(Registrieren)

Julia Jäkel neues Mitglied im Group Management Committee von Bertelsmann (BILD)

Geschrieben am 10-04-2013

Gütersloh (ots) -

Julia Jäkel, Vorstandsvorsitzende von Gruner + Jahr, zieht mit
sofortiger Wirkung ins Group Management Committee (GMC) von
Bertelsmann ein. Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzender von Bertelsmann,
erklärte: "Ich freue mich, dass mit Julia Jäkel eine entscheidungs-
und gestaltungsfreudige Managerin unser Group Management Committee
verstärken wird. Sie wird unsere Arbeit nicht nur mit ihrer großen
verlegerischen Expertise bereichern, sondern die ohnehin schon
vielfältige und komplementäre Besetzung des GMC weiter ausbauen."

Julia Jäkel studierte an der Universität Heidelberg und an der
Harvard University Geschichte, Politikwissenschaften sowie
Volkswirtschaft. 1996 schloss sie ihr Studium an der University of
Cambridge/England mit einem Master-Degree ab. Sie begann ihre
Karriere 1997 mit dem Zentralen Nachwuchsprogramm von Bertelsmann.
Nach einer Trainee-Ausbildung war Jäkel zunächst als
Geschäftsführende Redakteurin bei "Gala" tätig. Von 1999 an gehörte
sie zum Gründungsteam der "Financial Times Deutschland", wo sie
später unter anderem als Verlagsleiterin Editionen arbeitete. 2004
wurde Jäkel zur Verlagsleiterin der Brigitte-Gruppe ernannt. Im
September 2008 übernahm sie die Verlagsgeschäftsführung der
zusammengeführten Verlagsgruppe G+J Exclusive & Living. Im Februar
2012 übernahm sie die Verlagsgeschäftsführung der neu geschaffenen
Verlagsgruppe LIFE. Im September 2012 wurde Julia Jäkel in den
Vorstand von Gruner + Jahr berufen, zu dessen Vorsitzende sie am
heutigen 10. April 2013 vom Gruner + Jahr-Aufsichtsrat bestellt
worden ist.

Das Group Management Committee berät und unterstützt den
Bertelsmann-Vorstand in wichtigen Fragen der Konzernstrategie und
Konzernentwicklung und in anderen konzernübergreifenden Themen. Unter
seinen 14 Mitgliedern befinden sich acht Männer und sechs Frauen;
außerdem sind insgesamt sieben Nationalitäten vertreten. Neben den
Vorstandsmitgliedern Thomas Rabe (Vorstandsvorsitzender und zugleich
Leiter des GMC), Achim Berg (Vorstandsvorsitzender Arvato), Markus
Dohle (Chairman und CEO Random House), Judith Hartmann
(Finanzvorstand), Thomas Hesse (Vorstand für Unternehmensentwicklung
und Neugeschäfte) und Anke Schäferkordt (Co-CEO RTL Group) gehören
dem GMC Fernando Carro (CEO Club- und Direktmarketinggeschäfte),
Immanuel Hermreck (Konzernpersonalchef), Julia Jäkel
(Vorstandsvorsitzende Gruner + Jahr), Annabelle Yu Long (Chief
Executive Bertelsmann China Corporate Center und Managing Director
Bertelsmann Asia Investments), Guillaume de Posch (Co-CEO RTL Group),
Gail Rebuck (Chairman und CEO Random House Group UK), Karin
Schlautmann (Leiterin Unternehmenskommunikation) sowie Nicolas de
Tavernost (CEO und Chairman of the Management Board der Groupe M6)
an.

Über Bertelsmann

Bertelsmann ist ein internationales Medienunternehmen, das mit den
Kerngeschäften Fernsehen (RTL Group), Buch (Random House),
Zeitschriften (Gruner + Jahr), Dienstleistungen (Arvato) und Druck
(Be Printers) in rund 50 Ländern der Welt aktiv ist. Mit mehr als
100.000 Mitarbeitern erzielte das Unternehmen im Geschäftsjahr 2012
einen Umsatz von 16,1 Mrd. Euro. Bertelsmann steht dabei für
Kreativität und Unternehmergeist. Diese Kombination ermöglicht die
Schaffung erstklassiger Medien- und Kommunikationsangebote, die
Menschen auf der ganzen Welt begeistern und Kunden innovative
Lösungen bieten.



Pressekontakt:
Für Presserückfragen:

Bertelsmann SE & Co. KGaA
Andreas Grafemeyer
Leiter Medien- und Wirtschaftsinformation
Tel.: 0 52 41 - 80 24 66
andreas.grafemeyer@bertelsmann.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

457165

weitere Artikel:
  • Gruner + Jahr gibt neue Vorstandsorganisation bekannt und beruft Executive Committee Hamburg (ots) - Die neue Vorstandsorganisation steht für Produktorientierung, Teamgeist und Agilität Vor dem Hintergrund der heutigen Entscheidung des G+J-Aufsichtsrats gibt der neu zusammengesetzte Vorstand von Gruner + Jahr die nachfolgende Neuorganisation der Vorstandsbereiche bekannt. Julia Jäkel (41), bisher Mitglied des G+J-Vorstandes und Leiterin G+J Deutschland, wird zur Vorsitzenden des Vorstandes / Chief Executive Officer, berufen. Die Vorstandsvorsitzende hat den Gesamtblick auf das Haus, strategisch, wirtschaftlich, mehr...

  • Aufsichtsrat von Gruner + Jahr beruft Julia Jäkel zur Vorstandsvorsitzenden sowie Oliver Radtke und Stephan Schäfer in den Vorstand Hamburg (ots) - -Organisatorische und personelle Neuordnung des Gruner + Jahr Vorstandes vor dem Hintergrund der strategischen Transformation des Unternehmens -Neuer Zuschnitt der Vorstandsressorts unter Führung von Julia Jäkel, die Vorstandsvorsitzende wird -Oliver Radtke zum Vorstand Operations (Chief Operating Officer), Stephan Schäfer zum Vorstand Produkt (Chief Product Officer) ernannt -Torsten-Jörn Klein und Achim Twardy legen ihre Vorstandsämter jeweils im besten Einvernehmen nieder Der Aufsichtsrat mehr...

  • BERLINER MORGENPOST: Endlose Suche nach dem Endlager Jochim Stoltenberg zu den Aussichten einer atomaren Müllkippe in Deutschland Berlin (ots) - Wie heißt es doch so mahnend in Goethes Ballade "Der "Zauberlehrling"? "Die ich rief die Geister, werd ich nun nicht los..." Das passt zur Atomenergie, die vor 60 Jahren als Sorglosstrom für alle Zukunft gepriesen wurde, deren Hunderte Jahre strahlender Abfälle wir aber noch immer nicht Herr werden. Jetzt haben Spitzenpolitiker aus Bund und Ländern erstmals parteiübergreifend ein Konzept vereinbart, nach dem ein Endlager für hochradioaktiven Atommüll gesucht werden soll. Doch kaum war das Ergebnis von Bundesumweltminister mehr...

  • Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Daimler-Hauptversammlung Stuttgart (ots) - An den Kapitalmärkten wird die Zukunft gehandelt. Und diese wird bei BMW und auch Audi offenbar rosiger gesehen als bei Daimler. Eine verbreitete Einschätzung lautet: Daimler ist gut, aber die anderen sind besser. In der Branche, auch in der Oberklasse, tobt ein brutaler Konkurrenzkampf. Es gilt, nicht nur in den angestammten Märkten Fahrzeuge in den Markt zu drücken, sondern auch eine starke Position in wachstumsstarken Ländern zu erobern - allen voran China. Hier liegt Daimler deutlich zurück. Zu spät hat man mehr...

  • Bedeutende Technologie und neue Trends stehen auf der China Information Technology Expo im Vordergrund - 100.000 Einkäufer werden vom 10. bis 12. April 2013 auf der CITE 2013 vertreten sein Shenzhen, China (ots/PRNewswire) - Die 1. China Information Technology Expo (CITE) öffnete am 10. April im Shenzhen Convention and Exhibition Center ihre Pforten. Die gemeinsame Großveranstaltung des Ministeriums für Industrie- und Informationstechnologie (MIIT) und der Stadtregierung von Shenzhen bietet eine kombinierte Ausstellungsfläche von über 100.000 Quadratmetern. Mehr als 1.200 Aussteller - davon 15 Prozent aus dem Ausland - werden mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht