnungen steigen innerhalb eines Jahres um 6 Prozent auf  
durchschnittlich 1.410 Euro pro Quadratmeter. Das zeigt der  
Marktbericht Essen von immowelt.de, eines mehr...
 
  
- Studie: Jobzufriedenheit sinkt um elf Prozentpunkte - doch Wechselbereitschaft nimmt ab / Nur jeder zweite Beschäftigte ist zufrieden mit seinen Arbeitsbedingungen Frankfurt am Main (ots) -  
Die Stimmung unter Deutschlands Arbeitnehmern verschlechtert sich:  
Nur noch 52 Prozent von ihnen sind zufrieden mit ihrem Arbeitsplatz.  
Im Vergleich zum Vorjahr sinkt die Quote um elf Prozentpunkte. Trotz  
wachsender Unzufriedenheit planen aber nur 43 Prozent der Deutschen  
2013 einen Jobwechsel - vier Prozentpunkte weniger als 2012. Zu  
diesen Ergebnissen kommt die Studie "Jobzufriedenheit 2013", die im  
Auftrag der ManpowerGroup Deutschland im April durchgeführt wurde. 
 
Noch größer als die Unzufriedenheit mehr...
 
  
- Neueste Gesichtserkennungstechnologie ist ultraschnell Barcelona, Spanien (ots/PRNewswire) - 
 
   Herta Security(R) kündigt den Start von BioSurveillance Next(TM),  
der weltweit schnellsten Gesichtserkennungslösung für  
Videoüberwachungsanwendungen. BioSurveillance Next wird vom 13. bis  
zum 16. Mai auf der internationalen Messe der Sicherheitsbranche  
IFSEC in Birmingham (UK) präsentiert. BioSurveillance Next ist mit  
Hilfe von GPU-Technologie in der Lage, 40-mal schneller als jede  
herkömmliche CPU-basierte Gesichtsanerkennungstechnologie  
hochauflösende Live-Videoaufnahmen oder Aufzeichnungen mehr...
 
  
- Tommy Hilfiger und asos.de in der Kundenorientierung top - ServiceValue stellt 23 Fashion Shops stationär und online auf den Prüfstand Köln (ots) - In kaum einer Branche ist die Vielfalt so groß wie  
bei den Fashion Shops. Ob bei den Händlern, den Produkten, den  
Preisen oder dem Service, der Kunde kann leicht den Überblick  
verlieren. Was die Kundenorientierung angeht, so bietet die  
unabhängige ServiceValue GmbH aus Köln nun Orientierungshilfe. Die  
besten Fashion Shops sind aus Kundensicht Tommy Hilfiger und asos.de. 
 
   Dies zeigt die diesjährige Wettbewerbsstudie "ServiceAtlas Fashion 
Shops 2013" mit insgesamt über 6.000 Kundenurteilen zu 23 Fashion  
Shops im Filial- mehr...
 
  
- Smart Meter in Deutschland 2014 vor der flächendeckenden Einführung Hamburg (ots) - Eine flächendeckende Markteinführung der  
sogenannten Smart Meter ist nach Einschätzung der  
Unternehmensberatung Steria Mummert Consulting ab dem zweiten  
Halbjahr 2014  wahrscheinlich. Die Energieversorger müssen allerdings 
ihre internen Strukturen und ihre IT-Systeme darauf intensiv  
vorbereiten, um die damit verbundenen Innovationen effizient nutzen  
zu können. Beispiel dafür sind die umfassenden Wandlungsprozesse in  
der Telekommunikation. 
 
   Für den Endverbraucher wird der Einsatz von Smart Meter erst dann  
interessant, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |