(Registrieren)

Wahljahr 2013 beginnt für Mittelstand verhalten

Geschrieben am 22-04-2013

Frankfurt/Main (ots) - Nach einem schwachen Schlussquartal in 2012
beginnt auch das Wahljahr für die mittelständischen Kooperationen mit
einer rückläufigen Umsatzentwicklung. Obwohl die positiven
Erwartungen für 2013 damit bislang nicht erfüllt wurden, bleiben die
Mittelstandskooperationen - darunter Edeka, Electronic Partner und
Intersport - verhalten optimistisch. Das zeigt die aktuelle
Konjunkturumfrage von DER MITTELSTANDSVERBUND und dem
Wirtschaftsmagazin Der Handel (Deutscher Fachverlag).

Laut Umfrage konnten 28 Prozent der Kooperationszentralen im
ersten Quartal ihre Umsätze steigern, während 45 Prozent der
Unternehmen Umsatzverluste hinnehmen mussten. Zu Jahresbeginn hatten
nur 12 Prozent der Kooperationen mit einem Rückgang der Umsätze in
2013 gerechnet. Dennoch bleiben die Verbundgruppen für das weitere
Geschäftsjahr vorsichtig zuversichtlich, 42 Prozent rechnen weiterhin
mit einer steigenden Umsatzentwicklung.

Auch über die wichtigsten Herausforderungen im Wahljahr wurden die
Verbundgruppen befragt. 78 Prozent der Rückmeldungen sehen
Bürokratieabbau als das wichtigste Thema an, gefolgt von
Existenzgründungen und Unternehmensnachfolge mit 68 Prozent sowie der
Verringerung der Unternehmensbesteuerung mit 58 Prozent. Trotz des
schwachen Jahresauftakts haben 17 Prozent der Kooperationszentralen
verstärkt investiert und 26 Prozent neue Mitarbeiter eingestellt. Nur
5 Prozent der Unternehmen planen für 2013 einen Personalabbau.

An der Konjunkturumfrage haben sich 78 Kooperationszentralen aus
18 Branchen beteiligt. Die Erhebung wird regelmäßig von DER
MITTELSTANDSVERBUND und Der Handel durchgeführt und bietet ein
repräsentatives Bild der Geschäftslage in den Verbundgruppen des
MITTELSTANDSVERBUNDES. Zu diesen zählen rund 320 Einkaufs-, Marketing
und Dienstleistungskooperationen.

Die vollständigen Umfrageergebnisse sind unter
www.derhandel.de/verbund1quartal und www.mittelstandsverbund.de
abrufbar.

-----------------------------------------------------------------

Der Handel ist das Wirtschaftsmagazin für die gesamte,
mittelständisch geprägte Handelsbranche. Die monatliche Zeitschrift
berichtet kompetent, umfassend und branchenübergreifend über alles,
was Unternehmer im Handel bewegt und sie im Alltagsgeschäft
schlagkräftiger macht. Nach der Leseranalyse Entscheidungsträger in
Wirtschaft und Verwaltung (LAE 2011) erreicht Der Handel monatlich
123.000 Entscheider.

Die Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag (dfv) mit Sitz in Frankfurt
am Main gehört zu den größten konzernunabhängigen
Fachmedienunternehmen in Deutschland und Europa. Mit seinen
Tochtergesellschaften publiziert der dfv rund 90 Zeitungen und
Zeitschriften, viele davon unangefochtene Marktführer in den
jeweiligen Branchen. Das Portfolio des dfv wird von über 90 digitalen
Angeboten, darunter Social-Media-Präsenzen, Apps und Newsletter,
sowie von rund 500 Fachbuchtiteln ergänzt. Über 120 kommerzielle
Veranstaltungen, beispielsweise Seminare, Kongresse und Messen,
runden das Verlagsprogramm ab. Der dfv beschäftigt 890 Mitarbeiter im
In- und Ausland und erzielte 2012 einen Umsatz von 127,1 Millionen
Euro.

DER MITTELSTANDSVERBUND - ZGV e.V. vertritt als Spitzenverband der
Deutschen Wirtschaft in Berlin und Brüssel die Interessen von ca.
230.000 mittelständischen Unternehmen, die in rund 320 Verbundgruppen
organisiert sind. Die kooperierenden Mittelständler erwirtschaften
mit 2,5 Mio. Vollzeitbeschäftigten einen Umsatz von mehr als 460 Mrd.
Euro (rund 18 Prozent des BIP) und bieten 440.000 Ausbildungsplätze.
Einzelne Verbundgruppen treten unter einer Marke auf, z. B. EDEKA,
REWE, INTERSPORT, EP: ElectronicPartner, Expert, hagebau und BÄKO.
Alle fördern ihre Mitglieder durch eine Vielzahl von Angeboten wie
etwa Einkaufsverhandlungen, Logistik, IT, Finanzdienstleistungen,
Beratung, Marketing, Ladeneinrichtung und Trendforschung.



Pressekontakt:
Deutscher Fachverlag
Judith Scondo, Referentin Unternehmenskommunikation
Telefon: 069 7595-2051
E-Mail: judith.scondo@dfv.de
www.dfv.de

DER MITTELSTANDSVERBUND
Michaela Helmrich
Telefon: +49 (0) 30/ 59 00 99 661
E-Mail: m.helmrich@mittelstandsverbund.de
www.zgv-online.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

459525

weitere Artikel:
  • CryENGINE® 3 set to Bring Monster Hunter Online and Legend of Yulong to Life / Tencent Games and Capcom announce Monster Hunter Online is being created with CryENGINE Frankfurt (ots) - Crytek's groundbreaking CryENGINE® technology is being used to create Monster Hunter Online; a major new collaboration between Tencent Games and Capcom that will see the popular Monster Hunter series released internationally on Windows platforms for the first time. As a PC-exclusive installment in the hit Monster Hunter franchise, Monster Hunter Online will give millions of new players the chance to experience the Japanese phenomenon. The MMORPG will contain Monster Hunter's trademark blend of vast environments, mehr...

  • Das Konzept hinter Netto Marken-Discount - seit 30 Jahren "einfach besser" Maxhütte-Haidhof (ots) - - Frisches, regionales Produktangebot als Markenzeichen - Netto gehört bundesweit zu den größten Bio-Händlern - Wichtiger Arbeitgeber und Ausbilder in Deutschland Netto Marken-Discount steht seit 30 Jahren für frische, qualitativ hochwertige Lebensmittel und Non-Food-Artikel zu günstigen Preisen. Nachhaltigkeit und die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung sind selbstverständlich für das Unternehmen mit dem gelb-roten Logo. Mit über 4.000 Standorten und rund 65.500 Mitarbeitern gehört mehr...

  • VKU auf der WASSER BERLIN INTERNATIONAL 2013 / VKU setzt auf interkommunale Kooperationen Berlin (ots) - Vom 23. bis 26. April 2013 findet zum 15. Mal die WASSER BERLIN statt. Als langjähriger Partner ist auch wieder der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) dieses Jahr mit einem Messestand vertreten. Die Fachmesse bietet als europäische Leitmesse für die Wasserver- und -entsorgung eine ideale Plattform für die kommunale Wasserwirtschaft. VKU-Vizepräsident Michael Beckereit: "Die WASSER BERLIN ist ein wichtiger Treffpunkt für die kommunale Wasserwirtschaft, um über aktuelle Trends zu diskutieren und einen umfassenden Überblick mehr...

  • Deutsche Kernkraftwerke gehören zu den produktivsten der Welt Berlin (ots) - Die deutschen KKW-Betreiber konnten das sehr gute Resultat von 2011 wiederholen: Auch im vergangenen Jahr erzielten Kraftwerksblöcke in Deutschland vier der zehn besten Produktionsergebnisse weltweit. Auf dem vierten Platz der Top Ten liegt Isar 2 (12,08 Mrd. kWh), direkt gefolgt von Grohnde (11,69 Mrd. kWh) und Emsland (11,43 Mrd. kWh). Die Anlage Neckarwestheim II belegt Platz 10 (11,13 Mrd. kWh). Mit Blick auf die 437 Kernkraftwerke weltweit belegten auch die anderen deutschen KKW-Blöcke hervorragende Plätze: mehr...

  • Anzahl an männlichen Auszubildenden zum Zahnmedizinischen Fachangestellten steigt Berlin (ots) - Die Zahl der männlichen Auszubildenden zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) steigt kontinuierlich, allerdings ausgehend von einem sehr niedrigen Wert. Im Zeitraum von 2000 bis 2011 hat sich die Anzahl der männlichen Auszubildenden vervierfacht. Waren es im Jahr 2000 nur 50 Männer, die eine Ausbildung zum ZFA absolvierten, stieg die Anzahl 2011 immerhin schon auf 201. Der Frauenanteil liegt jedoch immer noch bei 99,3 Prozent, bilanziert die Bundeszahnärztekammer in ihrem aktuellen statistischen Jahrbuch. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht