(Registrieren)

Hartmut Abeln weiterer Geschäftsführer von TÜV NORD Mobilität

Geschrieben am 29-04-2013

Hannover (ots) - Hartmut Abeln (43) hat sein neues Amt als
weiterer Geschäftsführer bei TÜV NORD Mobilität angetreten.

"Gerade im Automobilbereich schreitet die technische Entwicklung
in hohem Tempo voran. Darauf sind wir bestens vorbereitet. Wir bauen
unsere innovativen Dienstleistungen für Autohäuser und Werkstätten
weiter aus und unterstützen sie mit vielfältigen Tools im
Alltagsgeschäft. Als international tätiger Dienstleister sind wir
täglich gefordert, die besten Lösungen für eine sichere Zukunft der
Mobilität zu geben", sagt Abeln.

Der Diplom-Ingenieur hat in Hannover Maschinenbau studiert. 2003
wechselte Abeln zu TÜV NORD Mobilität. Von 2008 bis 2010 hatte er
verschiedene Führungspositionen inne, unter anderem leitete er als
Mitglied der Geschäftsleitung das Geschäftsfeld Fahrzeughalter. Die
Position von Abeln wurde neu geschaffen, weiterer Geschäftsführer
bleibt Dr. Klaus Kleinherbers, der auch im Vorstand der TÜV NORD AG
den Bereich Mobilität verantwortet.

TÜV NORD Mobilität gehört bundesweit zu den großen technischen
Dienstleistern im Fahrzeugbereich. Rund 3.000 Mitarbeiter sind in dem
Bereich beschäftigt. Der Umsatz betrug 2011 294,1 Millionen Euro.



Pressekontakt:
TÜV NORD Gruppe
Rainer Camen Telefon +49 (0) 201 825-2331, Fax -2559
Mail: presse@tuev-nord.de
Web: www.tuev-nord.de/presse
E-Mail-Abo der Presse-Informationen: www.tuev-nord.de/info-abo
Folgen Sie uns bei Twitter: http://twitter.com/tuevnord


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

461058

weitere Artikel:
  • Greenbriar Capital und Alterra Power geben Solar-Partnerschaft bekannt Vancouver, Kanada (ots/PRNewswire) - Greenbriar Capital Corp. und Alterra Power Corp. freuen sich, bekannt zu geben, dass beide Unternehmen eine Partnerschaft eingegangen sind - die AG Solar One - deren Ziel es ist, 100 MW Solarstromkapazität in Puerto Rico im Rahmen eines Regenerativstromerzeugungs- und Betriebs-Mantelvertrages mit der puerto-ricanischen Stromversorgungsbehörde zu entwickeln. Die Partnerschaft, an der Greenbriar und Alterra im Verhältnis von 50/50 beteiligt sind, erwarb letzte Woche Rechte an dem Mantelvertrag. mehr...

  • EuroCloud Europe und SIIA beschließen transatlantische Kooperation zu Cloud Computing Washington/Luxemburg (ots) - EuroCloud Europe (www.eurocloud.org) und der Dachverband der US-amerikanischen Software- und Informationsindustrie SIIA (www.siia.com) kooperieren, um gemeinsam die weltweite branchenweite Unterstützung für ISVs, SaaS- und Cloud-Providern zu fördern. Im Rahmen der Partnerschaft werden die in Europa ansässigen Mitglieder mit umfangreichem Wissen zum US-Markt versorgt und die in den USA ansässigen mit fundierten Informationen zum europäischen Markt. Neben einem inhaltlichen Austausch erfolgt beispielsweise mehr...

  • Tabakprodukt-Richtlinie könnte in Europa zu signifikantem Stellenabbau und Steuerausfällen in Milliardenhöhe führen München (ots) - Die Umsetzung der von der EU-Kommission geplanten neuen Tabakprodukt-Richtlinie (TPD) könnte zu deutlichen negativen wirtschaftlichen Folgen für Europa und für Deutschland führen. Das geht aus einer Studie von Roland Berger Strategy Consultants im Auftrag von Philip Morris International (PMI) hervor. Durch die geplante TPD sind in der EU bis zu 175.000 Arbeitsplätze in Gefahr. Gleichzeitig droht den EU-Staaten ein möglicher Steuerausfall von bis zu fünf Milliarden Euro. Allein in Deutschland könnten bis zu 13.000 mehr...

  • ForeScout und FireEye-Team für Echtzeit-Reduzierung von Advanced Persistent Threats Cupertino, USA (ots) - ForeScout Technologies, Inc., ein führender Anbieter von Echtzeit-Netzwerksicherheitslösungen für Unternehmen und Regierungsorganisationen, und FireEye®, Inc., der Marktführer im Bereich der Abwehr von neuen Cyber-Angriffen, kündigten einen integrierten Ansatz zur Reduzierung von Advanced Persistent Threats (APTs) und Zero-Day-Angriffen an. Durch die Kombination der CounterACT-Plattform von ForeScout mit der Threat-Protection-Plattform von FireEye® können Unternehmen APTs, Botnets und Malware, die Systeme in mehr...

  • Shopping-Queens und Commerce-Kings auf dem "Capital Handelsgipfel 2013" Hamburg (ots) - Curated Shopping für männliche Modemuffel / Das Milliardengeschäft mit Heimtierbedarf / Lebensmittel "on demand" und Designermöbel aus dem Netz / In Hamburg präsentieren große und kleine Shop-Betreiber ihre besten Ideen, wichtigsten Erfahrungen, teuersten Fehler und ehrgeizigsten Ziele im Onlinehandel / E-Commerce-Konferenz am 13. Juni in der Hamburger BallinStadt: Informationen und Anmeldung unter www.capital.de/handelsgipfel Hamburg, 29. April 2013 - Bereits zum dritten Mal veranstaltet das Wirtschaftsmagazin 'Capital' mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht