(Registrieren)

Wirtschaftspressekonferenz Chemie Baden-Württemberg - Konjunktur: Positiver Ausblick in der Chemie / Gutes Auslandsgeschäft erwartet / Rohstoff- und Energiepreise sowie Kostenklemme sind Risiken

Geschrieben am 11-04-2013

--------------------------------------------------------------
Materialien und Fotos
http://ots.de/YpZSM
--------------------------------------------------------------


Stuttgart (ots) - Die chemische Industrie in Baden-Württemberg ist
zuversichtlich für das Jahr 2013. 28 Prozent der Unternehmen erwarten
eine bessere und 55 Prozent eine unveränderte Geschäftsentwicklung
gegenüber 2012. Von der stabilen Einschätzung wird voraussichtlich
die Beschäftigung in der Chemie profitieren. Die Hauptrisiken sehen
die Unternehmen in der Entwicklung der Rohstoff- und Energiekosten.
Dies erläuterten die Chemie-Verbände Baden-Württemberg am Donnerstag
in Stuttgart. Sie vertreten 440 Unternehmen mit 103.500 Beschäftigten
im Land.

Prognose 2013

Die Unternehmen rechnen mit Umsätzzuwächsen in Höhe von 1 bis 2
Prozent. Dies deckt sich mit den Prognosen auf Bundesebene. Knapp 17
Prozent der Unternehmen sehen 2013 eine schlechtere Entwicklung auf
sich zukommen.

Auf eine bessere Umsatzentwicklung im Auslandsgeschäft bauen 40
Prozent der Unternehmen. Dies erwarten vor allem die größeren
Unternehmen mit mehr als 500 Beschäftigten. Die kleinen und mittleren
Betriebe sind bei der Einschätzung der Umsatzentwicklung
zurückhaltender.

Die Beschäftigung wird laut einem Fünftel der Unternehmen
zunehmen. Mit einer gleichbleibenden Mitarbeiterschaft rechnet
deutlich mehr als die Hälfte der Firmen.

Risiken für die Konjunktur 2013

Risiken für den Geschäftsverlauf im Jahr 2013 sehen die
Unternehmen in der Mehrheit bei den Rohstoffkosten. Bei den größeren
Unternehmen werden die Energie- und Arbeitskosten als primäre
Belastungsfaktoren genannt. Kleinere Unternehmen befürchten zudem,
die anfallenden Preissteigerungen nicht weitergeben zu können - sie
stecken in der Kostenklemme.

Hinzu kommt die Unsicherheit durch die europäische
Staatsschulden-Krise. Thomas Mayer, Hauptgeschäftsführer der
Chemie-Verbände, sagte dazu: "Dieses Risiko ist unberechenbar und
kann jederzeit zu einem drastischen Rückschlag für die Wirtschaft,
besonders für die mittelständisch geprägte chemische Industrie,
führen".

Chemie-Konjunktur 2012

Im vergangenen Jahr konnte die chemische Industrie im Land den
Gesamtumsatz um 4 Prozent auf 18,6 Milliarden Euro steigern. Dabei
entfielen 11 Milliarden Euro auf den Auslandsumsatz (+4,8 Prozent).
Die Beschäftigung nahm um 3,9 Prozent auf 56.018 Beschäftigte zu.

Im Bereich Pharma war ein Zuwachs von 8,1 Prozent beim Umsatz auf
8,5 Milliarden Euro (Ausland +4,4 Prozent, Inland +17,4 Prozent) zu
verzeichnen.

Die Teilbranche Farben und Lacke stagnierte im vergangenen Jahr.
Die Umsätze betrugen 2,3 Milliarden Euro (Ausland 0,7 Milliarden
Euro, Inland 1,6 Milliarden Euro). Die Zahl der Beschäftigten nahm
leicht um 0,8 Prozent zu.

(Hinweis: Die Konjunkturdaten 2012 basieren ausschließlich auf den
Angaben und der Abgrenzung des Statistischen Landesamtes
Baden-Württemberg)



Pressekontakt:
Andreas C. A. Fehler
Pressesprecher
Chemie-Verbände Baden-Württemberg
Fon 07221 2113-48
Mobil 0162 2111648
http://medien.chemie.com
http://twitter.com/chemie_bw
http://facebook.com/chemiebw
http://flickr.com/chemiebw
http://youtube.com/chemiebw
http://slideshare.net/chemiebw


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

457374

weitere Artikel:
  • TÜV SÜD investiert in Prüfung von Konsumgütern / Eröffnung eines neuen Laborgebäudes in Garching München / Garching (ots) - TÜV SÜD hat die Kapazitäten für die Prüfung von Konsumgütern weiter ausgebaut. 15 Mio. Euro hat der internationale Dienstleistungskonzern in ein neues Laborgebäude in Garching investiert. Im weltweiten Wettbewerb der Laborstandorte ist diese Investition ein klares Bekenntnis zum Standort Deutschland. Mit 3.500 Experten an über 50 Standorten weltweit unterstützt die Division Product Service der TÜV SÜD AG die Hersteller, Händler und Importeure von Konsumgütern, Industrieprodukten und Medizinprodukten mehr...

  • Mekkafood begrüßt niederländische Dringlichkeitsdebatte zu stärkeren Fleischkontrollen Nettetal-Kaldenkirchen (ots) - - Erneute Forderung nach internationalen Standards und Handeln deutscher Politiker - Halal-Hersteller erhielt zu keinem Zeitpunkt Lieferungen von verdächtigen Fabrikanten Der Halal-Tiefkühlfleischspezialist Mekkafood (www.mekkafood.com) begrüßt, anlässlich des aktuellen Pferdefleischskandals, die Beantragung einer parteiübergreifenden Dringlichkeitsdebatte in den Niederlanden und wünscht sich ein entsprechendes Handeln auch von der deutschen Politik. "Die Diskussion ist längst mehr...

  • Report zur Investitionsfreiheit in Ägypten veröffentlicht: Alarmierende Tendenz zur Renationalisierung privater Betriebe Kairo (ots) - Die Beratungsgesellschaft CEEMEA Business Group hat einen aktuellen Report zu den politischen und wirtschaftlichen Risiken am Standort Ägypten veröffentlicht. Danach werden die im Gefolge der Umwälzungen des arabischen Frühlings aufkeimenden Bestrebungen zur Renationalisierung privater Betriebe als größte Gefahr für eine Erholung der ägyptischen Wirtschaft ausgemacht. Gerichte erwirken Revision von Privatisierungen Seit dem Jahr 1991 wurden 382 ägyptische Staatsfirmen mit einem Gesamterlös von rund 9,4 mehr...

  • FRA: "2013 World's Most Improved Airport": Skytrax Honors Frankfurt Airport's "Great to Have You Here!" Service Program - Lima Airport Also Wins Two Skytrax Awards Frankfurt (ots) - Skytrax, a renowned aviation market research institute, has honored Frankfurt Airport (FRA) with its "2013 World's Most Improved Airport" award in recognition of FRA's increased service quality. For Germany's biggest hub, this award underpins the success of its "Great to have you here!" service program. Jorge Chavez International Airport (LIM) - also owned and managed by Fraport AG - in Lima, Peru, has also won accolades from Skytrax: the "2013 Best Airport in South America" award for the sixth time and fifth consecutive mehr...

  • Der Antrieb für das Stadtauto von morgen - Schaeffler und Ford zeigen Ideenauto mit E-Wheel Drive / Hochintegrierte Radnabenantriebe sind ein Schlüssel für neue Fahrzeugkonzepte (BILD) Stuttgart / Herzogenaurach (ots) - Im Rahmen des "auto, motor und sport"-Kongresses stellt Schaeffler seinen elektrischen Radnabenantrieb Schaeffler E-Wheel Drive vor. Gezeigt wird der innovative Elektroantrieb in einem in Kooperation mit Ford realisierten Entwicklungsfahrzeug auf Basis eines Ford Fiesta. Angetrieben wird das Kompaktfahrzeug mittels zweier in den hinteren Radhäusern verbauten Schaeffler E-Wheel Drive. Dabei handelt es sich um hochintegrierte Radnabenantriebe, bei denen sämtliche für Antrieb, Verzögerung und Fahrsicherheit mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht