(Registrieren)

Studie: Einsparpotential in der deutschen Wirtschaft liegt bei fünf bis zehn Milliarden Euro

Geschrieben am 24-04-2013

Pfaffenhofen (ots) -

- Durch die Optimierung von Geschäftsprozessen kann die heimische
Wirtschaft ihre Kosten deutlich reduzieren

- BPM-Report der Software Initiative Deutschland e.V. (SID) und
der Metasonic AG anfordern unter Tel.: 0611/973150 oder E-Mail:
team@euromarcom.de

Durch die Optimierung von Geschäftsprozessen kann die heimische
Wirtschaft ihre Kosten deutlich reduzieren. Käme es bei deutschen
Unternehmen zu einem flächendeckenden Einsatz von modernen
BPM-Lösungen, so könnten allein dadurch zwischen fünf bis zehn
Milliarden Euro an Kosten in der Wirtschaft eingespart werden. Zu
diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie*, welche die Software
Initiative Deutschland e.V. (SID) und die Metasonic AG in Auftrag
gegeben haben. Dementsprechend sehen mehr als die Hälfte (58 Prozent)
der befragten Top-Manager das Einsparpotential bei bis zu 5
Milliarden Euro. Weitere 35 Prozent gehen sogar von reduzierten
Ausgaben in Höhe von 10 Milliarden Euro und mehr aus.

Laut BPM-Report gehören langfristiger Investitionsschutz (79
Prozent) und Kostenreduktion durch Prozessautomatisierung (78
Prozent, Mehrfachantworten waren erwünscht) zu den Hauptanforderungen
der befragten Top-Manager an moderne Prozesslösungen. Darüber hinaus
müssen die BPM-Systeme vor allem einfach konzipiert und dadurch
ebenfalls für Mitarbeiter ohne Programmier- und IT-Kenntnisse
geeignet sein. Auch dies führe zu erheblichen Kosteneinsparungen.
Folglich fordern 86 Prozent der Befragten, dass Fachabteilungen
selbst ihre Prozesse optimieren können. Weitere 83 Prozent wünschen
sich außerdem jeweils eine einfache Prozessmodellierung sowie eine
anwenderfreundliche Bedienung. Die Geschäftsprozesse sollen zudem
auch einfach gesteuert, überwacht und optimiert werden können (80
Prozent).

Weiterlesen unter:
http://www.metasonic.de/presse/studie-einsparpotential

* Für den "BPM-Report 2013" wurden 100 Fach- und Führungskräfte
aus der deutschen Wirtschaft befragt.



Pressekontakt:
Weitere Informationen:
Metasonic AG, E-Mail: info@metasonic.de, Internet: www.metasonic.de
Tel.: 08441 / 278 10-0

Software-Initiative Deutschland e.V., E-Mail:
contact@softwareinitiative.de,
Internet: www.softwareinitiative.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

460168

weitere Artikel:
  • "Weiterbildung professionalisieren - Fach- und Beratungskompetenz stärken" / Versicherungswirtschaft legt Grundstein für gemeinsame Initiative zur Weiterbildung der Versicherungsvermittler Berlin/München (ots) - Mit ihrer freiwilligen Initiative gut beraten - Weiterbildung der Versicherungsvermittlerin Deutschland will die deutsche Versicherungswirtschaft das Weiterbildungsengagement der Vermittler in punkto Fach- und Beratungskompetenz stärken. Bereits heute gibt es in der Versicherungswirtschaft umfassende Weiterbildungsangebote für Vermittler. Mit ihrer gemeinsamen Initiative, die sich an den Weiterbildungsregeln der Ärzteschaft orientiert, wollen die beteiligten Verbände diese Weiterbildung besser strukturieren mehr...

  • Axel Springer AG zahlt Aktionären stabile Dividende von EUR 1,70 Berlin (ots) - Digitaler Umbau des Unternehmens wird forciert / Umwandlung in Europäische Aktiengesellschaft beschlossen Am 24. April 2013 hat die Hauptversammlung der Axel Springer AG für das Geschäftsjahr 2012 die Ausschüttung einer stabilen Dividende von EUR 1,70 je dividendenberechtigter Stückaktie beschlossen (Vorjahr: EUR 1,70). Damit ist sie den Beschlussvorschlägen von Vorstand und Aufsichtsrat gefolgt. Insgesamt werden EUR 167,9 Mio. an die Aktionäre ausgeschüttet und EUR 18,1 Mio. in andere Gewinnrücklagen eingestellt. mehr...

  • SOLARWATT und BMW i verkünden Zusammenarbeit: Solare Komplett-Systeme für Elektrofahrzeuge Dresden (ots) - BMW i und die SOLARWATT GmbH werden künftig im Rahmen einer Partnerschaft zusammen arbeiten. Die Vermittlung von Photovoltaik-Komplettlösungen für Dachanlagen und Carports an Kunden von BMW i steht dabei im Mittelpunkt der Zusammenarbeit. BMW i bietet unter dem Oberbegriff "360° ELECTRIC" Lösungen für alle Kundenwünsche rund um das Thema Elektromobilität an. Im Rahmen dieses ganzheitlichen Ansatzes werden künftig die solaren Komplett-Systeme von SOLARWATT durch BMW i vermittelt. Für zukünftige Besitzer eines mehr...

  • SOLARWATT GmbH präsentiert innovative Solarstrom-Systeme Dresden (ots) - +++ Neustart mit Kundenveranstaltung am 24.04.13 im Eventwerk Dresden +++ Dezentrale Energieversorgung und Unabhängigkeit im Fokus der Systeme +++ SOLARWATT hat eine Zukunft mit innovativen Systeme 'Made in Germany' +++ Der Pionier der Solarwirtschaft nimmt die Herausforderung der Krise an: Über 1.000 Gäste, darunter über 800 Experten des Solarhandwerks, informieren sich heute im Dresdener Eventwerk über die Neuausrichtung der SOLARWATT GmbH, die mit einem völlig neuen Geschäftsmodell und innovativen Produkten mehr...

  • Faber-Castell: Hochmodernes Logistikzentrum geht in Betrieb Stein (ots) - Der Umzug war ein organisatorischer Kraftakt und nur dank des beispiellosen Einsatzes des gesamten Teams realisierbar: 200 LKW-Fuhren wurden benötigt, um das zu klein gewordene Versandlager am Stammsitz Stein ins nahe gelegene Frauenaurach umzusiedeln. Dort bezog das Unternehmen ein 14.000 qm großes und mit modernster Technik ausgestattetes Hochregallager in einem neuen Industriepark mit bester Verkehrsanbindung. Damit am 14. Januar 2013 der Betrieb reibungslos wieder aufgenommen werden konnte, opferten die Mitarbeiter mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht