Rheinische Post: Altmaier kündigt Zwischenlager-Konsens bis Juli an / Umweltminister für "küstennahe Standorte"
Geschrieben am 29-04-2013 |   
 
 Düsseldorf (ots) - Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) hat  
angekündigt, bis zur Verabschiedung des Endlagersuchgesetzes im  
Bundestag und Bundesrat Anfang Juli auch die umstrittene  
Zwischenlager-Frage zu klären. "Ich möchte, dass wir uns in allen  
wesentlichen Fragen vor der Verabschiedung im Bundestag und Bundesrat 
Anfang Juli geeinigt haben", sagte Altmaier der in Düsseldorf  
erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). "Das gilt für die  
strittige Frage des Zwischenlagers der Castor-Behälter", sagte  
Altmaier. "Und das gilt auch für die Zusammensetzung der  
Bund-Länder-Kommission, die die Kriterien für die Endlagersuche  
festlegen wird", sagte der Minister. Altmaier hatte dem Land  
Niedersachsen zugesagt, künftig keine Castor-Behälter mehr im  
Salzstock Gorleben zwischenzulagern. Wo sie statt dessen gelagert  
werden sollen, ist unter den Bundesländern umstritten. Altmaier  
plädierte für einen küstennahen Standort in Norddeutschland. "Wir  
wollen bei den Castoren-Transporten, die ab 2015 anstehen, die  
Transportwege so kurz wie möglich halten", sagte der CDU-Politiker.  
"Da die große Mehrheit der Container auf dem Seeweg transportiert  
wird, spricht sehr viel dafür, küstennahe Standorte zu suchen", sagte 
Altmaier. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Rheinische Post 
Redaktion 
  
Telefon: (0211) 505-2621
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  460934
  
weitere Artikel: 
- Mitteldeutsche Zeitung: Bundeswehr-Mission
SPD-Verteidigungspolitiker Arnold: Mali wird kein zweites Afghanistan Halle (ots) - Der verteidigungspolitische Sprecher der  
SPD-Bundestagsfraktion, Rainer Arnold, hat Befürchtungen  
zurückgewiesen, aus Mali könne ein zweites Afghanistan werden. Zwar  
werde der Einsatz der Bundeswehr in dem nordafrikanischen Land sicher 
"noch einige Jahre dauern", sagte er der in Halle erscheinenden  
"Mitteldeutschen Zeitung" (Montag-Ausgabe). Dieser diene auch  
"unserem eigenen Sicherheitsinteresse". Arnold fügte jedoch hinzu:  
"Aus Mali wird kein zweites Afghanistan. Mali ist eher die Lehre aus  
Afghanistan." Der Westen mehr...
 
  
- LVZ: Özdemir will von rot-grünem Regierungsprojekt nichts wissen / Zentrales Ziel der Grünen sei die Entlastung der großen Mehrheit der Bevölkerung Leipzig (ots) - Der Vorsitzende der Grünen, Cem Özdemir, will  
nicht, dass ein möglicher Regierungswechsel im Herbst als rot-grünes  
"Projekt" falsche Erwartungen wecke. In einem Interview mit der  
"Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe) sagte Özdemir: "Dass man  
sich umschaut ist normal. Koaliert wird mit denen, die die meisten  
Inhalte mit uns teilen." 2013 gebe es mit der SPD die deutlichsten  
Schnittmengen. Deshalb wollten die Grünen auch mit der SPD regieren.  
"Ein Projekt ist das aber nicht. Die Partei wirbt für das grüne  
Original", mehr...
 
  
- neues deutschland: Linke schlägt Lohnoffensive vor: Zehn Prozent Plus bis 2017 / Fünf-Punkte-Programm verlangt unter anderem doppelten Beitrag zur Sozialversicherung von Firmen, die prekär arbeiten la Berlin (ots) - Mit einer "Lohnoffensive 2017" will die Linkspartei 
eine Kehrtwende in der Gehaltspolitik einleiten. Man wolle die  
Bundesrepublik "vom Lohndrücker zum Lohnerhöhungs-Europameister"  
machen, heißt es in einem der Tageszeitung "neues deutschland"  
vorliegenden Eckpunktepapier. Dazu sollen die Reallöhne "bis zum Ende 
des Jahres 2017 um 10 Prozent steigen". Die Lohnquote, also der  
Anteil der Arbeitnehmerentgelte am gesamten Volkseinkommen, solle  
nach dem Willen der Linken "bis zum Ende des Jahrzehnts wieder den  
Stand der Jahrtausendwende" mehr...
 
  
- Deutscher Kinderschutzbund fordert zum Tag der gewaltfreien Erziehung mehr Partizipation von Kindern und Jugendlichen Berlin (ots) - Zum Tag der gewaltfreien Erziehung am 30. April  
fordert der Deutsche Kinderschutzbund Bundesverband e.V. (DKSB) mehr  
Partizipation von Kindern und Jugendlichen. "Kinder und Jugendliche  
haben das Recht, an allen sie betreffenden Entscheidungen beteiligt  
werden (Art. 12 UN-Kinderrechtskonvention). Schließlich sind sie  
Expertinnen und Experten für ihre Angelegenheiten", erklärt Paula  
Honkanen-Schoberth, Bundesgeschäftsführerin des Deutschen  
Kinderschutzbundes. "Durch Beteiligung und Mitbestimmung lernen  
Kinder und Jugendliche, mehr...
 
  
- DStGB weist Klage wegen Kontrolle von Umweltzonen zurück - 
Mehr Umweltschutz nicht im Gerichtsaal, sondern durch mehr Investitionen umsetzen Berlin (ots) - Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und  
Gemeindebundes, Dr. Gerd Landsberg, hat die Ankündigung der Deutschen 
Umwelthilfe wegen angeblich mangelnder Kontrollen der Umweltzonen  
Klage zu erheben, als Aktionismus zurückgewiesen. Die Städte setzen  
ihren Ordnungsdienst - teilweise gemeinsam mit der Polizei - ein, um  
den Bürgerinnen und Bürgern ein möglichst sicheres Umfeld zu  
schaffen. Schwerpunkte sind z. B. die Verhinderung von  
Gewaltkriminalität, die Vermeidung von Überfällen und Diebstählen und 
die Sicherung mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |