(Registrieren)

Der Kampf um qualifizierte Talente - Symposium an der ISM Dortmund am 27. April / Workshops und Fachvorträge mit Diskussionen und Meinungsaustausch

Geschrieben am 10-04-2013

Dortmund (ots) - Zahlreiche Unternehmen suchen dringend kompetente
Nachwuchskräfte. Aufgrund des demografischen Wandels ist dies
mittlerweile eine Herausforderung. Welche Lösungsansätze in
unterschiedlichen Branchen möglich sind, zeigt das Symposium der
International School of Management (ISM) Dortmund am 27. April. Die
Veranstaltung findet unter dem Motto "War For Talents Reloaded - The
Challenge Continues" ab 9 Uhr in den Räumlichkeiten der ISM Dortmund
(Otto-Hahn-Straße 19) statt.

Ein breites Spektrum an kompetenten Experten und Firmenvertretern
referiert auf dieser Tagung: Wolfgang Clement, ehemaliger
Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit, nimmt an der
Podiumsdiskussion "Führungskräftemangel - Was bedeutet dieser für die
Wirtschaft?" teil. Anwesend sind darüber hinaus die Geschäftsführer
von L'ORÉAL Deutschland GmbH und Kienbaum Management Consultants GmbH
sowie Vertreter von Jung von Matt, Demag Cranes und British American
Tobacco. "Wir sind stolz auf unsere hochkarätigen Gastredner, die wir
für das Symposium gewinnen konnten", erklärt ISM-Präsident Prof. Dr.
Ingo Böckenholt. "Das gute Renommee der ISM ist mitverantwortlich,
dass wir wichtige Größen aus der Wirtschaft am 27. April bei uns
begrüßen können."

In Workshops und Fachvorträgen setzen sich die Referenten mit dem
Veranstaltungsthema auseinander. Prof. Dr. Dr. h.c. Bert Rürup,
Mitglied des Kuratoriums der ISM, hält die Eröffnungsrede zum Thema
"Wider die Lust am Niedergang - Die Berufsperspektiven sind besser
als Sie glauben (sollen)". Raum für Diskussionen, Meinungsaustausch
und Netzwerkaufbau besteht unmittelbar nach den Vorträgen und während
der Pausen.

Das Symposium der ISM macht einen Aspekt zum Thema, mit dem sich
Wirtschaft und Politik zwangsweise beschäftigen werden müssen:
Aufgrund des demografischen Wandels wird es in den kommenden 20
Jahren immer weniger Schulabgänger und dadurch auch weniger
Hochschulabsolventen geben. Dies hat zur Folge, dass der
Fachkräftemangel in den Unternehmen zunimmt: Jährlich verlassen
altersbedingt 500.000 Menschen mehr den Arbeitsmarkt, als neue
hinzukommen. Unternehmen müssen deshalb frühzeitig Nachwuchskräfte
gewinnen und langfristig binden. Durch neue Recruitingmaßnahmen, wie
beispielsweise Jobbörsen an Hochschulen, kann der akademische
Nachwuchs schon während des Studiums an ein Unternehmen herangeführt
werden.

Das Symposium der ISM findet einmal jährlich im Frühjahr statt und
wird von den Studierenden in Zusammenarbeit mit der Hochschulleitung
organisiert. Wer am Symposium der ISM teilnehmen möchte, kann sich ab
sofort unter www.ism-symposium.de anmelden. Die Teilnahmekosten
betragen 30 Euro.

Hintergrund:

Die International School of Management (ISM) zählt zu den
führenden privaten Wirtschaftshochschulen in Deutschland. In den
einschlägigen Hochschulrankings firmiert die ISM regelmäßig an
vorderster Stelle.

Die ISM hat Standorte in Dortmund, Frankfurt/Main, München und
Hamburg. An der staatlich anerkannten, privaten Hochschule in
gemeinnütziger Trägerschaft wird der Führungsnachwuchs für
international orientierte Wirtschaftsunternehmen in kompakten,
anwendungsbezogenen Studiengängen ausgebildet. Alle Studiengänge der
ISM zeichnen sich durch Internationalität und Praxisorientierung aus.
Projekte in Kleingruppen gehören ebenso zum Hochschulalltag wie
integrierte Auslandssemester und -module an einer der über 150
Partneruniversitäten der ISM.



Pressekontakt:

Daniel Lichtenstein
Leiter Marketing & Communications

ISM International School of Management GmbH
Otto-Hahn-Str. 19
44227 Dortmund
tel.: +49 (0)231-975139-31
fax: +49 (0)231-975139-39
email: daniel.lichtenstein@ism.de
www.ism.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

457147

weitere Artikel:
  • KfW Stiftung vergibt KfW-Bernhard-Grzimek-Preis an Zoologische Gesellschaft Frankfurt (BILD) Frankfurt (ots) - - Neue Auszeichnung würdigt Institutionen und Personen für Verdienste um den Erhalt der Artenvielfalt mit 50.000 Euro - Künftig alle zwei Jahre Preisvergabe nach Auswahl durch eine Fachjury Die KfW Stiftung hat heute im Rahmen einer festlichen Preisverleihung im Gesellschaftshaus des Frankfurter Palmengartens erstmals den KfW-Bernhard-Grzimek-Preis vergeben. Preisträgerin ist die Zoologische Gesellschaft Frankfurt von 1858 e.V (ZGF), die die Auszeichnung als Ehrenpreis erhält. Die KfW Stiftung mehr...

  • Ein Stück Paris mitten in Stuttgart - Kombiniertes Wohn-Büro-Projekt Pariser Höfe offiziell eröffnet (BILD) Stuttgart (ots) - Heute wurden die Pariser Höfe mit über 30.000 qm Büro- und Wohnfläche im Stuttgarter Europaviertel offiziell eröffnet. Unter dem Motto "Voyage, voyage!" wurden die Gäste der Eröffnungsfeier von Matthias Hahn, Bürgermeister für Städtebau und Umwelt der Landeshauptstadt Stuttgart, Oliver Reiß, Geschäftsführer der Reiß & Co. Real Estate München GmbH und Alois Pröbstl, Leiter der Immobilien Property Management Bayerische Versorgungskammer, mit französischem Flair begrüßt. Bereits vor Fertigstellung des Objektes mehr...

  • Stuttgarter Zeitung: EZB-Direktor Jörg Asmussen: Geldpolitik ist keine Allzweckwaffe Stuttgart (ots) - Europa steht in der Krise heute besser da als vor 15 Monaten. Davon jedenfalls ist der deutsche Vertreter im Direktorium der Europäischen Zentralbank, Jörg Asmussen, überzeugt. Natürlich gebe es noch immer Rückschläge, wie aktuell etwa in Portugal, doch habe man ein besseres Instrumentarium, um der Krise zu begegnen, sagte Asmussen im Interview mit der Stuttgarter Zeitung (Donnerstagausgabe). "Wir haben den Rettungsschirm ESM eingerichtet, haben den Fiskalpakt, eine Schuldenbremse nach deutschem Muster in 25 Ländern, mehr...

  • Julia Jäkel neues Mitglied im Group Management Committee von Bertelsmann (BILD) Gütersloh (ots) - Julia Jäkel, Vorstandsvorsitzende von Gruner + Jahr, zieht mit sofortiger Wirkung ins Group Management Committee (GMC) von Bertelsmann ein. Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzender von Bertelsmann, erklärte: "Ich freue mich, dass mit Julia Jäkel eine entscheidungs- und gestaltungsfreudige Managerin unser Group Management Committee verstärken wird. Sie wird unsere Arbeit nicht nur mit ihrer großen verlegerischen Expertise bereichern, sondern die ohnehin schon vielfältige und komplementäre Besetzung des GMC weiter mehr...

  • Gruner + Jahr gibt neue Vorstandsorganisation bekannt und beruft Executive Committee Hamburg (ots) - Die neue Vorstandsorganisation steht für Produktorientierung, Teamgeist und Agilität Vor dem Hintergrund der heutigen Entscheidung des G+J-Aufsichtsrats gibt der neu zusammengesetzte Vorstand von Gruner + Jahr die nachfolgende Neuorganisation der Vorstandsbereiche bekannt. Julia Jäkel (41), bisher Mitglied des G+J-Vorstandes und Leiterin G+J Deutschland, wird zur Vorsitzenden des Vorstandes / Chief Executive Officer, berufen. Die Vorstandsvorsitzende hat den Gesamtblick auf das Haus, strategisch, wirtschaftlich, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht