(Registrieren)

Trotz China: Milchpulver für deutsche Eltern durch Reimport (BILD)

Geschrieben am 26-04-2013

Köln (ots) -

Während sich chinesische Eltern zunehmend über deutsches
Milchpulver freuen, stehen deutsche Eltern immer häufiger vor leeren
Regalen. Besonders das gut bekömmliche Milupa Aptamil ist regelmäßig
ausverkauft. Kleinunternehmer kaufen es aus den Regalen und bieten es
zu überteuerten Preisen auf chinesischen Webseiten an. Ein
florierendes Geschäft, da chinesische Eltern der deutschen Verpackung
vertrauen und - für ihr einziges Kind - bereit sind, mehr als das
Dreifache pro Portion und auch den teuren Versand per Luftpost zu
bezahlen.

Die Situation hat sich zugespitzt. Immer mehr deutsche Eltern
beklagen Zustände wie zu DDR-Zeiten. Wenn überhaupt ein Einzelhändler
Aptamil führt, wird es nur noch in kleinen Mengen an die Kunden
abgegeben.

Die deutsche Internetagentur Vorwärts möchte deutschen Eltern
jetzt die Möglichkeit bieten, Milchpulver der Marke Aptamil als
Reimport mit osteuropäischem Label zu beziehen.

Das osteuropäische Aptamil läuft vom selben Band wie das deutsche
Aptamil, lediglich der Aufdruck ist nicht deutsch, so André Åslund,
der Geschäftsführer von Vorwärts. Die Idee entstand aufgrund des
Bedarfs in der eigenen Familie. Ein Bruder arbeitet als Manager bei
Volkswagen und fragte sich bei der zeitaufwändigen Suche nach Aptamil
im deutschsprachigen Internet, weshalb es keine Reimporte gäbe, wenn
die Chinesen es auf das deutsche Milchpulver abgesehen haben? In der
Automobilindustrie sind Reimporte seit Jahren ein Phänomen. Es
handelt sich dabei um identische Markenprodukte, die ursprünglich für
den Vertrieb in einem anderen Markt vorgesehen waren. Während im
deutschsprachigen Internet nur wenige Online-Shops dauerhaft Aptamil
führen, sind die Bestände der Shops, die kundenfreundliche Preise
verlangen, regelmäßig genauso ausverkauft wie in deutschen
Supermärkten und Drogerien.

Unter www.milchpulver-fuer-deutschland.de soll es zukünftig
genügend Aptamil-Milchpulver aus dem Hause Milupa geben. Unter dieser
Adresse möchte Vorwärts bei ausreichend großer Nachfrage
Aptamil-Produkte anbieten, die wegen der osteuropäischen Verpackung
für Chinesen uninteressant sind und somit Hamsterkäufe deutscher
Eltern überflüssig machen.

Sobald die 200 ersten Interessenten sich in die Liste eingetragen
haben, werde Vorwärts Milchpulver bei einem Großhändler in Lettland
bestellen und an deutsche Kunden ausliefern. Der Preis werde trotz
der Währungsdifferenz sowie der Speditionskosten nicht höher sein,
als in günstigen Online-Shops. Das sei anfangs ein Nullsummenspiel,
aber bei entsprechendem Volumen könne der Shop profitabel sein - und
dabei vielen verzweifelten Eltern helfen, so Åslund.



Pressekontakt:
Kolja Butzki
Vorwärts GmbH
Friesenplatz 16
50672 Köln
Telefon: 0221 67781044
Mobil: 0176 143 111 44
E-Mail: presse@vorwaerts.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

460610

weitere Artikel:
  • Happy Birthday Schaper & Brümmer! / Ein Rückblick auf 90 erfolgreiche Jahre (BILD) Salzgitter (ots) - Pioniergeist, Erfindungsreichtum und Mut - das sind die Eigenschaften mit denen die Gründer des Pharmaunternehmens Schaper & Brümmer, Albert Brümmer und Erich Schaper, das Fundament für eine mittlerweile 90 Jahre andauernde Erfolgsgeschichte legten. Getreu dem Motto "Wollen, wägen, wagen" zeigten sich im Laufe der Zeit immer wieder ihr taktisches Geschick und ihre Weitsicht. Die Entscheidung, bei der Entwicklung und Produktion von pflanzlichen Arzneimitteln auf hohe wissenschaftliche Qualitätsstandards zu mehr...

  • Pilotprojekt: Autowelt Peter im neuen SKODA Corporate Design (BILD) Nordhausen/Weiterstadt (ots) - Im thüringischen Nordhausen eröffnete gestern nach nur einjähriger Bauphase die "Autowelt Peter". Der SKODA Partner unter Leitung von Helmut und Andreas Peter ist in Deutschland das erste Unternehmen, das als Pilotprojekt die neuen Designrichtlinien der tschechischen Traditionsmarke komplett umgesetzt hat. Schrittweise werden in nächster Zeit alle rund 600 SKODA Vertriebspartner hierzulande ihre Autohäuser nach neuem Designkonzept gestalten. Diese Neuausrichtung, die weltweit stattfindet, ist einmalig mehr...

  • FVW Mediengruppe mit neuer Führung / Kalthoff und Reimers werden Geschäftsführer in Hamburg - Seidel tritt in Chefredaktion der TextilWirtschaft ein Frankfurt am Main (ots) - Zum 1. Juni 2013 werden Marliese Kalthoff (49) und Sönke Reimers (49) in die Geschäftsführung der Verlag Dieter Niedecken GmbH berufen. Gleichzeitig bleibt die bisherige Geschäftsführerin der Mediengruppe, Ines Niedecken (47), verantwortliche Herausgeberin und wechselt in den Aufsichtsrat. Weitere Mitglieder des Aufsichtsrates werden Klaus Kottmeier und Peter Ruß sein. Beide sind zugleich im Aufsichtsrat des Deutschen Fachverlags (dfv). Der Deutsche Fachverlag hatte im März 100 Prozent der Anteile an mehr...

  • INCIVO® Receives Positive Opinion from the Committee for Medicinal Products for Human Use (CHMP) for Twice Daily Dosing for Treatment of Genotype-1 Hepatitis C Virus Beerse, Belgium (ots/PRNewswire) - - OPTIMIZE study results presented at EASL show similar sustained virological response (SVR12) rates in patients with fibrosis or cirrhosis receiving an INCIVO(R)(telaprevir) combination treatment twice daily versus every eight hours - Janssen Infectious Diseases-Diagnostics BVBA (Janssen), announced today that the Committee for Medicinal Products for Human Use (CHMP) of the European Medicines Agency (EMA) adopted a positive opinion recommending the approval of twice daily (BID) dosing mehr...

  • Managergehälter: Im Mittelstand herrscht Augenmaß / Kommentar der Personalberatung TreuenFels zu Millionen-Boni Hamburg (ots) - Hohe Managergehälter und üppige Boni sind derzeit ein Politikum: Laut einem aktuellen Gesetzentwurf des Justizministeriums soll künftig die Hauptversammlung einer börsennotierten Aktiengesellschaft jährlich über die Managerbezüge abstimmen. Auch die Konzerne reagieren auf den zunehmenden Druck der Öffentlichkeit: So begrenzte die Deutsche Bank jüngst die Boni der beiden Vorstandschefs Anshu Jain und Jürgen Fitschen auf etwa 7,5 Millionen Euro, insgesamt verdienen sie im Höchstfall nun etwas weniger als 10 Millionen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht