(Registrieren)

MSF Vathauer Antriebstechnik überzeugt gleich mit zwei Produkten beim Industriepreis 2013 (BILD)

Geschrieben am 11-04-2013

Detmold (ots) -

Innovative Lösungen aus dem Bereich Antriebstechnik für Industrie
4.0 überzeugen Fachjury des Industriepreises 2013.

Der Huber Verlag für Neue Medien und die Initiative Mittelstand
prämierten zum achten Mal herausragende Industrieunternehmen mit dem
INDUSTRIEPREIS. MSF-Vathauer wurde gleich mit zwei Produkten
ausgezeichnet. Die Lösungen "MONO-SWITCH FieldPower® Even Thinking
für Industrie 4.0 Anwendungen" und "Energy-Saver-Controller für Power
& Free Förderanlagen" von MSF Vathauer Antriebstechnik beeindruckten
die Fachjury aus Wirtschaft, Wissenschaft und Journalismus in der
Kategorie "Antriebs- und Fluidtechnik" und wurden mit dem Titel "BEST
OF 2013" ausgezeichnet.

Mit diesen beiden Titeln gehört MSF Vathauer zu den Besten der
über 1200 Bewerbungen. Mit einer erneut derartig hohen Resonanz
hatten der Huber Verlag für Neue Medien und die Initiative
Mittelstand nicht gerechnet. Das Unternehmen platziert sich in der
Kategorie "Antriebs- und Fluidtechnik" und erhält die Auszeichnung
"Industriepreis - Best of 2013" für beide Produkte.

MSF Vathauer überzeugte mit seinen Produkten "MONO-SWITCH
FieldPower® Even Thinking", das dezentrale Motormanagement, welches
untereinander kommuniziert und "Energy-Saver-Controller für Power &
Free Förderanlagen", das dezentrale Motormanagement welches
Hängeförderanlagen dezentral automatisiert. Beide Produkte sind
innovative Lösungen für die dezentrale Antriebsautomatisierung. Denn
die Anforderungen an die Flexibilität von Maschinen, sowie die
zunehmende Flexibilität der Produktionsprozesse steigen und der Trend
geht zur modular aufgebauten Produktionsanlage mit dezentralem
Motormanagement und untereinander kommunizierenden Systemen. Mit
beiden Produkten präsentiert MSF Vathauer Antriebstechnik für
Motorsteuereinheiten, die bereits heute Industrie 4.0 Lösungen für
Förderbänder, Intralogistik- und verkettete Förderanlagen
bereitstellen. Mit "MONO-SWITCH FieldPower® Even Thinking" und
"Energy-Saver-Controller für Power & Free Förderanlagen" trägt
MSF-Vathauer bereits heute seinen Beitrag zu dem Entstehen von
"Smarten Fabriken" bei.

Mit seinen aktuellen Innovationen setzt das Unternehmen den
eingeschlagenen Weg kontinuierlich fort und präsentiert ein
innovatives Antriebs-Automatisierungssystem, um beispielsweise
Logistiksysteme sowie andere industrielle Anwendungen mit und ohne
übergeordneter Anlagensteuerung zu automatisieren und entsprechend
sich wandelnden Produktionsprozessen anzupassen. Mit beiden
Antriebssystemen präsentiert das MSF Vathauer bereits heute
Technologien für Industrie 4.0 und damit für die Fabrik der Zukunft,
die modular, flexibel und selbstorganisierend arbeitet.

Die ambitionierten mittelständischen Industrieunternehmen, die
sich in diesem Jahr unabhängig von ihrer Größe und in 14 Kategorien
um die Auszeichnung des Industriepreises 2013 beworben und gewonnen
haben, sichern sich mit dem INDUSTRIEPREIS ein Gütesiegel, das
Vertrauen weckt und zukunftsführende Produkte und Lösungen
auszeichnet.

Über MSF Vathauer Antriebstechnik

MSF-Vathauer entwickelt, produziert und vertreibt seit 35 Jahren
mechatronische Antriebslösungen für den Maschinen- und
Sondermaschinenbau. MSF-Vathauer Antriebstechnik bietet von
Getriebemotoren über elektronische Motorstarter und Sondermotoren bis
hin zu dezentraler Antriebsautomatisierung Lösungen aus einer Hand.
Das Unternehmen für Mess-, Steuerungs- und Antriebstechnik ist
spezialisiert auf Frequenzumrichter mit innovativen
Dezentralisierungssystemen für die Energie- und Feldbusverteilung
sowie maßgeschneiderte Sonder-Frequenzumrichter.



Pressekontakt:
MSF Vathauer Antriebstechnik
Marc Vathauer, Geschäftsführer
Tel: +49 (0) 5231-63030
Tel: +49 (0) 5231-66856
www.msf-technik.de
E-Mail: m.vathauer@msf-technik.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

457371

weitere Artikel:
  • Weltklasse-Athlet Mark Thomas arbeitet bei ZaZa Galaxy - Sportprojekt und geistiges Eigentum von Space Sports - mit Hollywood-Veteran Cameron Hood zusammen! - Goaly Moley, die erste Fantasy-3D-Sport-App von Space Sports, bietet Spielern die Chance, Tickets für das U.E.F.A. Champions-League-Finale am 25. Mai 2013 in London zu gewinnen. Los Angeles (ots/PRNewswire) - Das von dem ehemaligen internationalen Weltklasse-Athleten Mark Thomas gegründete Unternehmen Planet Toccer Holding Ltd [http://www.planettoccerinc.com/]. arbeitet mit führenden und erfahrenen Köpfen aus der Animationsfilm- und Spieleindustrie zusammen. Gemeinsam stellen sie jetzt Goaly Moley, die erste mobile 3D-Spiele-App mehr...

  • Wirtschaftspressekonferenz Chemie Industrie Baden-Württemberg - Chemie-Unternehmen: Keine zusätzlichen Belastungen durch Landesklimaschutzgesetz und EEG / Erfolge bei Ausbildung -------------------------------------------------------------- Materialien und Fotos http://ots.de/YpZSM -------------------------------------------------------------- Stuttgart (ots) - Das geplante Landesklimaschutzgesetz darf nach dem Willen der chemischen Industrie in Baden-Württemberg keine Mehrbelastungen für die Branche bringen. Die Chemie-Verbände Baden-Württemberg forderten in ihrer Wirtschaftspressekonferenz zudem eine Reform des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG). Die Industrie dürfe nicht weiter vom Staat mehr...

  • Wirtschaftspressekonferenz Chemie Baden-Württemberg - Konjunktur: Positiver Ausblick in der Chemie / Gutes Auslandsgeschäft erwartet / Rohstoff- und Energiepreise sowie Kostenklemme sind Risiken -------------------------------------------------------------- Materialien und Fotos http://ots.de/YpZSM -------------------------------------------------------------- Stuttgart (ots) - Die chemische Industrie in Baden-Württemberg ist zuversichtlich für das Jahr 2013. 28 Prozent der Unternehmen erwarten eine bessere und 55 Prozent eine unveränderte Geschäftsentwicklung gegenüber 2012. Von der stabilen Einschätzung wird voraussichtlich die Beschäftigung in der Chemie profitieren. Die Hauptrisiken sehen die Unternehmen mehr...

  • TÜV SÜD investiert in Prüfung von Konsumgütern / Eröffnung eines neuen Laborgebäudes in Garching München / Garching (ots) - TÜV SÜD hat die Kapazitäten für die Prüfung von Konsumgütern weiter ausgebaut. 15 Mio. Euro hat der internationale Dienstleistungskonzern in ein neues Laborgebäude in Garching investiert. Im weltweiten Wettbewerb der Laborstandorte ist diese Investition ein klares Bekenntnis zum Standort Deutschland. Mit 3.500 Experten an über 50 Standorten weltweit unterstützt die Division Product Service der TÜV SÜD AG die Hersteller, Händler und Importeure von Konsumgütern, Industrieprodukten und Medizinprodukten mehr...

  • Mekkafood begrüßt niederländische Dringlichkeitsdebatte zu stärkeren Fleischkontrollen Nettetal-Kaldenkirchen (ots) - - Erneute Forderung nach internationalen Standards und Handeln deutscher Politiker - Halal-Hersteller erhielt zu keinem Zeitpunkt Lieferungen von verdächtigen Fabrikanten Der Halal-Tiefkühlfleischspezialist Mekkafood (www.mekkafood.com) begrüßt, anlässlich des aktuellen Pferdefleischskandals, die Beantragung einer parteiübergreifenden Dringlichkeitsdebatte in den Niederlanden und wünscht sich ein entsprechendes Handeln auch von der deutschen Politik. "Die Diskussion ist längst mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht