| | | Geschrieben am 29-04-2013 Richard Wagner - sein Leben, sein Werk
 | 
 
 Leipzig (ots) - MDR FIGARO hat in einer Koproduktion mit allen
 Kulturprogrammen des ARD-Hörfunks 31 Hörbilder von jeweils drei bis
 vier Minuten produziert. Das MDR-Kulturradio sendet die Reihe vom 1.
 bis 31. Mai, jeweils 8.40 Uhr sowie täglich 00.05 Uhr innerhalb des
 ARD-Nachtkonzerts.
 
 Dieter David Scholz stellt in seinen 31 Hörbildern (Regie: Nikolai
 von Koslowski) den Komponisten in seiner faszinierenden
 Widersprüchlichkeit und Vielschichtigkeit dar. Texte von Richard und
 Cosima Wagner, aber auch von Freunden und Zeitgenossen werfen
 Schlaglichter auf den Menschen Richard Wagner, sein Werk und seine
 europäische Biografie.
 
 Ein prominentes Sprecherensemble mit Sylvester Groth - der dem
 Meister seine Stimme leiht -, Cordelia Wege, Peter Fricke und Ingo
 Hülsmann liest aus Tagebüchern, autobiographischen Schriften,
 Erinnerungen, Operntexten, Essays sowie dramaturgischen
 Programmschriften und Briefen Richard Wagners. Die Texte offenbaren
 dabei einen in vieler Hinsicht "anderen" als den bekannten Wagner:
 seine Leidenschaft fürs Wandern, für Champagner, Meerestiere und
 Frauen, seinen Textilfetischismus, seinen Witz und oft skurrilen
 Humor. Auch seine charakterlichen Schattenseiten werden nicht
 ausgespart.
 
 Um Wagners musikalischem OEuvre Rechnung zu tragen, sind die Texte
 mit zeitgemäßen Kompositionen gerahmt und hinterlegt. Die 31 Teile
 ergeben einen chronologischen Abriss der Biographie Wagners in Form
 von tönenden, selbstredenden Miniaturen.
 
 Die einzelnen Folgen der Serie:
 1.         1813 Geburt in Leipzig
 2.         1813 Tod des Vaters. Stiefvater Geyer
 3.         1821 Tod des Stiefvaters. Onkel Adolph
 4.         1828-1831 Schüler und Student in Leipzig
 5.         1833 Chordirektor in Würzburg
 6.         1834-1836 Magdeburg. Verlobung mit Minna Planer
 7.         1836-1837 Königsberg und Riga
 8.         1839 Flucht über London nach Paris
 9.         1839-1842 Elendsjahre in Paris
 10.        1842-1849 Hofkapellmeister in Dresden
 11.        1842/1845 Böhmische Bäder
 12.        1845 UA Tannhäuser
 13.        1847 Wagner wird Revolutionär
 14.        1849 Revolution. Flucht über den Bodensee
 15.        1849-1858 Zürcher Exil. Die Wesendoncks
 16.        1849-1858 Zürcher Kunstrevolutionsschriften
 17.        1854 "Rheingold"-Inspiration in La Spezia
 18.        1848-1853 "Der Ring des Nibelungen". Die Dichtung
 19.        1857-1859 "Tristan" und Mathilde Wesendonck
 20.        1858 Flucht nach Venedig
 21.        1859 Konzerte in Paris
 22.        1860 Rückkehr ins fremde Deutschland
 23.        1861 "Tannhäuser" für Paris
 24.        1863 Wien: Sissis Schneiderin. Berlin: Bund mit Cosima
 25.        1864 Flucht aus Wien. Das "Wunder" Ludwig der Zweite
 26.        1866-1872 Tribschener Idyll. Cosimas Tagebuch
 27.        1872-1876: Bayreuth: Über das Deutsche
 28.        1876  Erste Bayreuther Festspiele
 29.        1876-1880 Italienische Reisen
 30.        1882 Zweite Bayreuther Festspiele: "Parsifal"
 31.        1883 Szenen einer Ehe. Tod in Venedig
 
 Alle 31 Hörbilder werden bei MDR FIGARO montags bis freitags 17.40
 Uhr bzw. samstags und sonntags 15.40 Uhr wiederholt.
 
 Zur Online-Begleitung der Reihe entstand gemeinsam mit
 Motionworks, Halle/ Saale als Graphic Novel ein vierminütiger
 Animationsfilm, der ab 1. Mai auf www.figaro.de zu erleben ist.
 
 Wagner-Jubiläum beim MDR trimedial
 
 Der MDR widmet Richard Wagner, dessen Geburtstag sich im Mai zum
 200. Mal jährt, in Hörfunk und Fernsehen sowie im Internet eine
 Vielzahl von herausragenden Sendungen bzw. Beiträgen. So überträgt
 MDR FIGARO Konzerte mit Werken Wagners zum Teil live aus Gewandhaus
 und Oper in Leipzig sowie aus Frauenkirche und Semperoper in Dresden.
 Das Nachrichtenradio MDR INFO bringt in dieser Woche bis zum 3. Mai,
 09.17 Uhr, eine Serie über Richard Wagner, die sein Leben und Werk
 anhand mitteldeutscher Stationen erläutert. Das MDR FERNSEHEN sendet
 u. a. ein Porträt von Minna Wagner und überträgt gemeinsam mit MDR
 FIGARO und MDR.DE am 21. Mai die Gala zur Verleihung des
 Kulturpreises "Pro Europa" live aus der Oper Leipzig. Einen Überblick
 über alle Sendungen sowie ausführliche Hintergrundinformationen zum
 Wagner-Jubiläum gibt es unter www.mdr.de/wagner.
 
 Honorarfreie Fotos unter www.ard-foto.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 Petra Saalbach, MDR Kommunikation, Tel.: (0341) 3 00 64 73;
 presse@mdr.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 461098
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Josh Groban / Live beim Duell der Box-Giganten Wladimir Klitschko und Francesco Pianeta am 4. Mai in der Mannheimer SAP-Arena! (BILD) Hamburg (ots) - 
 
   JOSH GROBAN Live beim Duell der Box-Giganten Wladimir Klitschko  
und Francesco Pianeta am 4. Mai in der Mannheimer SAP-Arena! 
 
   Große Ereignisse und große Helden brauchen große Musik! Wenn am 4. 
Mai der IBF- und IBO-Schwergewichtsweltmeister und WBO- und  
WBA-Superchampion Wladimir Klitschko seine Meistertitel gegen den  
Deutsch-Italiener Francesco Pianeta in der Mannheimer SAP-Arena  
verteidigt, ist eine motivierende Hymne angebracht. Diese kommt von  
JOSH GROBAN, der seine Single Brave, auf dem Mega-Event live mehr...
 
Frankfurter Neue Presse: Monarchie zwischen Märchen und Marketing. Pia Rolfs über den Thronwechwel in den Niederlanden. Frankfurt am Main (ots) - Mit dem 46-jährigen Willem-Alexander  
wird der erste aus der Generation der europäischen Thronfolger zum  
König. Wie etwa Felipe von Spanien oder Victoria von Schweden wirkt  
er volksnah und gewinnt mit seiner jungen Familie die Herzen der  
Menschen. Doch als König musste er sich noch nicht beweisen, den  
Spagat zwischen Märchen und Moderne noch nicht bewältigen. 
 
   Sein Königshaus, das teuerste in Westeuropa, stiftet emotionalen  
Zusammenhalt und Identität in einem Land, das politisch gespalten und 
durch Zuwanderung mehr...
 
Emeli Sandé bricht Rekord der Beatles Berlin (ots) - Emeli Sandé schreibt Musikgeschichte: Die  
26-jährige Schottin hat mit ihrem Debütalbum den seit knapp 50 Jahren 
bestehenden UK-Chartrekord der Beatles gebrochen! "Our Version Of  
Events" heißt ihr Debütalbum, doch in diesem Fall gibt es nur eine  
einzige, offizielle Version der Geschichte: Emeli Sandé ist es  
gelungen, besagtes Debüt länger als jedes andere Debütalbum in der  
Geschichte der britischen Official Charts Company in den Top-10 zu  
platzieren! 
 
   Die schottische Musikerin hat damit nun sogar die Beatles vom mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Theater Osnabrück (ots) - Kleines Theater mit großen Vorhaben 
 
   Der Eindruck drängt sich auf beim Blick auf den neuen Spielplan:  
Das Osnabrücker Theater will über spannende Autoren und Regisseure  
hinaus auch Projekte angehen, an denen es selbst brennend  
interessiert ist. Bachs Johannespassion, gespielt von Osnabrücker  
Bürgern und einstudiert vom spirituell passionierten Künstler und  
Regisseur Andrej Woron, wenn das nicht elektrisiert! So auch  
Opernausgrabungen wie Dvoraks "Vanda"oder Braunfels' "Die Vögel".  
Tanzfans freuen sich voll Bewunderung mehr...
 
Vanessa Paradis - Neues Album "Love Songs" erscheint am 24. Mai, neue Single feiert Videopremiere (BILD) Berlin (ots) - 
 
   Bereits sechs Jahre sind seit der Veröffentlichung ihres Albums  
"Divinidylle" vergangen, fast vier Jahre seit ihrem Best Of-Album und 
über zwei Jahre seit ihrer sensationellen Akustiktour. Für Vanessa  
Paradis war die Zeit reif, zu neuen Ufern aufzubrechen. Am 24. Mai  
erscheint ihr neues Werk "Love Songs". 
 
   Für ihr neues Album "Love Songs" beschritt sie mit Benjamin Biolay 
gemeinsame künstlerische Pfade. Und das nicht zu knapp -  
herausgekommen ist ein Doppelalbum, mal opulent und groß, mal intim  
und einfühlsam, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |