Wer, wie, was vor hat? / Politische Bildung in der Schule! / Eine Gesprächsrunde bei Campus Berlin am Standort Südkreuz
Geschrieben am 11-04-2013 |   
 
 Berlin (ots) - Wie sehen die Wahlprogramme für den Wahlkampf 2013  
aus? Wie sind die Parteien aufgestellt? Welche Themen bestimmen den  
Wahlkampf? Und von welcher Partei werden die eigenen Interessen am  
Besten vertreten? 
 
   Campus Berlin hat die Notwendigkeit erkannt, politische Themen in  
den Schulalltag zu integrieren und den Schülern und Schülerinnen eine 
breite Palette an Informationen zur Bundestagswahl 2013 anzubieten.  
Von April bis September präsentiert sich in der Schule monatlich  
jeweils eine politische Partei. Die Runde fängt am 17. April mit dem  
Gespräch von Andreas Pittrich von der Piratenpartei an und  
präsentiert bis zu den Wahlen auch Vertreter der SPD, CDU, FDP,  
Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke. 
 
   Gerade in den sozialen Berufen werden in der nächsten  
Legislaturperiode weichenstellende Entscheidungen getroffen. Die  
Ausbildung in den Pflegeberufen soll verändert werden und die  
Arbeitsbedingungen der Pflegekräfte und Erzieher müssen verbessert  
werden, u.a. damit mehr Menschen für diese Berufe gewonnen werden  
können. Wir möchten unsere Schüler und Schülerinnen darin  
unterstützen, sich ein Bild von Wahlprogrammen, Kampagnen und  
Debatten zu verschaffen, um ihre Inhalte und Ziele zu reflektieren.  
Dadurch sollen sie motiviert werden, sich aktiv an den demokratischen 
Prozessen unserer Gesellschaft zu beteiligen. 
 
Nähere Auskünfte:  
Campus Berufsbildung e. V.  
Standort Berlin-Südkreuz  
Geneststr. 5, 10829 Berlin  
Tel 030 755 121 000  
www.Campus-Berlin.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
María Linares 
030 755 121 00 27 
m.linares@campus-bb.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  457408
  
weitere Artikel: 
- Mißfelder: Deutsch-Indische Regierungskonsultationen sind Ausdruck der engen Freundschaft unserer Länder Berlin (ots) - Heute sind in Berlin die 2. Deutsch-Indischen  
Regierungskonsultationen unter der Leitung von Bundeskanzlerin Angela 
Merkel und dem indischen Premierminister Manmohan Singh zu Ende  
gegangen. Dazu erklärt der außenpolitische Sprecher der  
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Philipp Mißfelder: 
 
   "Die zweiten Deutsch-Indischen Regierungskonsultationen, die zum  
ersten Mal in Deutschland stattgefunden haben, waren ein Ausdruck der 
vielfältigen und intensiven Beziehungen, die Deutschland und Indien  
inzwischen auf vielen Gebieten mehr...
 
  
- neues deutschland: Demokratiepreis abgelehnt: Eben extrem Berlin (ots) - Nicht unbedingt mutig ist es, sich einem Lob zu  
entziehen. Doch ein staatlicher Demokratiepreis ist mehr als ein Lob. 
Er ist ein gesellschaftliches Lob, ist gegenseitige Vergewisserung  
auf eine gemeinsame Norm. Ihn abzulehnen, ist mutig. Extrem mutig  
sogar. Gruppen wie der Antifaschistische Ratschlag in Thüringen, die  
den Preis bisher abgelehnt haben, kennt man als mutig. Ihr Mut zeigt  
sich im Alltag und außerhalb von Auszeichnungsveranstaltungen. Sie  
fallen dadurch auf, dass sie nicht zurückschrecken, die Norm selbst mehr...
 
  
- neues deutschland: Historiker Zeuske: "Der tote Chávez ist unbesiegbar" Berlin (ots) - Bei den Präsidentschaftswahlen am 14. April stehen  
die Zeichen eindeutig auf einen Sieg für Nicolás Maduro, dem vom  
verstorbenen Präsidenten Hugo Chávez auserkorenen Stellvertreter.  
Auch Michael Zeuske, renommierter Historiker für iberische und  
lateinamerikanische Geschichte, geht in der Tageszeitung "neues  
deutschland" (Freitagausgabe) von einem "eindeutigen Wahlerfolg" für  
Maduro aus. Probleme für den bolivarianischen Prozess sieht er erst  
mittelfristig - "vor allem wegen der Tatsache, dass Hugo Chávez eben  
nicht mehr...
 
  
- Berliner Zeitung: Zur Störung einer Diskussion mit Thomas de Maizière: Berlin (ots) - Freilich haben sie sich mit Thomas de Maizière  
ausgerechnet den Minister  vorgenommen, der seit Monaten fast  
verzweifelt versucht, eine gesellschaftliche Debatte über die Rolle  
der Bundeswehr, über Kriegseinsätze und ethische Probleme neuer  
Waffensysteme wie Kampfdrohnen in Gang zu bringen. Oft stieß er auf  
Desinteresse, manchmal auf Störungen und nun, in der  
Humboldt-Universität,  auf die Unterdrückung jeglichen  
Meinungsaustausches.           Und das ist dann doch keine gute  
Nachricht.  Universitäten sollen Orte mehr...
 
  
- Frankfurter Rundschau: Zur Gründung der Alternative für Deutschland: Frankfurt (ots) - Dass die Kritik an der herrschenden Politik  
derart emotional aufladbar wurde, hängt auch damit zusammen, dass ein 
Teil der gesetzten Herrschaften von heute mit Eigenheim im Taunus in  
seiner Jugend  Hüttendörfer bei Gorleben  und anderswo gebaut hat.  
Wichtiger noch dürfte  sein, dass es den Parteien selbst in  
gebildeten Kreisen immer weniger gelingt, Verständnis für den  
mühsamen Prozess der Politik zu wecken. Die dauernden  
Formelkompromisse  der bürgerlichen Regierungskoalition kommen einem  
Programm zur Förderung mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |