(Registrieren)

Open-IT Summit: Countdown für neues Veranstaltungsformat in Berlin - Premiere am 22. und 23. Mai 2013 in Berlin parallel zum LinuxTag

Geschrieben am 24-04-2013

Berlin (ots) - Der Countdown läuft: In vier Wochen erlebt der
Open-IT Summit auf dem Berliner Messegelände seine Premiere. Am 22.
und 23. Mai öffnet das neue Businessformat parallel zum
traditionellen LinuxTag seine Tore. Das Konzept haben die Open Source
Business Alliance (OSBA) und die Messe Berlin gemeinsam entwickelt.
Unter dem Motto "open for business" werden Messe und Konferenz dabei
zu einem dualen Angebot für Aussteller und Besucher vernetzt.

Petra Kuhfuß, Projektmanagerin bei der Messe Berlin: "Was hier
quasi aus dem Stand heraus geschafft wurde, kann sich sehen lassen:
Zwei Dutzend Firmen in der Ausstellung, 40 Konferenzbeiträge und vier
hochkarätige Keynotes sind für eine Premiere beachtlich. Dazu kommen
viele Services für Aussteller, Fachbesucher und Medien: Guided Tours
und Highlight-Report, Themenlounge und Workshops sowie zahlreiche
Networking-Angebote. Bei der Vorbereitung des ersten Open-IT Summit
arbeiten Open Source Business Alliance und Messe Berlin aufs Engste
zusammen."

Die Veranstaltung richtet sich an CIOs von Linux- und Open
Source-Vendoren, Unternehmer, IT-Consultants sowie an OSS-Anwender
aus der öffentlichen Verwaltung, der Wirtschaft und den Medien.
Schauplatz des ersten Open-IT Summit ist die Halle 6.3 auf dem
Berliner Messegelände am Funkturm.

Große Erwartungen an Premierenveranstaltung

Die Vorbereitungen auf den Start des neuen Businessformats werden
in der Branche mit großem Interesse verfolgt. Insbesondere die
OSBA-Mitglieder unter den Ausstellern sehen der Premiere nicht nur
mit hohen Erwartungen entgegen, sondern engagieren sich auch bei der
inhaltlichen Ausgestaltung des ersten Open-IT Summit. Konstantin
Böhm, Geschäftsführer Ancud IT-Beratung GmbH: "Als Anbieter
netzzentrierter, agiler Standards wollen wir den Open-IT Summit aktiv
mitgestalten. Am OITS werden wir mit einem Messestand, einem Vortrag
zum Thema 'Swiss Re: Unternehmensweite Reports auf Basis von
Jaspersoft' und einem Liferay-eCommerce-Workshop vertreten sein. Für
uns ist der OITS eine gute Plattform zum offenen Austausch mit
Herstellern, Kunden und Fans der Open IT." Peter Ganten, Gründer und
Managing Director von Univention: "Wenn die OSB Alliance als
Deutschlands bedeutendster Open Source-Verband den schon lange
etablierten LinuxTag um ein business-orientiertes Format ergänzt,
können wir als Univention gar nicht fehlen. Wir sind uns sicher, dass
Open Source-Lösungen für die Wirtschaft aufgrund ihrer offenen
Schnittstellen im Cloud-Zeitalter attraktiver denn je sind."

Rolf Lang, Geschäftsführer, agorum® Software GmbH: "agorum® ist
als OSBA-Mitglied einer der Impulsgeber für eine auf kommerzielle
Interessen ausgelegte Open Source-Veranstaltung parallel zum
LinuxTag. Wir erwarten uns vom Open-IT Summit eine gute Mischung aus
Information, Kommunikation und neuen Geschäftskontakten." Michael
Jores, Regional Director Central Europe bei SUSE: "Der Open-IT Summit
mit Konferenz und Ausstellung in Berlin bietet SUSE einen idealen Ort
zum Wissensaustausch auf hohem Niveau. Wir werden hier insbesondere
Lösungen zur Cloud und die Bedeutung von Open Source in diesem Umfeld
präsentieren." Niels Maché, Vorstand der struktur AG / Spreed:
"Berlin hat sich zu einem wichtigen IT-Standort für Ost- und
Westeuropa entwickelt. Für Spreed ist der Open-IT Summit die ideale
Veranstaltung für Open Source-Softwareunternehmen."

Hochkarätige Keynotes und spannende Guided Tours

Offenes Entwickeln, offenes Denken, offene Formen der
Zusammenarbeit - dieser Ansatz spiegelt sich sowohl in der
Ausstellung als auch im Vortragsprogramm des ersten Open-IT Summit
wider. Insbesondere die vier Keynotes der zweitägigen Veranstaltung
stellen die nachhaltige Wertschöpfung durch offene Formen der
Zusammenarbeit in den Mittelpunkt.

Den provokanten Titel "Kopieren ist das neue Demonstrieren" trägt
die erste Keynote des Vortragsprogramms am Mittwoch, 22. Mai 2013.
Darin stellt Daniel Kruse unter anderem das Open State-Projekt vor,
mit dem die Teilhabe von Bürgern an der Entwicklung von nachhaltiger
Infrastruktur gestärkt werden soll. Kruse ist Gründer von Open State
gUG und Co-Gründer der Agentur Nest (Online-Kampagnen) sowie von
re:campaign (Konferenzen). Im Anschluss spricht Georg C. F. Greve,
Geschäftsführender Gesellschafter der Kolab Systems AG, über "Offene
Zukunft: Open Source im Regierungseinsatz". Der Gründungspräsident
der Free Software Foundation Europe (FSFE) widmet sich darin
insbesondere der Bedeutung Freier Software für die Gesellschaft und
den durch öffentliche Anwender hervorgerufenen Netzwerkeffekten.

"Von der Open IT zur Open Society. Wer schafft den
Bewusstseinswandel?" lautet das Thema der ersten Keynote am
Donnerstag, 23. Mai 2013, mit der Prof. Hans-Jürgen Kugler, Chief
Scientist der Kugler Maag CIE GmbH, Denkanstöße geben will. Dr.
Stefan Ferber, Director Communities & Partner Networks, Bosch
Software Innovations Networks, spricht ebenfalls am Donnerstag
darüber, wie die "Old Industry die Werte von Open Source entdeckt".
Dabei wird er erläutern, warum die Unternehmensstrukturen von Bosch
für offene Formen der Zusammenarbeit besonders geeignet sind.

Das Vortragsprogramm des ersten Open-IT Summit umfasst rund 40
Einzelvorträge, die in thematischen Tracks zusammengefasst werden.
Vorgesehen sind auch sogenannte Tandem-Präsentationen von
entwickelnden und anwendenden Unternehmen, bei denen es um neue
Ansätze und Lösungen in verschiedenen Bereichen der Open-IT geht. Zu
den Themen, die sich sowohl in den Vorträgen als auch in der
Ausstellung widerspiegeln, gehören Big Data / Business Analytics,
Cloud Services, Infrastructure und Start-ups.

Fachbesucher haben an beiden Veranstaltungstagen die Möglichkeit,
an thematischen Führungen durch die Ausstellung teilzunehmen. Diese
Guided Tours werden zu den Themen Cloud, Big Data und Infrastructure
angeboten und dauern etwa eine Stunde.

Weitere Stimmen zur Premiere des Open-IT Summit

Rico Barth, Geschäftsführer c.a.p.e. IT GmbH: "Wir nehmen an der
Premiere des Open-IT Summit teil, weil wir auf solch einen
business-orientierten Open Source-Event an so zentraler Stelle wie
Berlin schon lange gewartet haben. Das neue Konzept, die
praxisorientierte Konferenz und die Idee, das Netzwerk zwischen
Anbietern, Anwendern, Gründern und der Politik im Open IT-Markt
zusammenzuführen, faszinieren uns." Andreas Rösler, Director Partner
Sales DACH, Zarafa Deutschland: "Als Hersteller eines Linux- und
OpenSource-Produktes gehören wir definitiv in das Umfeld des
LinuxTages. Der Open-IT Summit schlägt für uns die Brücke zwischen
der Nähe zu unserer Community und dem Business-Besucher eines
kommerziellen Kongresses. Dies stellen wir auch in unserem Vortrag
deutlich in den Vordergrund."

Alfred Schröder, Geschäftsführer, GONICUS GmbH: "Freie Software
und Business sind für uns keine Gegensätze, sondern sinnvolle
Ergänzungen. Wir hoffen, dass der erste Open-IT Summit für uns beide
Aspekte am Rande des LinuxTags optimal verbindet." Robert Sieber,
Teamleiter Produktmanagement SHD System-Haus-Dresden GmbH: "Während
Lösungen von HP, BMC oder IBM häufig als wenig beherrschbare
Alleskönner wahrgenommen werden, punkten Open Source basierende
IT-Management-Lösungen durch passgenauen Leistungsumfang, schnelle
Inbetriebnahme und wesentlich geringere Kosten. Dies möchten wir auf
dem Open-IT Summit mit unseren Produkten rund um die Themen
Monitoring, und Configuration Management demonstrieren."

Nico Danneberg, Geschäftsführender Gesellschafter der VCAT
Consulting GmbH: "Die Messe bietet eine sehr gute Möglichkeit für
Brandenburger und Berliner Unternehmen der IKT-Branche konzentriert
an zwei Tagen lokale, regionale und nationale Geschäftskontakte zu
pflegen und das bestehende Netzwerk auszubauen." Andre Keller,
Vorstand Stylite AG: "Kommunikation und Wissensmanagement sind
Kulturfragen in Organisationen, in den denen es auf Teamwork und
Informationsmanagement ankommt. Genau hier setzt die
Kollaborations-Suite EGroupware an und zeigt Lösungen auf. Der
Open-IT-Summit ist für uns ein Meilenstein nach einem Jahrzehnt
erfolgreicher Arbeit mit Open Source und wir freuen uns auf den
Austausch mit Anwendern und Interessieren."

Mehr unter www.open-it-summit.de



Pressekontakt:
Messe Berlin GmbH
Michael T. Hofer
Pressesprecher
und Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
der Unternehmensgruppe

OPEN-IT SUMMIT
Wolfgang Wagner
Pressereferent
Tel.: +49 30 3038-2277
Fax: +49 30 3038-2279
wagner@messe-berlin.de
www.messe-berlin.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

460066

weitere Artikel:
  • Mit RWE-Flugthermografie Energie sparen / Verfahren zeigt Energieeffizienzpotenziale für Gebäude (BILD) Essen (ots) - Mit dem Verfahren der luftgestützten Thermografie haben RWE Deutschland und die Stadt Essen in den vergangenen Wochen 24.000 Wärmebilder der Ruhr-Metropole gesammelt. Diese Aufnahmen werden genutzt, um die energetischen Dämmeigenschaften aller Gebäudedächer der Stadt mit rund 580.000 Einwohnern zu analysieren. Das Ziel des Projektes "RWE-Flugthermografie" ist deutlich: die Bürgerinnen und Bürger für das Energiesparen zu interessieren und sensibilisieren und schließlich die Energieeffizienz im gesamten Gebäudebestand mehr...

  • Kartuga öffnet die Beta für drei Tage / InnoGames testet die Performance des Piratenspiels Hamburg (ots) - InnoGames (www.innogames.com) hat heute die Tore zu dem 3D-Action-Spiel Kartuga (www.kartuga.com) geöffnet. Bis zum Abend des 26. April können alle Spieler auch ohne einen Beta Key noch deutlich vor dem offiziellen Start einen Blick auf das Browsergame werfen. Die Tage sind als Belastungstest für die Server gedacht - InnoGames will vor dem Start des Spiels wissen, wie viele Spieler gleichzeitig auf einer Spielwelt spielen können. Alle Teilnehmer der "Board the Server Days" haben außerdem die Chance einen Beta Key zu mehr...

  • Mädchen und Jungen besuchen Deutsche Rentenversicherung Bund am Girls' und Boys' Day Berlin (ots) - Ob typische Frauenberufe etwas für Jungs sind und typische Männerberufe auch Mädchen begeistern, können Jugendliche an diesem Donnerstag beim bundesweiten Girls' Day und Boys' Day selber testen. Auch die Deutsche Rentenversicherung Bund öffnet dann in Berlin ihre Türen für 100 Schülerinnen und Schüler. Zwei typische Verwaltungsberufe, die bislang noch eher in Männer- beziehungsweise Frauenhand sind, stehen dabei im Mittelpunkt: Den Mädchen wird der Beruf der Fachinformatikerin vorgestellt. Die Jungen erfahren mehr mehr...

  • Neue Zeitrechnung für den Wirtschaftsclub der deutschen Reiseindustrie: Travel Industry Club wählt neues Präsidium - Weiteres Wachstum auf 900 Mitglieder angepeilt (BILD) Frankfurt (ots) - Mit einem schlagkräftigen Team in die kommenden zwei Jahre. Der Travel Industry Club hat turnusmäßig ein neues Führungsteam gewählt. Auf der Jahreshauptversammlung des Wirtschaftsclubs der deutschen Reiseindustrie wurde Dirk Bremer am Montag in seinem Amt als Präsident mit überwältigender Mehrheit bestätigt. Neu ins Präsidium als Vize-Präsident wurde Marcus Scholz gewählt. Der Manager Corporate Mobility Services der Dürr AG übernimmt das Ressort Mobility & Sustainability. Mit Maria Anna Muller zieht erstmals mehr...

  • BERICHTIGUNG: EINLADUNG zum Pressefachgespräch: "Glücksspielmarkt Deutschland - Augenmaß und Verantwortung" Köln (ots) - Der Link zur Akkreditierung muss wie folgt richtig lauten: http://www.forschung-gluecksspiel.de/formular1.php Es folgt die korrigierte Neufassung: WANN: Mittwoch 8. Mai 2013, 11-13 Uhr WO: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung D-10117 Berlin, Reichsufer 14 VERANSTALTER: Das Pressefachgespräch wird vom Forschungsinstitut für Glücksspiel und Wetten veranstaltet, welches demnächst eine von der TÜV TRUST IT GmbH in Auftrag gegebene Studie zum Thema Geldwäsche im Bereich Online Poker mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht