(Registrieren)

Mittelbayerische Zeitung: Die Börsen im Blick Kommentar zur Krones-Bilanz

Geschrieben am 24-04-2013

Regensburg (ots) - Solide Gewinne, keine Bankschulden, ein
zumindest stabiles Geschäft - so kennen wir Krones. Ein
hochinnovativer Weltmarktführer in Familienhand, der dank dieser
Konstellation seine Strategie in Ruhe verfolgen und der Getriebenheit
der Aktienmärkte ein gutes Stück weit entgehen kann. Doch ein Stück
dieser wohltuenden Gelassenheit scheint das Unternehmen ohne
erkennbare Not aufzugeben. Bei der Bilanzpressekonferenz fiel auf,
dass der Vorstand deutlich mehr und tiefer auf die Kennzahlen
einging. Das freut Analysten - den Rest der Welt weniger. Der
erwartet mehr Einschätzungen zum wirtschaftlichen Umfeld, zu
Perspektiven, Innovationen - auch bei einer Bilanzvorlage. Hier
deutet sich ein Kulturwandel an, eine stärkere Orientierung an den
Finanzmärkten. Sollte das so sein, gingen der bisherige Charme und
der Vorteil verloren, sich der kurzlebigen Hastigkeit der Börsen zu
entziehen.



Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

460216

weitere Artikel:
  • Champions-League-Halbfinale FC Barcelona vs. FC Bayern / viagogo.de: Nach Heimsieg steigt Ticketnachfrage um 274 Prozent an Hamburg (ots) - Der herausragende 4:0-Sieg des FC Bayern München in der Allianz-Arena gegen den FC Barcelona wirkte sich sofort auf den Ticket-Markt aus: Innerhalb eines Tages ist die Karten-Nachfrage für das Rückspiel in Spanien auf der weltweit größten Ticketbörse viagogo.de um mehr als 274 Prozent gestiegen. Mit seinen Sicherheitsbestimmungen und einem umfassenden Service gilt viagogo.de derzeit als einzig sichere Online-Plattform, um noch ein Ticket für das ausverkaufte Spiel zu erwerben. Der Ticketmarktplatz viagogo.de ist mehr...

  • Börsen-Zeitung: Schärfere Töne, Kommentar zum Deutschen Sparkassentag, von Bernd Wittkowski. Frankfurt (ots) - Die Sparkassen verschärfen den Ton gegen Politik und Geldpolitik. Die deutlichen Worte, die Georg Fahrenschon am Mittwoch zur Bankenregulierung und zur Belastung der Sparer durch negative Realzinsen gefunden hat, sollte man nicht damit relativieren, dass sich der "neue", seit elf Monaten amtierende Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV) noch nach innen wie nach außen profilieren und deshalb klare Kante zeigen muss. Die Sparkassen bekommen einfach immer schmerzhafter die Folgen der Euro-Rettungspolitik mehr...

  • Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zur Telekom Frankfurt/Oder (ots) - Nach Jahren wachsenden Datenverkehrs geht sie nun ans Abkassieren. Wer schnelles Internet will, muss zuzahlen. So funktioniert Marktwirtschaft. Bedenklich ist jedoch, dass die Telekom eigene Dienste ausnimmt und damit die Netzneutralität bedroht - die Gleichbehandlung aller Daten. Wenn der Internet-Anbieter entscheidet, für welche Daten der Kunde extra zahlen muss, dann ist das mehr als ein Geschäftsmodell. Dann ist der freie Zugriff auf das Internet in Gefahr. +++ Pressekontakt: Märkische Oderzeitung mehr...

  • WAZ: Nichts mehr zu verlieren. Kommentar von Stefan Schulte Essen (ots) - Was ist schlimmer? Die Gewissheit, Weihnachten 2014 seinen Job zu verlieren oder eine neue Ungewissheit? Das können die Bochumer Opelaner nur selbst entscheiden. Ein verspätetes Ja zum Sanierungsplan hieße noch lange nicht, dass es weiter geht. Ob das Opel-Management bereit ist, seinen Schließungsbeschluss wieder zu kassieren, ist jedenfalls ungewiss. Klar ist für die Bochumer aber eines: Zu verlieren haben sie nichts. Schlimmer als durch den Rauswurf 2014 kann es für sie nicht mehr kommen. Und wenn sie neu abstimmen, mehr...

  • Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Daimler Stuttgart (ots) - Gewiss, Daimler-Chef Dieter Zetsche hat die Aktionäre bei der Hauptversammlung darauf eingestimmt, dass das Ergebnis des ersten Quartals eine Enttäuschung bringen dürfte. Dass der Gewinn aber so dürftig ausfällt, überrascht. Und der Umstand, dass die Prognose für das Gesamtjahr nach unten korrigiert werden muss, ist auch kein Ruhmesblatt. Natürlich kann dem Konzern niemand vorwerfen, dass die Konjunktur in Europa gegenwärtig eher vor sich hindümpelt. Aber reicht das als Erklärung dafür, dass sich der Gewinn mehr mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht