Wohnungsmarkt Essen: Kaufpreise steigen im Süden der Stadt auf knapp 2.000 Euro
Geschrieben am 07-05-2013 |   
 
 Nürnberg (ots) - In Essen steigen die Kaufpreise durchschnittlich  
um 6 Prozent auf 1.410 Euro, das zeigt der Marktbericht Essen von  
immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale / Gekauft und  
gebaut wird vor allem im Süden / Die Mieten stabilisieren sich nach  
11-prozentigem Vorjahresanstieg bei 6,30 Euro 
 
   Der Wohnungskauf in Essen wird teurer: Die Preise für  
Eigentumswohnungen steigen innerhalb eines Jahres um 6 Prozent auf  
durchschnittlich 1.410 Euro pro Quadratmeter. Das zeigt der  
Marktbericht Essen von immowelt.de, eines der führenden  
Immobilienportale. Damit liegen die Immobilienpreise allerdings immer 
noch deutlich unter dem bundesdeutschen Durchschnitt von 1.905 Euro. 
 
   Im Süden wird für Wohlhabende gebaut  
 
   Dem Wohnungssuchenden zeigt die Stadt an der Ruhr allerdings zwei  
Gesichter: Der Süden bietet ruhige Wohnquartiere in üppig grüner  
Landschaft mit Naherholung am Wasser. Ob teurer Altbau in Werden  
(1.993 Euro) oder schicke Neubauwohnung auf der Ruhrhalbinsel (1.636  
Euro) - die Nachfrage steigt. Am Baldeneysee und an der Ruhr schießen 
deshalb immer mehr exklusive Wohnungsneubauprojekte aus dem Boden. 
 
   Kürzere Wege ins Zentrum, Altbausubstanz und ein lebendiges  
Stadtbild bietet Rüttenscheid (1.481 Euro, -4 Prozent). Hier waren  
die Kaufpreise im Vorjahr um 22 Prozent gestiegen, mit der aktuellen  
Korrektur nach unten ergibt sich im Schnitt ein solider  
Aufwärtstrend. 
 
   Am Nordrand zeigt Essen ein anderes Gesicht. Hier lag früher das  
wirtschaftliche Zentrum der Montanstadt, als Wohngegend sind die  
Bezirke eher schmucklos. Viele Wohnungen stehen leer,  
Arbeitslosigkeit und niedriges Durchschnittseinkommen erschweren die  
Belebung. Die Kaufpreise liegen zwischen 1.054 Euro in Borbeck (+4  
Prozent) und 827 Euro (+6 Prozent) in Altenessen. Das diesjährige,  
leichte Plus verschwindet in der 2-Jahres-Bilanz: tendenziell werden  
die Wohnungen hier günstiger. 
 
   Mieten konsolidieren sich bei 6,30 Euro  
 
   Die Mietpreise der Stadt entwickeln sich ähnlich: Nachdem sie 2011 
mit einem Plus von 11 Prozent deutlich angezogen hatten, haben sie  
sich seither auf einem Durchschnittswert von 6,30 Euro stabilisiert.  
Damit liegt Essen wieder leicht unter dem Bundesdurchschnitt von 6,60 
Euro. 
 
   Die teuersten Mieten werden bei Neuvermietungen im Süden gezahlt.  
An der Spitze steht Werden mit 8,20 Euro. Konsolidiert haben sich die 
Mieten nach deutlichen Preissteigerungen im Vorjahr in Stadtmitte  
(6,10 Euro) und West (6,00 Euro). Zwei Baugroßprojekte - die Grüne  
Mitte und der Krupp-Gürtel - verändern hier die Innenstadt zum  
Positiven. Die günstigsten Mietwohnungen finden sich im Norden:  
Schlusslicht ist Katernberg mit 5,40 Euro, wobei die Preisspanne bei  
den Mieten in der Ruhrstadt breit ist. Sie reicht von 3,40 bis 9,20  
Euro pro Quadratmeter. 
 
   Datenbasis für die Berechnung der Durchschnittspreise in Essen  
waren 6.000 auf immowelt.de inserierte Angebote. Verglichen wurde  
jeweils das 1. Quartal 2013 mit dem Vorjahreszeitraum. Die Mietpreise 
sind Nettokaltmieten bei Neuvermietung, die Kaufpreise sind  
Angebots-, keine Abschlusspreise. 
 
   Diese und andere Pressemitteilungen der Immowelt AG finden Sie in  
unserem Pressebereich unter http://presse.immowelt.de. 
 
   Über immowelt.de:  
 
   Das Immobilienportal www.immowelt.de ist mit monatlich bis zu 4,2  
Millionen Besuchern (comScore, Stand: September 2012) und bis zu 1,2  
Millionen Immobilienangeboten pro Monat einer der führenden  
Online-Marktplätze für Wohnungen, Häuser und Gewerbeimmobilien.  
Zusätzliche Verbreitung erreichen die Inserate über 50  
Zeitungsportale, als crossmediale Annonce in zahlreichen Tages- und  
Wochenzeitungen sowie über Apps für iPhone, iPad, Android-Smartphones 
und Windows Phone. 
 
 
 
Pressekontakt: 
 
Immowelt AG 
Nordostpark 3-5 
90411 Nürnberg 
 
Barbara Schmid 
+49 (0)911/520 25-462 
presse@immowelt.de 
 
www.twitter.com/immowelt 
www.facebook.com/immowelt
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  462451
  
weitere Artikel: 
- Studie: Jobzufriedenheit sinkt um elf Prozentpunkte - doch Wechselbereitschaft nimmt ab / Nur jeder zweite Beschäftigte ist zufrieden mit seinen Arbeitsbedingungen Frankfurt am Main (ots) -  
Die Stimmung unter Deutschlands Arbeitnehmern verschlechtert sich:  
Nur noch 52 Prozent von ihnen sind zufrieden mit ihrem Arbeitsplatz.  
Im Vergleich zum Vorjahr sinkt die Quote um elf Prozentpunkte. Trotz  
wachsender Unzufriedenheit planen aber nur 43 Prozent der Deutschen  
2013 einen Jobwechsel - vier Prozentpunkte weniger als 2012. Zu  
diesen Ergebnissen kommt die Studie "Jobzufriedenheit 2013", die im  
Auftrag der ManpowerGroup Deutschland im April durchgeführt wurde. 
 
Noch größer als die Unzufriedenheit mehr...
 
  
- Neueste Gesichtserkennungstechnologie ist ultraschnell Barcelona, Spanien (ots/PRNewswire) - 
 
   Herta Security(R) kündigt den Start von BioSurveillance Next(TM),  
der weltweit schnellsten Gesichtserkennungslösung für  
Videoüberwachungsanwendungen. BioSurveillance Next wird vom 13. bis  
zum 16. Mai auf der internationalen Messe der Sicherheitsbranche  
IFSEC in Birmingham (UK) präsentiert. BioSurveillance Next ist mit  
Hilfe von GPU-Technologie in der Lage, 40-mal schneller als jede  
herkömmliche CPU-basierte Gesichtsanerkennungstechnologie  
hochauflösende Live-Videoaufnahmen oder Aufzeichnungen mehr...
 
  
- Tommy Hilfiger und asos.de in der Kundenorientierung top - ServiceValue stellt 23 Fashion Shops stationär und online auf den Prüfstand Köln (ots) - In kaum einer Branche ist die Vielfalt so groß wie  
bei den Fashion Shops. Ob bei den Händlern, den Produkten, den  
Preisen oder dem Service, der Kunde kann leicht den Überblick  
verlieren. Was die Kundenorientierung angeht, so bietet die  
unabhängige ServiceValue GmbH aus Köln nun Orientierungshilfe. Die  
besten Fashion Shops sind aus Kundensicht Tommy Hilfiger und asos.de. 
 
   Dies zeigt die diesjährige Wettbewerbsstudie "ServiceAtlas Fashion 
Shops 2013" mit insgesamt über 6.000 Kundenurteilen zu 23 Fashion  
Shops im Filial- mehr...
 
  
- Smart Meter in Deutschland 2014 vor der flächendeckenden Einführung Hamburg (ots) - Eine flächendeckende Markteinführung der  
sogenannten Smart Meter ist nach Einschätzung der  
Unternehmensberatung Steria Mummert Consulting ab dem zweiten  
Halbjahr 2014  wahrscheinlich. Die Energieversorger müssen allerdings 
ihre internen Strukturen und ihre IT-Systeme darauf intensiv  
vorbereiten, um die damit verbundenen Innovationen effizient nutzen  
zu können. Beispiel dafür sind die umfassenden Wandlungsprozesse in  
der Telekommunikation. 
 
   Für den Endverbraucher wird der Einsatz von Smart Meter erst dann  
interessant, mehr...
 
  
- Interne Audits spannend und kreativ gestalten: DQS-Workshop jetzt auch als Webinar Frankfurt am Main (ots) - "Die Organisation muss in geplanten  
Abständen interne Audits durchführen ..." Was in den Ohren vieler  
Beauftragter für Managementsysteme nach ungeliebter Pflicht klingt -  
und tatsächlich auch als Forderung in vielen ISO-Normen zu finden ist 
- kann durchaus eine spannende und unterhaltsame Kür sein.  
Vorausgesetzt, man erhält "Neue Energie für interne Audits". Mit  
diesem Titel startete die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung  
von Managementsystemen (DQS GmbH) in 2011 eine Workshopreihe, die sie 
jetzt zusätzlich mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |