(Registrieren)

Badische Neueste Nachrichten: Der Diplomat Grenke

Geschrieben am 24-04-2013

Karlsruhe (ots) - Mit dem Baden-Badener Unternehmer Wolfgang
Grenke wird die Industrie- und Handelskammer (IHK) Karlsruhe ganz
anders repräsentiert werden als von seinem Vorgänger Bernd Bechtold.
Letzterer kann seitenweise Ehrenämter auflisten und suchte eifrig die
Öffentlichkeit und den Draht zur Politik. Vor allem in der Zeit, als
Bechtold zeitgleich Präsident des Baden-Württembergischen Industrie-
und Handelskammertages war, hatten seine Worte relativ viel Gewicht.
Bechtold war immer einer, der Klartext redete, selbstbewusst für die
65 000 Unternehmen zwischen Bruchsal und Bühl sprach. Doch keiner
sollte Grenke unterschätzen. Auch der 62-Jährige ist ein Mann der
deutlichen Worte, aber ihn drängte es bislang nicht allzu sehr ins
öffentliche Rampenlicht. Hier wird er umdenken müssen. Um an
maßgebenden Stellen im Land - etwa wenn es um Infrastrukturprojekte
geht - gehört zu werden, braucht es nun einmal den öffentlichen
Trommelwirbel. Die zweite Rheinbrücke und der Schienen- und
Autobahnanschluss für den Baden-Airport bleiben beispielsweise
Herausforderungen. Helfen dürfte dem "Diplomaten Grenke" der gute
persönliche Draht, der ihm zum baden-württembergischen Wirtschafts-
und Finanzminister Nils Schmid nachgesagt wird. Unter Bechtold und
IHK-Hauptgeschäftsführer Hans-Peter Mengele hat sich die IHK
gewandelt. Die mittlerweile 200 Jahre alte Kammer ist offener,
moderner geworden - man kann oft sogar den Überblick verlieren bei
all den vielen Netzwerken, in denen die Kammer mitmischt. Von ihrem
Grundverständnis ist die IHK Karlsruhe längst ein Partner in der
Region und keine Institution, die auf Konfrontation aus ist. Grenke
hat als 27-Jähriger Grenkeleasing gegründet. Jahrzehnte später ist
der Finanzdienstleister weltweit eine Größe und an der Frankfurter
Börse geachtet. Wer das als Unternehmer schafft, der verdient die
Vorschuss-Lorbeeren für das neue Amt als IHK-Präsident. Grenke kann
daraus etwas machen.



Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

460272

weitere Artikel:
  • Econocom stellt seinen neuen strategieplan vor: Mutation 2013 - 2017 Paris (ots/PRNewswire) - VORREITER SEIN FÜR TECHNOLOGISCHE UND FINANZIELLE INTEGRATION VON DIGITALEN LÖSUNGEN IN EUROPA: DIESES ZIEL STECKTE SICH ECONOCOM MIT SEINEM STRATEGIEPLAN 2013-2017, DER AUF DEN NAMEN "MUTATION" GETAUFT WURDE. Dieser Plan soll Econocom innerhalb von 5 Jahren eine Verdoppelung des Umsatzes Rentabilität ermöglichen und Rentabilität erhöhen. Econocom im Zentrum der digitalen Welt Mit seiner einzigartigen Positionierung, die auf der Verbindung von technologischer und finanzieller Innovation mehr...

  • Nominierungen für BRAVE Awards werden ab jetzt entgegengenommen Dublin, Irland (ots/PRNewswire) - Internationales Award-Programm zeichnet nicht-professionelle Pflegekräfte aus Für die BRAVE Awards, eine internationale Auszeichnung, die den Mut und das Engagement nicht-professioneller Pflegekräfte ehrt, werden ab jetzt Nominierungen für das Programm 2013 entgegengenommen. Die BRAVE Awards ehren in diesem Jahr zum dritten Mal die unsichtbaren Helden des Alltags, nämlich unbezahlte, nicht-professionelle Pflegekräfte, die sich jeden Tag auf selbstlose und sinnvolle Art und Weise für jemanden mehr...

  • WAZ: Viele Bochumer Opelaner wollen erneut abstimmen Essen (ots) - Nach dem Schließungsbeschluss des Opel-Aufsichtsrats deutet sich ein neuer Anlauf der Beschäftigten im Bochumer Opel-Werk und der IG Metall an. Viele Mitarbeiter würden sich eine erneute Abstimmung über den Sanierungsplan wünschen. Das sagten Betriebsräte und Vertrauensleute den Zeitungen der WAZ-Gruppe (Donnerstagausgabe). Knut Giesler, NRW-Chef der IG Metall, bestätigte gegenüber der WAZ den Stimmungswandel: "Wir werden von zahlreichen Mitgliedern bei Opel angesprochen, die zwischenzeitig das Verhandlungsergebnis neu mehr...

  • ADAC Pannenstatistik 2013: Zwölf Modelle fallen durch / Forderung an die Hersteller, elektrisches Energie-Management deutlich zu verbessern München (ots) - Gleich ein Dutzend Modelle schneidet in der ADAC Pannenstatistik 2013 besonders schlecht ab. Mit dem Urteil "wenig zuverlässig" wurden unter anderem so beliebte Fahrzeuge wie Fiat Ducato, Ford Mondeo und VW EOS bewertet. Damit hat sich die generelle Pannenanfälligkeit aller Fahrzeuge seit der Einführung der ADAC Pannenstatistik im Jahr 1978 zwar kontinuierlich verbessert, allerdings offenbart die aktuelle Auswertung weiterhin eklatante Mängel. Hauptursache und Ärgernis Nummer eins ist die Batterie: Jede dritte mehr...

  • Die Skolkovo-Stiftung kündigt offene Ausschreibung für den Bau des neuen Technopark-Bürokomplexes an Moskau (ots/PRNewswire) - Der Bürokomplex des Technoparks wird sichim DistriktD1.desSkolkovo-Innovationszentrums befinden Das neue Bürogebäude soll modern, umweltfreundlich und energieeffizient im schnell zu errichtenden Modulbau gebaut werden. Die Gesamtfläche des aus vier Blöcken bestehenden Gebäudes wird 30.000 qm betragen. Im ersten Gebäude im Technopark, dessen Inbetriebnahme für spätestens Dezember 2013 geplant ist, werden die Vertretungsbüros der teilnehmenden Unternehmen untergebracht. Andrey Rakhmaninov,Direktor mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht